Im September 2018 trafen sich in Wien erstmals Menschen mit Erfahrung mit psychischer Erkrankung zu einem Vernetzungstreffen.
Im Rahmen weiterer regelmäßiger Vernetzungstreffen entstand der Wunsch, in Form eines Vereins eine Interessenvertretung für Menschen, die psychische Erkrankung erfahren oder erfahren haben, in Wien zu gründen.
Seither werden zweimal monatlich bei IdEE Wien Arbeitstreffen abgehalten.
Dort sind alle herzlich willkommen, die ihre Erfahrungen mit der psychosozialen, psychiatrischen und alternativen Versorgung teilen möchten.
Gemeinsam bereiten wir uns auf Termine verschiedener Arbeitsgruppen vor, die z.B. von der Gesundheit Österreich GmbH moderiert werden.
Lesen Sie auch: Informationen zur Psychiatrie
Studentinnen und Studenten wenden sich an uns, um uns im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten zu interviewen.
Wir setzen uns dafür ein, dass betroffenenkontrollierte Forschung im Wiener Raum entwickelt wird.
Dabei möchten wir Erfahrungsexpertinnen und Erfahrungsexperten eine systematische Untersuchung und Überwachung der psychiatrischen, psychosozialen und alternativen Versorgung aus unserer Sicht erreichen.
Das Thema betroffenenkontrollierte Forschung wird in der pdf-Dokumentation des Verein zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V. behandelt: Auf der Suche nach dem Rosengarten.
EX-IN: Genesungsbegleitung durch Erfahrung
EX-IN entstand 2005 bis 2007 aus einem Leonardo DaVinci-Projekt der EU, bei dem Psychiatrie-Erfahrene, psychiatrische Fachkräfte und AusbildnerInnen aus sechs europäischen Ländern zusammenwirkten.
Lesen Sie auch: Umfassende Inhalte zur Dualen Reihe Psychiatrie
Das Projekt basiert auf der Überzeugung, dass Menschen, die psychische Krisen durchlebt haben, diese Erfahrung nutzen können, um andere in ähnlichen Situationen zu verstehen und zu unterstützen.
Elmar-Kennerth ist vor ein paar Jahren an einer bipolaren Störung erkrankt und hat im Zuge seiner Genesung das Ausbildungsprogramm zum EX-IN-Genesungsbegleiter gemacht.
Heute hilft er, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen, anderen Menschen in ähnlichen Situationen.
„Man kennt ja seine eigenen Krisen sehr gut und kann auch sehr gut mitfühlen und nachempfinden, wenn jemand in Krise ist“, schildert Elmar-Kennerth in der heutigen 4Lifechanger-Sendung.
„Man geht sehr stark in die Resonanz, was einem auch sehr nahe gehen kann.
Lesen Sie auch: Leistungen der Asklepios Klinik Brandenburg
Das ist die Herausforderung, mit der man bei dieser Arbeit leben muss.
HPE: Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
HPE bedeutet Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter.
Angehörige sind Verwandte und gute Freundinnen und Freunde einer Person.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Mission gemacht hat, die Lebensqualität Angehöriger psychisch Erkrankter zu verbessern.
Die HPE ist in allen Bundesländern aktiv.
Durchstöbern Sie für weitere Informationen gerne unsere Homepage oder melden Sie sich einfach telefonisch.
Verschiedene Formen der Beratung für Angehörige psychisch erkrankter Personen bietet HPE in einer schriftlichen Form der Beratung im Internet.
Finden Sie Unterstützung beim Austausch mit anderen Angehörigen in Gruppentreffen.
Die HPE bietet Hilfe und Unterstützung in jedem Bundesland.
Finden Sie hier die Angebote Ihres Bundeslandes.
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, verrückt sich der Alltag der Kinder und aller anderen in der Familie.
HPE legt deshalb mit veRRückter Kindheit einen besonderen Schwerpunkt auf dieses Thema.
Viele Aktivitäten bei HPE werden ehrenamtlich von Angehörigen geleistet.
Artikel und Beiträge zu psycho-sozialen Themen, die Angehörige interessieren, finden Sie in der Zeitschrift KONTAKT.
Zudem gibt es regelmäßige Selbsthilfegruppen und Seminare zu unterschiedlichen Themen.
So kann sehr viel Austausch stattfinden.
Österreichweite Übersicht an Veranstaltungen, die besonders für Angehörige interessant sein können.
Im Blog von HPE Österreich können Sie verschiedene Artikel von und über Angehörige lesen, Erfahrungsberichte, Interviews, Neuigkeiten bei HPE und vieles mehr.
Der Yellow September bezeichnet den Monat zwischen dem 10. September (dem Welttag der Suizidprävention) und dem 10. Oktober (dem Welttag der mentalen Gesundheit).
Psychische Erkrankungen verändern das Leben - Wie können wir Angehörige Beziehungen gestalten?
Zu diesem Thema findet am 9. und 10. Mai 2025 die Angehörigentagung der HPE Österreich statt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren unseren Newsletter, um über Termine und Neuigkeiten bei HPE informiert zu werden.
tags: #verein #psychiatrie #erfahrener #definition