Die türkische Psychologie hat in den letzten Jahren in Heidelberg an Bedeutung gewonnen. Türkische Psychologen leisten hier wichtige Beiträge zur Forschung, Lehre und Praxis.
Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen
Einige türkische Psychologen in Heidelberg haben sich auf die kritische Psychologie spezialisiert. Ihre Arbeit umfasst ein breites Themenspektrum:
- Nationalismus
- Krieg
- Kolonialismus und Psychologie
- Berufsgesetz
- Organisationsfragen
Diese Themen werden in verschiedenen Publikationen behandelt, darunter:
- Bücher: Mitherausgeberschaft von "Muzaffer Şerif’e Armağan: Muzaffer Şerif’ten Muzafer Sherif’e [Gedenkschrift für Muzafer Sherif: Von Muzaffer Şerif zu Muzafer Sherif]".
- Wissenschaftliche Zeitschriften: Mitherausgeberschaft von "Eleştirel Psikoloji Bülteni".
- Aufsätze in referierten Zeitschriften: Zahlreiche Artikel zu Themen wie Homo-Neoliberalismus, Jugend und Nationalismus, kritische Psychologie in der Türkei und die Geschichte der Psychologie.
- Aufsätze in nicht-referierten wissenschaftlichen Zeitschriften: Beiträge zur theoretischen Psychologiekritik und zur Rezeption von Muzaffer Şerif.
- Beiträge in Sammelbänden: Artikel zu Rassismus, Sozialer Arbeit, Muzafer Sherif und zur Geschichte der Psychologie.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Hier ist eine tabellarische Übersicht einiger ausgewählter Veröffentlichungen:
| Jahr | Autor(en) | Titel | Medium |
|---|---|---|---|
| 2025 | Aslıtürk, E. & Batur, S. | “Her şey sende gizli”: Homo-Neoliberalus ve Psikolojik Epistemoloji [Alles ist in dir geborgen: Homo-Neoliberalus und psychologische Epistemologie] | Referierte Zeitschrift |
| 2024 | Batur, S. | „Let brothers not fight!”: Youth work and nationalist ideologies among young migrants in Europe | Referierte Zeitschrift |
| 2015 | Aslıtürk, E. & Batur, S. | Psikoloji Berbat Bir Bilim mi? Disipliner ve Sosyopolitik Bağlam Üzerine Eleştirel Düşünceler [Versagt die Psychologie? Kritische Reflexionen über den disziplinären und soziopolitischen Kontext] | Modus Operandi: İlişkisel Sosyal Bilimler Dergisi |
| 2013 | Kayaoğlu, A. & Batur, S. | Critical psychology in Turkey: Recent Developments | Referierte Zeitschrift |
| 2021 | Batur, S. | Rassismus und Soziale Arbeit | Sammelband: Soziale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft: Kritische Perspektiven und Praxiseispiele aus Österreich |
Beiträge zur kritischen Psychologie
Die kritische Psychologie spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit türkischer Psychologen in Heidelberg. Sie hinterfragen traditionelle psychologische Ansätze und untersuchen die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die psychische Gesundheit und Krankheit beeinflussen. Die Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, Migration und sozialer Ungleichheit ist dabei von zentraler Bedeutung.
Lesen Sie auch: Praxis türkischer Psychologen
Einige der relevanten Themen, mit denen sich türkische Psychologen in Heidelberg auseinandersetzen, umfassen:
- Die Rolle der Psychologie im Kontext des Neoliberalismus
- Die Bedeutung von Solidarität und Widerstand
- Die Geschichte der Psychologie in der Türkei
- Die Arbeit von Muzafer Sherif und sein Einfluss auf die Sozialpsychologie
Engagement in der Migrationsgesellschaft
Türkische Psychologen in Heidelberg engagieren sich auch in der Migrationsgesellschaft. Sie arbeiten mit Migranten und Flüchtlingen und setzen sich für ihre Rechte ein. Ihre Arbeit umfasst:
- Beratung und Therapie für Migranten und Flüchtlinge
- Forschung zu den psychischen Auswirkungen von Migration
- Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen
- Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung
Die Arbeit türkischer Psychologen in Heidelberg ist ein wichtiger Beitrag zur psychologischen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund und zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft.
Lesen Sie auch: Türkischsprachige Psychologen in Bochum finden
Lesen Sie auch: Psychologen-Kooperation mit der AOK
tags: #Türkische #Psychologen #Heidelberg