Psychologische Bewertungen in Bensheim Auerbach: Ein umfassender Überblick

Achtsamkeit beeinflusst unser ganzes Leben positiv. Seit vielen Jahrhunderten wird sie im tibetischen Buddhismus ausgeübt - sie ist grundlegend im Buddhismus.

Im Westen kümmern wir uns wenig um unseren Geist - doch genau wie der Körper durch Training flexibler und stärker wird, gilt dies auch für unseren Geist. Mit Hilfe der richtigen Übungen können wir unseren Fokus, Konzentration, Ruhe und Gewahrsein verbessern.

Achtsamkeit hilft uns, die natürlichen Kräfte unseres Geistes zu entwickeln - zu unserem vollen Potential zu finden, unsere Ziele zu erreichen und gute, liebevolle Beziehungen zu führen.

Jeder möchte glücklich sein, jeder hat ein Recht auf Glück und auch die Fähigkeit dazu. Wie also werden wir endlich glücklich? Was ist der Schlüssel zu unserem Glück?

Im tibetischen Buddhismus finden wir ein Verständnis von Glück und Methoden, wie wir anhaltendes Glück erreichen können. Eines ist klar: Probleme sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Obwohl wir dies wissen, erlauben wir den Problemen, unser Glück zu verringern oder gar zu zerstören.

Lesen Sie auch: Psychologe im Gefängnis: Karriere in Österreich

Wenn wir unsere Perspektive verändern, werden Probleme zu unseren besten Lehrern. Probleme als Lehrer und Medizin zu sehen, ist der schnellste Weg zur Erleuchtung.

Mitgefühl für sich selbst und andere zu haben verändert unser Leben. Gerade auch in Zeiten von tiefer persönlicher Trauer und Schmerz. Wir alle brauchen Liebe; und wenn wir beginnen, die Liebe in all ihren Dimensionen zu verstehen, entwickelt sie sich aus uns selbst heraus.

Sich um sich selbst zu kümmern und Mitgefühl mit sich selbst zu spüren, sind die ersten Schritte, um Stück für Stück mehr in uns selbst zu vertrauen und mitfühlender zu werden. Vielleicht glauben wir, dass Fürsorge und Mitgefühl für uns selbst, uns schwach und verletzlich machen; doch ganz im Gegensatz erzeugen sie eine sehr stabile und feste innere Basis.

Mitgefühl ist friedlich und sanft; und gleichzeitig sehr kraftvoll. Es hilft uns, alle Ängste und Unsicherheiten zu überwinden. Es gibt uns den Mut, mit allen Hindernissen auf unserem Weg klar zu kommen.

Wenn unser Herz ehrlich und offen ist, empfinden wir ganz natürlich auch mehr Selbstwert und mehr Selbstvertrauen. Und das verändert unsere ganze Welt! Die Kultivierung von Mitgefühl bringt uns mehr Entspannung, lässt uns Depression und Einsamkeit überwinden. Wir werden gesünder und unsere Beziehungen besser.

Lesen Sie auch: Trauerbegleitung: Angebote in Bielefeld

Lu Jong ist eine alte tibetische Praxis. Die Körperübungen wurden entwickelt, um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit Hilfe der Übungen können wir Heilungsprozesse positiv unterstützen, negative Emotionen überwinden und unsere Energie steigern.

Lu Jong basiert auf der tibetischen Medizin, welche den menschlichen Körper als Zusammensetzung der fünf Elemente Erde, Feuer, Wasser, Wind und Raum betrachtet. Diese Elemente sind in unserem Körper zu finden wie in der Natur. Jeder Tageszeit kann zum Beispiel ein Element zugeordnet werden. Sind die Elemente in uns im Gleichgewicht, sind wir gesund.

Durch die Kombination von Position, Bewegung und Atmung kann Lu Jong sanft die Körperkanäle und Blockaden öffnen und die Elemente ausgleichen. Dadurch werden unsere körperliche Gesundheit, mentale Klarheit und Vitalität verbessert. Diese Eigenschaften sind die Grundlage für spirituelle Praxis.

Die grundlegende Ursache von Krankheiten sind negative Emotionen. Wir haben schon oft davon gehört, dass jeder Mensch Selbstheilungskräfte in sich hat. Doch meist sind wir solchen Aussagen gegenüber sehr skeptisch.

Hierfür müssen wir lernen, wie wir die uns angeborenen Heilenergien benutzen können, um Krankheiten zu überwinden, oder gesund zu bleiben. Die Kraft unseres Geistes und unserer Gedanken kann das Wohlbefinden unseres Körpers grundlegend verändern.

Lesen Sie auch: Karriere als Psychologe im Universitätsklinikum Berlin

Im Alltag machen wir uns stetig Sorgen, haben Ängste und Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Diese negativen Emotionen haben einen direkten Einfluss auf unseren Körper. Wir lernen, wie wir positive Emotionen hervorrufen können, um zu mentaler und physischer Gesundheit zu gelangen.

In der Traditionellen Tibetischen Medizin gehen wir davon aus, dass es zwar Medizin gibt, welche den Körper dabei unterstützen, gesund zu werden. Letztendlich müssen jedoch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Die Entdeckung der sexuellen Energie ist ein Prozess der Transformation. Die Praxis der selbstlosen, bedingungslosen Liebe ist die Basis, um vollumfassendes, tiefes, reines Glück erlangen zu können.

Denn nur durch das Vorhandensein der sexuellen Energie, können wir überhaupt existieren. Die sexuelle Energie ermöglicht es uns zum Beispiel, etwas als schön anzusehen. Oft verwechseln wir Liebe mit Verlangen und mit sexueller Befriedigung.

Sind wir jedoch in unserer spirituellen Praxis schon etwas fortgeschrittener, so können wir unsere eigene Sexualität in unsere Praxis mit einbeziehen.

Entspannung ist die beste Medizin. Für unseren Geist und den Körper. Doch was ist Entspannung eigentlich? Wir verwechseln Entspannung oft mit Faulheit - dabei kann Entspannung sogar unendlich produktiv sein.

Wenn wir uns wirklich entspannen, beruhigen sich unser Geist und unsere Emotionen; wir haben mehr Energie, mehr Kraft und werden klar. Körperlich gesehen wird durch das Lösen von Spannungen die Zufuhr von Nährstoffen und Energie verbessert, unser System verbessert sich.

Damit können wir Krankheiten vorbeugen, alte Spannungen lösen und deutlich mehr Freude empfinden. Sind wir entspannt, gehen uns alle Aufgaben beinahe mühelos von der Hand.

Wir verbringen während unseres Lebens ca. 240'000 Stunden mit Schlafen. Unter dem Begriff der Traummeditation verstehen wir die Praxis des luziden Träumens. Dies bedeutet, dass wir uns im Traum dessen bewusst sind, dass wir träumen.

Durch diese Praxis lernen wir, wie wir unsere Träume zur spirituellen Praxis zu nutzen können. Als erstes müssen wir im Traum erkennen, dass wir träumen, um anschließend in einem zweiten Schritt den Traum kontrollieren zu können.

In diesem Geisteszustand können wir Situationen, die uns im Alltag Kopfzerbrechen bereiten bewusst hervorrufen und in einer uns vorher nicht bekannten Leichtigkeit erleben. Träumen wir bewusst, können wir also im Traum lernen, Schwierigkeiten aus unserem Alltag hervorzurufen und dabei lernen, mit diesen umzugehen.

Oft denken wir, dass unsere Gesundheit nicht mit Spiritualität verbunden ist. Das ist jedoch ein Missverständnis. Gesundheit und unsere spirituelle Entwicklung sind voneinander abhängig. Die Grundlage eines gesunden Körpers ist es, spirituell zu leben.

Wenn du spirituell lebst, führt das zu einem ausgeglichenen Geist und der Motivation, das Leben auf eine gesunde Art und Weise zu leben. Wenn du eine höhere spirituelle Realisation verwirklichen möchtest ist es genauso. Du benötigst einen gesunden Körper, denn der Körper ist das Fahrzeug zur spirituellen Welt.

Wir müssen uns darum bemühen, uns der starken Verbindung zwischen einem gesunden Körper und unserer spirituellen Entwicklung bewusst zu werden und diese Erfahrungen in unser tägliches Leben zu integrieren.

Mit einer speziellen Kombination von Körperbewegungen, Atemübungen und Visualisation entfachen wir unser inneres Feuer, das die Blockaden karmischer Prägungen verbrennt.Tummo ist unser Weisheitsfeuer. Es ist etwas, das wir von Natur aus in unserem Körper haben.

Dieses Feuer oder die innere Wärme ist in der Gegend unterhalb des Nabelchakras zu finden. Auf körperlicher Ebene ist es verantwortlich für unsere Körpertemperatur - die Hitze von Verdauung und Stoffwechsel sowie die Hitze, die chemische Reaktionen bewirkt und Hormone bildet. Aber Tummo ist weit mehr als das!

Auf der energetischen Ebene bahnt sich das Feuer seinen Weg durch die Kanäle, löst die subtilsten Blockaden auf und bewirkt, dass Energie durch den ganzen Körper strömt. Auf der Ebene des Geistes ist Tummo die Quelle von Liebe, Freude, Glück und Glückseligkeit.

Leider beginnen wir, diese Wärme zu verlieren, wenn wir älter werden. Dann verringern sich automatisch auch unsere Hormone und Essenzen. Aber das muss nicht sein! Die Tummo-Praxis entzündet unser inneres Feuer wieder.

Mit Hilfe einer Kombination von Bewegungen, Atemtechniken und Visualisationen erzeugen wir die Tummo-Flamme und verteilen sie durch den ganzen Körper. Der Ausgangspunkt der Flamme ist unter dem Nabel. Wenn das Feuer größer wird, steigt es höher und höher. Es durchdringt sanft jedes einzelne Hauptchakra und verbreitet sich durch alle Kanäle bis in jede Pore unseres Körpers.

Die Chakren sind geheime Tore zu unserem Sein. Diese zu öffnen und uns mit unserem Tummo-Feuer zu verbinden, bewirkt großartige Verwirklichungen. Auf diese Weise tauchen wir in unsere innere Weisheit ein. Von dieser großartigen Präsenz aus können wir die wahre Natur unseres Geistes erkennen und umfassende Weisheit sowie bedingungslose Liebe und Mitgefühl verwirklichen.

Uns zu entscheiden, bringt Raum - den Raum, in dem Veränderung geschehen kann. Alles verändert sich sowieso - aber wenn wir selbst die Entscheidung treffen, geben wir die Richtung vor.

Oft denken wir lange nach, was wir tun wollen. So üben wir Druck auf uns selbst aus und werden immer verwirrter. Wenn wir lernen, uns zu entscheiden, ändert sich das! Sobald wir eine Entscheidung treffen, fällt der Druck ab und wir gewinnen Zeit. Jede Entscheidung hilft uns, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen.

Liebe ist die Essenz aller Energie. Sie ist das einzige, was uns wirklich motiviert. Ohne Liebe fühlen wir uns von allem erschöpft und ermüden. Denn Liebe ist unsere einzige Energiequelle - und glücklicherweise auch das Natürlichste, das es es gibt.

Liebe ist ein ganz natürliches Gefühl für uns - denn sie ist unser tiefster Teil, unsere Essenz. Wenn wir also genug Energie durch die Liebe bekommen, dann wird diese nie weniger werden. Liebe ist die gesündeste Form der Energie - und egal, wie viel wir sie auch benutzen, wir werden uns nie erschöpft fühlen. Die Liebe lädt uns einfach nur auf. Das ist das Besondere an der Liebe.

Buddhistische Psychologie bedeutet, das Studieren, der Natur des Geistes und dessen Funktionsweise. Wenn wir dies verstehen, lernen wir, wie der Geist und die äußere Welt zusammenwirken - und das Verhältnis zwischen Subjekt und Objekt studieren.

Die Beziehung zwischen Geist und Objekt erzeugt 80 verschiedene Emotionen. Es sind diese Emotionen, die den Geist instabil und unkontrollierbar machen und die seine Funktion beeinträchtigen. Im Moment ist unser Geist in seiner Funktion sehr eingeschränkt und sehr starr und fixiert. Er macht nicht das, was wir wollen; er macht das, was wir nicht wollen.

Deshalb ist es wichtig, diese Emotionen zu verstehen - woher sie kommen und wie sie den Charakter des Geistes beeinflussen. Wenn wir dies verstehen, können wir beginnen, Techniken einzusetzen, um den Geist mehr ins Gleichgewicht zu bringen, um ihn funktionsfähiger, nützlicher und perfekter zu machen.

Jeder von uns hat in sich Selbstheilungskräfte. Und: Wir werden krank wegen unserer negativen Emotionen. Beides haben wir schon oft gehört - doch meist sind wir solchen Aussagen gegenüber eher skeptisch.

Wenn wir lernen, unsere innewohnenden Heilenergien zu nutzen, können wir Krankheiten vorbeugen. Die Kraft unseres Geistes und unserer Gedanken kann unser Wohlbefinden - auch das körperliche - grundlegend verändern. Im Alltag machen wir uns stetig Sorgen, haben Ängste und Erwartungen, die nicht erfüllt werden.

Diese negativen Emotionen haben einen direkten Einfluss auf unseren Körper. Wir lernen, wie wir positive Emotionen hervorrufen können, um glücklicher und gesünder zu werden. In der Traditionellen Tibetischen Medizin gehen wir davon aus, dass die Medizin den Körper dabei unterstützt, gesund zu werden. Letztendlich müssen jedoch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Achtsamkeit ist von grundlegender Bedeutung. Sie hat einen positiven Einfluss auf alle Aspekte unseres Lebens. Achtsamkeit hilft uns dabei, nicht ständig unseren Gedanken über Vergangenes nachzuhängen, sondern in den gegenwärtigen Augenblick zurückzukehren und dadurch tiefes Glück im Hier und Jetzt zu finden.

Wenn wir achtsamer sind, verbessern sich automatisch auch alle Aspekte unseres Lebens. Ob wir einen Mangel an Freude im Leben empfinden oder Schwierigkeiten in unseren Beziehungen, mit unserer Gesundheit oder bei der Arbeit haben - Achtsamkeit ist der Schlüssel zur tiefen Veränderung unseres Lebens.

Im Westen sind wir uns der Notwendigkeit und des Nutzens von Achtsamkeit oft nicht bewusst. Genauso, wie unser Körper stärker, dehnbarer und kräftiger wird, wenn wir ihn auf bestimmte Weise trainieren, können wir auch unseren Geist trainieren.

Normalerweise denken wir sehr lange nach, was wir tun wollen. So üben wir Druck auf uns selbst aus und werden immer verwirrter. Wenn wir lernen, uns zu entscheiden, ändert sich das! Sobald wir eine Entscheidung treffen, fällt der Druck ab und wir gewinnen Zeit. Jede Entscheidung hilft uns, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen.

Sie erzeugt Energie und bringt Klarheit in unsere Alltagsroutine.Jede Entscheidung hilft uns, im Hier und Jetzt zu sein. Wenn wir entscheiden, denken wir weniger über Vergangenheit und Zukunft nach. Um eine Entscheidung zu treffen, müssen wir im jetzigen Moment sein. Und um im jetzigen Moment zu sein, müssen wir bewusst sein.

Unser Fokus verändert sich - vom Wunsch, etwas zu tun, verwandelt er sich in die bewusste Wahrnehmung der Handlung selbst. Um das zu können, lernen wir unsere Bewusstheit zu schulen. Zum Beispiel über die Stille. Wenn wir in der Stille sind, zeigen sich Entscheidungen klar auf.

tags: #psychologe #bensheim #auerbach #bewertungen