Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Umfassende Inhalte

Die "Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie" bietet alle relevanten Inhalte des Faches Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Inhalte und Schwerpunkte

Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evidenz lassen dich praxisnah lernen.

Außerdem findest du hier eine übersichtliche tabellarische Gegenüberstellung der Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-5 inklusive wesentlicher Änderungen und Neuerungen in der ICD-11.

Der Verlag Thieme bietet vom 1. 2. 2. 4. 1. 2. 3. 4. 8. 1. 3. 5. 4. Auflage, 1. 3. 1. Anatomie, Biologie und Physiologie.

Wichtige Themenbereiche

  • Grundlagen von Salutogenese, Resilienz, Stressregulation, menschliche Grundbedürfnisse und psychische Gesundheit.
  • Emotionsregulation, neurobiologische Korrelate psychischer Gesundheit, multifaktorielle Entstehung psychischer Störungen.
  • Grundlagen der Psychopathologie, grundlegende Behandlungsprinzipien psychischer Erkrankungen, z.B. Interdisziplinarität, und integrative Versorgungsmodelle (z.B.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden lernen ein Basiswissen zur Entstehung, Epidemiologie und Prävention von psychischen und psychosomatischen Störungen (K2).

Lesen Sie auch: Informationen zur Psychiatrie

Sie können Grundlagen der Psychopathologie benennen (K2).

Sie können Grundlagen von Diagnostik und Behandlung der wichtigsten psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen und typische Notfallsituationen aufzählen (K2).

Sie können die Problematik des/der chronischen Patienten/Patientin wiedergeben (K2).

Die Studierenden können die Bedeutung der Einbeziehung von Angehörigen für die Diagnostik, Therapieplanung und Umsetzung der Maßnahmen wiedergeben kennen (K2).

Sie können grundlegende Behandlungsprinzipien und integrative Versorgungsmodelle psychischer/psychosomatischer/somatopsychischer Erkrankungen benennen und die wichtigsten Behandlungsformen psychischer Erkrankungen aufzählen (K2).

Lesen Sie auch: Leistungen der Asklepios Klinik Brandenburg

Sie erhalten einen Einblick in die Dynamik von Entwicklungsstörungen in das Erwachsenenalter hinein (K1).

Format und Verfügbarkeit

Die "Duale Reihe" ist als E-Book im PDF-Format (mit Wasserzeichen) erhältlich.

Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet

Bibliografische Angaben

Herausgegeben von: Falkai, Peter; Laux, Gerd; Deister, Arno; Möller, Hans-Jürgen

Verlag: Georg Thieme Verlag KG (2021)

Lesen Sie auch: Voraussetzungen für Reha

Auflage: 7.

tags: #duale #reihe #psychiatrie #psychosomatik #und #psychotherapie