Klinische Kunsttherapie an der Sigmund Freud Universität Wien

Die Kunsttherapie basiert auf der Annahme, dass der künstlerische Ausdruck eine non-verbale Kommunikationsform darstellt und dazu beiträgt, innere Gefühle und Konflikte auszudrücken, zu verarbeiten und auch zu verstehen. Kunsttherapeutische Interventionen und Ausdruckformen können genutzt werden, um emotionale, psychische und soziale Probleme zu behandeln. Dort wo Lebensschicksale in Einbahnstraßen geraten sind, ist bzw. bleibt oft nur das Bild, welches symptomatisch und symbolhaft wegweisend ist.

Die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich der Kunsttherapie an. Das Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU ist die europaweit erste universitäre, theoretisch-wissen­schaftlich und praxisorientierte Vorbereitung auf den Beruf Psychotherapeut*in. Individuelle Betreuung, engagierte Lehre und Forschung sowie Gewährleistung eines hohen Praxisbezugs stehen für ein hochqualitatives Studium.

Universitätslehrgang "Klinische Kunsttherapie"

Der Universitätslehrgang "Klinische Kunsttherapie" an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien dauert 6 Semester (120 ECTS) und schließt mit einem Master of Arts (Continuing Education) - MA (CE) ab.

Die SFU bietet den Lehrgang auf wissenschaftlicher Grundlage unter praxisorientierten Gesichtspunkten an, was hier heißt, die Hintergründe der gestörten bzw. Die Ausbildung umfasst demnach, die Hintergründe der gestörten bzw. Neurobiologische und -genetische, psychosoziale und psychomotorische Grundlagen werden folglich im Studiengang erarbeitet, um in sozial- und heilpädagogischen, akut-, rehabilitativ- und ambulant-klinischen Berufsfeldern eingesetzt zu werden, d.h.

Student*innen werden von Anfang an mit der klinisch-rehabilitativen Praxis in Kontakt gebracht und praxisnah in diesem Prozess supervidiert, d.h. begleitet. Gleichzeitig werden sie theoretisch in den Grundlagen der praxisanfälligen Probleme geschult. Der Lehrgang wird kontinuierlich von einer künstlerischen, material-ästhetisch-orientierten und (psycho-)therapeutischen Selbsterfahrung begleitet, die als weitere Basis im Ausbildungsprozess betrachtet werden können.

Lesen Sie auch: Verdrängung nach Freud

Weitere Studiengänge im Bereich Psychotherapie und Psychologie

Die SFU Wien bietet neben dem Universitätslehrgang "Klinische Kunsttherapie" auch weitere Studiengänge im Bereich Psychotherapie und Psychologie an:

  • Bachelorstudium Psychologie (180 ECTS): Stellt den ersten Schritt der Psychologieausbildung dar.
  • Masterstudium in Psychologie (MSc.): Baut auf dem Bachelorstudiengang Psychologie (BSc.) auf.
  • PhD-Studium Psychologie: Baut auf dem Masterstudiengang Psychologie auf, wobei auch Absolvent*innen angrenzender Fächer für die Aufnahme ins Studium in Frage kommen.
  • Bachelorstudium Psychotherapiewissenschaft: Ein Grundstudium, das die Grundlagen der Psychotherapiewissenschaft vermittelt. Die Studiendauer beträgt sechs Semester.
  • Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaft: Baut auf dem Bakkalaureatsstudiengang auf und dient der vertiefenden Aneignung von Theorie, Methodik, Wissenschafts- und Forschungsmethoden und klinischen Kompetenzen. Die Dauer des Studiengangs beträgt vier Semester.
  • Doktoratsstudium Psychotherapiewissenschaft: Ist einem methodologischen und forschungsmethodischen Pluralismus verpflichtet. Es können empirische und hermeneutische Arbeiten - auch in Kombination - sowie theoretische und historische Arbeiten verfasst werden, einschließlich der kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Forschungsrichtungen oder Schulen. Die Dauer des Studiengangs beträgt 6 Semester. Es wird der akademische Grad Doktorin / Doktor der Psychotherapiewissenschaft (Dr. scient. Dr. scient. verliehen.
  • Masterstudium Humanmedizin: Das dreijährige Masterstudium Humanmedizin mit dem Ziel der Ausbildung zu Doktor*innen der gesamten Medizin (Dr. med. univ.) ist die Basis für eine weiterführende Ausbildung als Facharztärztin bzw. Arzt*Ärztin für Allgemeinmedizin oder für ein postgraduelles Master-Studium bzw. eine Dissertation. M.Sc.

Lesen Sie auch: Kritische Auseinandersetzung mit Freud

Lesen Sie auch: Sigmund Freud und der Determinismus

tags: #Sigmund #Freud #Uni #Wien #Kunsttherapie