Psychologie: Wie man das Interesse eines Mannes weckt

Du hast eine tolle Person kennengelernt und bist Feuer und Flamme beim Dating. Trotz all der Begeisterung überlegst Du, ob es nicht besser wäre, sich rar zu machen in der Kennenlernphase. Aber funktioniert diese Taktik mit dem Rarmachen wirklich? Wird man interessanter, wenn man sich rar macht?

Die Psychologische Wirkung der "Hard to Get"-Taktik

Aufgrund meiner eigenen Dating-Erfahrung weiß ich, dass es eine unverschämt hilfreiche Strategie ist, den anderen zappeln zu lassen und sich eine Weile nicht zu melden. Doch was genau ist die psychologische Wirkung hinter der „Hard to get“-Taktik?

1. Knappheit erzeugt Begehren

Oder was glaubst Du, warum all die Produkte in der Werbung mit Sprüchen wie „Nur für kurze Zeit“ oder „Limited Edition“ angepriesen werden? Was wir hingegen im Überfluss besitzen, wird schnell langweilig. Doch bekommen wir beim Flirten die Aufmerksamkeit entzogen, müssen wir wieder anfangen, um den anderen zu kämpfen.

2. Nähe und Distanz im Spiel der Liebe

Liebe ist immer ein Spiel aus Nähe und Distanz. Zu viel Kontakt zu einem Menschen kann dafür sorgen, dass man überdrüssig wird und einfach genug hat vom anderen. Doch hört man eine Zeitlang nichts vom anderen, weil diese Person sich rar macht bzw. Plötzlich fängt man an, den Mann oder die Frau schmerzlich zu vermissen. Und ist das nächste Treffen bzw. All das sind Gefühle, die die Verliebtheit anheizen und dafür sorgen, dass der andere wieder richtig interessant wird.

3. Kopfkino und Fantasie

Sich rar zu machen heizt aber auch das Kopfkino an bei dem oder der Liebsten. Hört der andere längere Zeit nichts von Dir, möchte er bzw. Mist! Was das wohl zu bedeuten hat? Dein/e Auserwählte/r könnte sich daraufhin nämlich stärker um Dich bemühen oder sogar anfangen, um Dich zu kämpfen. Schließlich möchte er oder sie Dich nicht an jemand anderen verlieren.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

4. Selbstbewusstsein durch Distanz

Die meisten Frauen erleben es beim Dating, dass Männer sehr bedürftig sind und ihnen pausenlos hinterherrennen wie hungrige Mäuse auf der Suche nach Speck. „Hey, ich finde es zwar echt cool mit dir und liebe dich, aber ich brauche dich nicht um jeden Preis. Dieses leicht distanzierte Verhalten wirkt sehr selbstbewusst, weil Du damit zeigst, dass Du ein eigenes erfülltes Leben hast und nicht abhängig von der Zuneigung der Ladys bist. Übrigens: Mit DIESEM Satz kriegst Du sie aufs Date! Das Traurige ist aber: 99% der Kerle kennen diese Methode nicht.

Wann ist es angebracht, sich rar zu machen?

Es ist also durchaus eine gute Idee, sich rar zu machen in der Kennenlernphase, um das Interesse bei seinem Gegenüber anzuheizen und anziehend zu wirken. Auch in einer kriselnden Beziehung ist es oft hilfreich, sich rar zu machen, indem man weniger schreibt, telefoniert und sich seltener trifft. Und nach der Trennung von dem oder der Ex-Freund/in führt der Abstand durch eine mehrwöchige Kontaktsperre dazu, dass man sich gegenseitig Fehler verzeiht, Seelenschmerz verarbeitet und wieder anfängt, den anderen zu vermissen.

Vorsicht vor Übertreibung

Das heißt, Du solltest es mit dem Rarmachen nicht übertreiben. Dieses Verhalten kann leicht als Ghosting aufgrund von Desinteresse oder billiges Taktieren gedeutet werden. Das führt dann nicht zum erwünschten Bauchkribbeln beim Gegenüber. wenn es Mr. oder Mrs. wenn zu viel Distanz bzw. Bedenke: Rar machen beim Schreiben und Dating bedeutet immer, dass euer Prozess des Kennenlernens verlangsamt wird. Dieses Verzögern birgt immer das Risiko, dass Dein/e Angebetete/r in der Zwischenzeit einen anderen Partner findet oder aus anderen Gründen das Interesse verliert. Auch solltest Du darauf achten, mit der vorübergehenden Funkstille niemals negative Emotionen beim Gegenüber zu erzeugen.

Wie macht man sich rar als Mann oder Frau?

Viele Menschen fragen sich auch: Wie mache ich mich rar und interessant für mein Gegenüber in der Kennenlernphase? Ansonsten kann es passieren, dass Dein Verhalten als billiges taktisches Spielchen oder als Desinteresse gedeutet wird.

1. Ehrlichkeit und Reale Gründe

Ehrlichkeit ist ein hohes Gut beim Flirten und Dating. Dementsprechend sollte das Rarmachen auch keine künstliche Taktik sein, sondern einen realen Grund haben. Bekommt Dein Gegenüber mit, dass Du fulltime beschäftigt bist, entsteht nicht der Verdacht, dass Du Spielchen spielen willst. Du hast dann nämlich nachvollziehbare Gründe, Dich so selten bei ihm / ihr zu melden. Außerdem bist Du durch die ganzen Aktivitäten und den vielen Kontakt zu Menschen stark abgelenkt. So kommst Du weniger in Versuchung, Deiner Herzdame bzw.

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

2. Funkstille Ankündigen

Immer innerhalb von Minuten geantwortet und täglich locker 15 Nachrichten geschickt? Allerdings solltest Du diese Funkstille vorher ankündigen, wenn Du Dich rar machen willst als Mann oder Frau. Tauche niemals tagelang einfach so ab, ohne dass der andere weiß, warum! „Hey, ich bin ab morgen auf Geschäftsreise / habe einen Umzug / Prüfungsphase an der Uni etc. Diesen #1 Trick verriet ich lange Zeit nur meinen Coaching-Klienten. Das Beste daran ist: Der Trick funktioniert für JEDEN Mann und in jeder Situation.

3. Die "Zweier-Regel"

Aber wie kann man sich rar machen, ohne es zu übertreiben? Als gutes Mittelmaß hat sich die (von mir) so genannte „Zweier-Regel“ bewährt: Schreibe dem Mann oder der Frau im Schnitt zwei Nachrichten am Tag, Länge jeweils circa 50 bis 100 Wörter. Das heißt: Wie viel Du ihm oder ihr texten solltest, hängt immer auch von eurer konkreten Situation ab.

4. Antwortzeiten Anpassen

Das bedeutet: Antwortet er oder sie direkt, also innerhalb von Minuten, kannst Du dies auch tun. Genau nach demselben Prinzip kannst Du Dich auch an seine bzw.

5. Nicht Immer Verfügbar Sein

Sich als Mann oder Frau rar zu machen bedeutet auch, nicht immer sofort verfügbar zu sein, wenn der andere sich mit Dir treffen will. Generell solltest Du niemals signalisieren, dass gähnende Leere in Deinem Terminkalender herrscht. Zeige NICHT, dass Du immer für Dein Gegenüber verfügbar bist wie die 24-Stunden-Rufbereitschaft der Feuerwehr. Vereinbart ihr ein Date, verkneifst Du Dir also bitte Sätze wie: „Wann geht es bei dir?

6. Emotionale Kurve Beachten

Zwischenmenschliche Kommunikation hat immer eine emotionale Kurve, auch beim Flirten: Sie steigert sich bis zum Höhepunkt und flacht dann allmählich wieder ab. Ansonsten bleibt beim anderen immer ein fader Beigeschmack hängen, dass euer Treffen bzw. „Mit dir ist es echt total lustig und die Zeit vergeht wie im Fluge. Ich sehe aber gerade, dass ich jetzt leider gehen / auflegen muss, weil ich noch etwas Dringendes zu erledigen habe.

Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen

Weitere Tipps, um interessant zu bleiben

  • Ein erfülltes Leben führen: Frauen, die ihr Leben voller Begeisterung leben, die ihre Hobbies, Freunde, Freizeitaktivitäten lieben, wirken auch auf Männer charismatisch und lebendig.
  • Distanz wahren: Sehnsucht entsteht aus Abstand nicht Nähe! Mache dich daher hin und wieder rar und gib ihm damit die Gelegenheit dich zu vermissen.
  • Selbstbewusstsein ausstrahlen: Männer verlieben sich meist in jene Frauen, die sich richtig gut mit sich selbst fühlen.
  • Positiv sein: Mit welchem Mann würdest du gerne Zeit verbringen? Mit einem misstrauischen Kerl, der vor allem an sich selbst denkt? Oder mit einem mitfühlenden Mann, der dich aufmuntert, wenn es dir schlecht geht?
  • Grenzen setzen: Lass nicht zu, dass er ständig seine Sorgen bei dir ablädt, ohne Rücksicht auf dich und deine Bedürfnisse zu nehmen. Ihm muss klar werden, dass du nicht seine Therapeutin bist!
  • Schwer zu haben sein: Egal ob Mann oder Frau - interessant sind vor allem jene Partner, für die man sich anstrengen muss.
  • Geduld haben: Wenn du deinen Schwarm langfristig an dich binden willst, musst du ihm gerade am Anfang ein wenig Zeit geben.
  • Bestätigung geben: Für einen Mann ist die Gewissheit wichtig, dass die Frau an seiner Seite versteht, was in seinem Innersten vorgeht und wofür er lebt und eintritt.

Die Faszination unnahbarer Männer

Unnahbare Männer werden oft instinktiv als interessant, souverän, stark und anziehend wahrgenommen. Doch warum üben unerreichbare Männer so einen Reiz auf uns aus? Unbewusst werden wir von der Annahme getrieben, dass alles, was schwer zu erreichen ist, besonders kostbar und wertvoll ist.

Wichtig: Mit diesem Männertyp kann man zwar keine Zukunft planen, aber dafür unter Umständen einen unverbindlichen und spannenden Flirt genießen. Hab keine hohen Erwartungen.

tags: #Psychologie #Interesse #wecken #Mann