ADHS pflanzlich behandeln: Natürliche Unterstützung für Kinder und Erwachsene

Wo ist die Grenze zwischen natürlichem Bewegungsdrang und dem Zappelphilipp-Syndrom? Wie bedenklich ist die derzeitige Unruhe meines Babys? Was kann ich gegen Unruhe bei Kleinkindern tun? Diese Fragen beschäftigen viele betroffene Eltern.

Ursachen von Unruhe bei Kindern

Wenn Kinder Unruhe verspüren und ausstrahlen kann das viele - ganz normale und harmlose - Ursachen haben: Ein spannendes bevorstehendes Ereignis wie die erste Geburtstagsfeier mit Freunden, Weihnachten oder eine längere Reise können für Kinder durchaus mit großer Aufregung und damit Unruhe verbunden sein. Doch es gibt auch ernstzunehmende Gründe für Unruhe bei Kindern.

Unruhe bei Babys äußert sich durch Quengeln, Weinen oder Schreien. Wenn Babys unruhig sind bzw. Phasen erhöhter Unruhe aufweisen, kann das für Eltern durchaus zur schlafraubenden Belastungsprobe werden. Wichtig ist daher, alle möglichen Gründe für die Unruhe Ihres Babys in Betracht zu ziehen.

Wenn Sie Ihr Baby nicht wie sonst durch bestimmte Maßnahmen zur Ruhe bringen können, könnten hinter der Unruhe Ihres Kindes auch behandlungsbedürftige Krankheiten stehen. Bei länger anhaltender Unruhe ohne klare Ursache, Fieber, Ausschlägen oder Husten sollten immer ärztlichen Rat beim behandelnden Kinderarzt suchen.

Denn die Unruhe kann ebenso durch z. B. ernstzunehmende Darmerkrankungen oder Ohrenentzündungen entstehen. Kinder haben naturgemäß ein großes Energiepotenzial. Mangelnde Bewegung, lange Stunden bei den Hausaufgaben oder langweilige Autofahrten können demnach leicht zu Unruhe bei Kindern führen. Je größer Kinder werden, umso eher kommen auch Emotionen wie Angst zu tragen.

Lesen Sie auch: Wirkung von Medikamenten auf oppositionelles Verhalten bei ADHS

Die Grenzen zwischen natürlicher Verspieltheit, Hibbeligkeit sowie Bewegungsmangel und einer ungesunden Unruhe verfließen. Nicht jedes aufgeweckte Kind ist hat automatisch ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) und nicht jedes eher zurückhaltende Kind ist von behandlungsbedürftigen Ängsten betroffen.

Natürliche Behandlungsmethoden bei Unruhe und ADHS

Informieren Sie sich in der Apotheke über natürliche Heilmittel zur Behandlung von Unruhe. Auch pflanzliche Produkte zur Unterstützung der Psyche können helfen, die Nerven zu beruhigen und mentale Defizite abzubauen. Sie können beitragen, verschiedene psychische Erkrankungen und neurologische Störungen zu behandeln und Stresssymptome zu lindern.

Für leichtere Formen psychischer Erkrankungen oder stressbedingten Beschwerden lassen sich auch pflanzliche Mittel gut zur Behandlung einsetzen. Diese Mittel bieten eine effektive Unterstützung für die Nerven und tragen dazu bei, Psyche und Seele in Einklang zu bringen.

Pflanzliche Mittel zur Beruhigung und Stimmungsaufhellung

  • Johanniskraut: Wird häufig zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt.
  • Lavendel: Hat beruhigende Eigenschaften und kann Angstzustände und Stress reduzieren.
  • Baldrian: Wird oft zur Linderung von Angstzuständen, Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt.
  • Melisse: Wird oft zur Beruhigung und zur Linderung von Angstzuständen verwendet. Sie enthält Verbindungen, die eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben können.
  • Hopfen: Wird oft zur Behandlung von Schlafstörungen und zur Förderung der Entspannung verwendet. Es enthält Verbindungen, die beruhigend wirken und die Schlafqualität verbessern können.
  • Passionsblume: Hat beruhigende und angstlösende Eigenschaften.
  • Bachblüten: Werden zur Behandlung verschiedener emotionaler Zustände eingesetzt. Jede Blüte soll eine spezifische emotionale Herausforderung ansprechen.

Auch Tees auf Basis von Johanniskraut, Melisse, Baldrian usw. können helfen.

Vitamine und ihre Wirkung auf das Nervensystem

Die Vitamine B1, B3, B6, und B12 tragen zu gesunden psychischen Funktionen bei. Das Nervensystem wird durch Vitamin B3 und B6 unterstützt. Vitamin B5 spielt eine Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern. Auch Folsäure hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem und kann die Nerven stärken.

Lesen Sie auch: Mehr über die ADHS-Trainer Ausbildung

Ein Mangel an B-Vitaminen kann zu Nervenschäden führen, die sich in Symptomen wie Taubheit, Kribbeln, Muskelschwäche und neurologischen Störungen äußern können. Darüber hinaus können auch Vitamine dabei helfen, die Psyche ein wenig zu stabilisieren und das Wohlbefinden zu steigern. B-Vitamine sind oft als Kapseln oder Tabletten für Nervenstärkung in Apotheken und Versandapotheken zu kaufen.

Messung und Behandlung von Neurotransmitter-Dysbalance

Endlich ist es möglich Stress und seine Folgen zu messen und verständlich darzustellen. Durch eine einfache Untersuchung ist es ab jetzt bei Dr. Schmid und Dr. Jetzt gibt es eine praktikable und sehr einfache Messmethode, um Neurotransmitter (chemische Botenstoffe des Gehirns und Neurohormone) zu messen und zu analysieren. Damit können wir anschließend, je nach vorliegendem Ungleichgewicht, gezielt Präparate aussuchen, die zur Therapie nötig sind.

Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die jedes Gehirn produziert. Dazu gehören Noradrenalin, Serotonin, Dopamin, Gaba und Glutamat. Neurohormone sind vom Gehirn (Hypothalamus), aber auch von peripheren Organen (wie der Nebenniere) gebildete Stoffe, die ebenfalls im Stressbewältigungssystem eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören Stoffe wie DHEAS, CRH, ACTH, Adrenalin und Cortisol. Ist ihre Menge zu gering oder aus der Balance, wirkt sich das in einer verminderten Funktion des Stressbewältigungssystems aus. Zusätzlich wirksam in diesem Regelkreis der Stressbewältigung sind die Sexualhormone der Keimdrüsen.

Ablauf der Analyse und Behandlung:

  1. Wir beginnen unsere Analyse mit einem einfachen Harn- und Speicheltest. Nach genauer Instruktion wird dieser von Ihnen zu Hause durchgeführt und anschließend an ein Speziallabor versendet. Nach ca. 3 Wochen erhalten wir eine genaue Analyse und Interpretation der Befunde und können so die nächsten Schritte Ihrer Behandlung planen.
  2. Nach einem neuen, wissenschaftlich fundierten Therapiekonzept behandeln wir die Dysbalance der Neurotransmitter mit Aminosäuren. Aminosäuren sind „Vorstufen“ von Eiweißen (Proteinen) und somit auch der chemischen Botenstoffe. Sie werden vom Körper in der Menge und zur der Zeit, da er sie braucht zu Botenstoffen zusammengebaut werden. Der Vorteil liegt in einem nebenwirkungsarmen, aber effektiven Ausgleich des Ungleichgewichtes.
  3. Nach ca. 4 - 6 Monaten wiederholen wir die Speichel- und Harntests.

ADHS Komplex Spray

  • Einfache Anwendung - Bequem und einfach einzunehmen - Sprühe den ADHS Komplex mit dem praktischen Sprühkopf in den Mund
  • Das handliche Fläschchen begleitet Dich überall und reicht bei regelmäßiger Anwendung (3x3 Sprühstöße täglich) etwa einen Monat lang.
  • Wir lassen Dich nicht alleine: zu jedem Spray bekommst Du ein kostenloses Heilpraktikergespräch.
  • Dein Heilpflanzenmix bei ADHS: Nutze die Kraft von Kaffestrauch, Taigawurzel, Ginkobaum, Kava-Kava, Mistel
  • Pharmazeutisch Kontrolliert & Made In Germany

Inhaltsstoffe:

Lesen Sie auch: Unruhige Beine bei ADHS?

  • 6ml Kaffeestrauch (Coffea spag.)
  • 6ml Taigawurzel (Eleutherococcus spag.)
  • 6ml Ginkgobaum (Ginkgo spag.)
  • 6ml Kava-Kava (Piper methysticum spag.)
  • 6ml Mistel (Viscum album spag.)
  • Mischung enthält zwischen 22 Vol. % und 30 Vol. % Alkohol.

Anwendung:

  • Bei chronischer Anwendung: 3x3 Sprühstöße täglich in den Mund einsprühen.
  • Bei akuten Beschwerden kann die Dosierung auf bis zu 12x3 Sprühstöße erhöht werden.
  • Die Behandlung ist individuell und hängt von Deinen Bedürfnissen ab.
  • Da es sich bei der Spagyrik und dem Ansatz von Zimply Natural um einen nachhaltigen & therapeutischen Ansatz handelt, empfehlen wir mindestens eine Behandlungsdauer von 6-8 Wochen. So werden nicht nur kurzfristig Symptome unterdrückt, sondern die Ursachen der Erkrankung angegangen.
  • Vor Einnahme wird empfohlen, 15 Minuten vorher nichts zu trinken oder zu essen. So ist eine optimale aufnahme der Essenzen durch die Mundschleimhaut gewährleistet.
  • Einfaches Einsprühen in den Mund. Durch den Pumpzerstäuber kann Deine Mundschleimhaut die Essenzen ideal aufnehmen.

Alternative Behandlungen und Unterstützung bei ADHS

Kinder mit ADHS-Symptomen stehen oft vor großen Herausforderungen. Sie brauchen Unterstützung, die wirklich hilft - Unterstützung, die ihnen guttut und sie dabei stärkt, leichter zu lernen und ihren Alltag zu meistern. Dabei ist es wichtig, individuell hinzuschauen: Nicht jedes Kind benötigt eine Diagnose oder Medikamente. Stattdessen sollte das Ziel darin liegen, echte Alternativen und nachhaltige Lösungen zu finden, die langfristig wirken und Nebenwirkungen vermeiden.

Was kannst du für dich und dein Kind tun?

  • Frühkindliche Reflexe prüfen: Lass überprüfen, ob bei deinem Kind noch frühkindliche Reflexe aktiv sind. Diese können die Ursache für ADHS-ähnliche Symptome sein. Mit einem speziellen Bewegungstraining in Kombination mit einer ganzheitlichen Beratung kannst du oft erstaunliche Erfolge erzielen und deinem Kind den Alltag deutlich erleichtern.
  • Elektromagnetische Strahlung vermeiden: Reduziere die Belastung durch elektromagnetische Strahlung für Ungeborene, Babys und Kleinkinder so weit wie möglich.
  • Technologienutzung einschränken: Achte darauf, dass dein Kind den Umgang mit Mobiltelefonen und schnurloser Technik auf ein gesundes Maß beschränkt.
  • Gesunde Ernährung fördern: Vermeide Industriezucker, Süßstoffe, Natriumglutamat, Farbstoffe und andere Zusatzstoffe in der Ernährung deines Kindes.

Reflexintegration als Bewegungsprogramm

Die Reflexintegration als effektives Bewegungsprogramm zur Nachreifung des zentralen Nervensystems spielt bei Lern- und Verhaltensthemen eine immer größer werdende Rolle. Schwierigkeiten in der Schule, im Kindergarten ebenso wie auffälliges Verhalten, Konzentrationsprobleme und Wahrnehmungsstörungen, Legasthenie oder auch Hyperaktivität und ADHS oft eine gemeinsame Wurzel haben - und die hat nichts mit Faulheit oder mangelnder Intelligenz zu tun und auch nicht damit, dass sich das Kind „einfach nicht bemüht“.

Die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung belegen, dass der Auslöser dieser Themen in den neurologischen Blockaden liegt. Es handelt sich vielfach um eine unzureichende Vernetzung des Gehirns.

Online-Training "FlexiBel"

Mit dem Onlinetraining „FlexiBel“ unterstütze ich hyperaktive Kinder sowie Kinder mit ADHS Symptomen sowie anderen Verhaltensauffälligkeiten mit speziellen Bewegungsübungen und helfe ihnen damit zur neuronalen Reife zu gelangen, die die Grundvoraussetzung für Lernen und Verhalten darstellt. Gerne unterstütze ich dich und dein Kind mit der Reflexintegration, um die Basis für adäquates Verhalten und Freude am Lernen zu schaffen.

ADHS-Unterstützung mit dem Onlinetraining FlexiBel:

Mein spezielles Onlinetraining FlexiBel steht dir in folgenden Regionen zur Verfügung:

  • Österreich: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Wien
  • Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
  • Schweiz: Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern (teilweise), Glarus, Graubünden (teilweise), Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, St.

Erfahrungsberichte

  • Nach gewissenhafter Vorbereitung und einem detaillierten Vorgespräch haben wir mit viel Neugier das Training bei Frau Dr. Stuck begonnen. Mit ihrer einfühlsamen, aufmunternden Art hat sie es verstanden, uns die neuen Übungen beizubringen. Diese haben meiner Tochter immer Spaß gemacht und wir haben recht bald gute Fortschritte in vielen - schulischen und außerschulischen - Bereichen feststellen können. Frau Dr. Stuck zeichnet ihr hohes Maß an pädagogischem Fachwissen, an Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Mag. iur.
  • Wir möchten uns gerne noch einmal sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Vielen Dank für unseren persönlichen Austausch, vor allem auch Ihre kompetente Beratung, die sehr erklärend für uns war. Wir wünschen Ihnen weiterhin so viel Freude und Engagement bei Ihrer Arbeit. Eltern Arlette & Gaston B. von Sohn J.
  • Ich hatte Gelegenheit mit der Lehrerin meiner Tochter zu sprechen. Sie ist begeistert von ihrer Entwicklung und meinte, dass gar keine Gefahr mehr einer Rückstufung bestehe und man im ganzen Auftreten meiner Tochter einen enormen Fortschritt merkt. Mein Sohn traut sich nun endlich mehr zu und hat sogar schon an Lese- und Schreibtempo gewonnen. Online - Beratung mit Kind von Sohn E.
  • Mein Sohn ist nun viel selbstbewusster geworden, er traut sich nun Sachen zu, an die vor dem Training nicht zu denken war. Außerdem hat er eine gestärkte Rückenmuskulatur und hat dadurch schon eine viel bessere Körperhaltung. In der Schule macht er weitaus weniger Fehler und er bringt bessere Noten nach Hause. Das Gespräch hat mir Aufschluss gegeben auf meinen bisher so langen unbeantwortet gebliebenen Fragen. Danke für Ihre Hilfe! Mutter Elvezia mit Tochter S.
  • Wir sind sehr froh Sie gefunden zu haben, es ist für mich logisch was sie erklären und ich habe nun nach der ersten Einheit schon positive Veränderungen im Verhalten meines Sohnes bemerkt. Ich habe Birgit als kompetente und liebevolle Pädagogin kennengelernt. Man spürt, dass ihr die Arbeit sehr am Herzen liegt und es ihr sehr wichtig ist neue Sichtweisen zu bekommen. Es gibt für ALLES eine Lösung trifft den Nagel auf den Kopf!

Wann ist ein Besuch beim Arzt angezeigt?

Sobald die Eigentherapie mit pflanzlichen Stimmungsaufhellern über mehrere Wochen keinen Effekt zeigt und die Beschwerden weiter andauern, sollten Sie einen Arzt kontaktieren. Freudlosigkeit (Anhedonie). Diese Symptome können sich deutlich auf das Berufs- und Sozialleben auswirken. Wenn Sie bei sich suizidale Gedanken bemerken, sollten Sie sich sofort mit einem Facharzt in Verbindung setzen oder die psychiatrische Notambulanz der nächstgelegenen Klinik aufsuchen.

Generell sollten Sie Stimmungsveränderungen bei sich und Ihren Angehörigen in jedem Fall ernstnehmen und ihnen frühzeitig entgegenwirken. Da die Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz in der Regel mehrere Wochen bis Monate betragen, lohnt es sich, mit dem Hausarzt oder einem Psychiater über geeignete Medikamente zur Überbrückung zu sprechen. Neben klassischen Antidepressiva können Betroffene - je nach Schwere des Stimmungstiefs - zu diesem Zweck auch pflanzliche Präparate ausprobieren.

Doch grundsätzlich gilt: Lieber mit einem Arzt abklären, um auf der sicheren Seite zu sein. Wichtig: Für Kinder unter 12 Jahren sind Stimmungsaufheller auf Johanniskraut-Basis nicht geeignet. Zudem können pflanzliche Antidepressiva für Schwangere und Stillende sowie in Kombination mit der Einnahme anderer Medikamente problematisch sein.

Klären Sie die Einnahme daher sicherheitshalber immer erst mit Ihrem Arzt ab.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von pflanzlichen Mitteln

  • Bei vielen pflanzlichen Beruhigungsmitteln setzt der gewünschte Effekt erst nach zwei bis vierwöchiger Anwendung ein. Diese Zeit können Betroffene mit allgemeinen Änderungen des Lebensstils, etwa einer gesünderen Ernährung, Sport und Entspannungstechniken teilweise überbrücken. Nach dieser Zeitspanne dürfte sich das Wohlbefinden deutlich steigern.
  • Die Präparate sind in der Regel nebenwirkungsarm. Spezielle Pflanzen, wie zum Beispiel Johanniskraut, können in hoher Dosierung jedoch unerwünschte Wirkungen entfalten. Manche Menschen entwickeln eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut unter der Johanniskraut-Einnahme; in anderen Fällen kann der Extrakt die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel herabsetzen. Ob Risiken für bestimmte Personengruppen bestehen, erfahren Anwender in der Packungsbeilage des gewählten Präparates.
  • Davon abgesehen lassen sich pflanzliche Beruhigungsmittel sehr gut einsetzen, um das eigene Wohlbefinden bei Stress und Überlastung zu verbessern.

tags: #adhs #pflanzlich #behandeln