Die demographische Entwicklung mit erheblicher Zunahme alter und sehr alter Menschen bedarf einer Erweiterung und Differenzierung des Wissens über (geronto-) psychiatrische Erkrankungen und der gesundheitlichen Versorgung und Begleitung Erkrankter und deren Angehöriger.
Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen brauchen Fachkräfte, die ihre speziellen Bedürfnisse verstehen.
Dank der langjährigen Expertise unseres Partners, der Lebensraum Heidlmair GmbH, erhalten Sie fundierte Einblicke in Trauma- und Bindungspädagogik sowie in die interdisziplinäre Leitlinie zum Kindeswohl (ILK).
Der gerontopsychiatrisch erkrankte Mensch stellt für das Pflegesystem und seine Umwelt, gekoppelt mit einhergehender Verhaltensänderung und Multimorbidität, eine zunehmende Herausforderung dar.
Die Fortbildung „Kultursensibles Führen“ stärkt „die Sinne“ und die interkulturelle Kompetenz von Führungskräften im Umgang mit Mitarbeiter*innen aus aller Welt.
Lesen Sie auch: Pure Emotion: Leistung
Der Abbau von persistenten Abwasserinhaltsstoffen, die durch herkömmliche Verfahren nur schwer oder gar nicht abgebaut werden können, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Bei der Behandlung von Gefahrstoffen kommt immer mehr die elektrochemische Oxidation zum Einsatz, wobei versucht wird durch Bildung von Hydroxylradikalen an der Anode organische Fracht zu CO2, H2O und biologisch abbaubaren Zersetzungsprodukten zu mineralisieren.
Als Vertreter N- und O- substituierter Kohlenwasserstoffe wurde in dieser Arbeit Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) untersucht.
EDTA ist ein vielfältig eingesetzter Komplexbildner und wurde im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 als Gefahrenstoff gekennzeichnet.
In dieser Arbeit wurde die Zerstörung der Komplexbildungsfähigkeit von EDTA und der weitere Abbau durch Elektrooxidation mit einer diamantbeschichteten Niob-Anode erforscht.
Lesen Sie auch: Mehr über kognitive Psychologie nach Eysenck
Durch Variation der Parameter Elektrolyttemperatur und pH-Wert des Elektrolyten wurden bei verschiedenen Stromdichten die EDTA-Degradation sowie der TOC-Abbau untersucht und für die Diskussion vergleichend dargestellt.
Fragen aus der Praxis zu identifizieren, diese wissenschaftlich zu bearbeiten und nachhaltig in den Pflegealltag zurückzuführen will gelernt sein!
Sie wollen sich Basiswissen sowie neue unternehmerische Entwicklungen im wirtschaftlichen Bereich aneignen?
Die Masterclass vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines eigenen Unternehmens.
Sie erhalten grundlegendes und neuestes Wissen für Ihre Gründung und für Ihr eigenes Unternehmen.
Lesen Sie auch: Behandlung depressiver Episoden
Sie erlernen Tools, wie das Business Model Canvas, den Businessplan oder etwa Tools für Online-Marketing und viele andere mehr.
Lernen Sie grundlegende Strukturen des österreichischen Start-up-Ökosystems, Förderwesens und Investorenlandschaft kennen sowie ausführliches Wissen über Märkte, Marktforschung und Trends.
CANVAS WU Interaktive Kursmaterialien und Aufgaben Kommunikations- und Kollaborationstools Termine, Fristen & To-dos LEARN Lernmaterialien Tools für den Unterricht Termine, Fristen & Aufgaben Informationen für Studierende Mein Studium Tools & Services Im Ausland studieren Study Service Center Online-Services für Studierende Download von digitalen Dokumenten Rückmeldung Änderung persönlicher Daten Student Rankings uvm.
Sie lernen wirtschaftliche Veränderungsprozesse zu entwickeln und KMU zum internationalen Erfolg zu führen.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen übernehmen Positionen mit Führungsverantwortung: Geschäftsführung, Exportleitung, zentrale Beratungsinstanz, Management von Exportfinanzierung oder Exportmarketing.
Studiendauer 4 Semester ECTS-Credits 120 Unterrichtssprache Deutsch und Englisch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Frühjahr 2026 Zitatmakierung "Bei uns ist der persönliche Austausch noch Alltag. Der Diskurs zwischen Studierenden untereinander und Lehrenden fördert das vernetzte Denken - das macht fit für unsere globalisierte Welt."
CFO von morgen werden Das Programm vermittelt die Themen Finance und Accounting interdisziplinär.
Die Anwendung des erworbenen Wissens befähigt Sie zu verantwortungsvollen Führungsaufgaben im Finanzbereich.
Spezialisierungen ermöglichen eine individuelle Studiengestaltung.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen machen Karriere im Bereich Consulting, Audit, Asset und Risk Management oder Controlling und bekleiden anspruchsvolle leitende Positionen.
Studiendauer 4 Semester ECTS-Credits 120 Unterrichtssprache Deutsch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Frühjahr 2026 Zitatmakierung "Durch vernetztes Denken können unsere Absolvent/inn/en auch komplexe Problemstellungen über zentrale Bereiche hinweg lösen. Genau diese Fähigkeit macht sie sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt."
Verantwortungsbewusst die Zukunft managen Das Programm vermittelt Führungstheorien, Managementinstrumente und soziale Kompetenz.
Sie lernen, werteorientiert zu managen und qualifizieren sich als Entscheidungsträger*in oder Führungskraft in For-Profit oder Non-Profit-Organisationen.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen übernehmen Managementpositionen mit Personal- und Budgetverantwortung in privatwirtschaftlichen, öffentlichen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Studiendauer 4 Semester ECTS-Credits 120 Unterrichtssprache Deutsch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Frühjahr 2026 Zitatmakierung "Wir bilden unsere Studierenden zu Gestalter/inne/n eines Wirtschaftssystems aus, das eine Balance zwischen wirtschaftlicher Leistung und ethischen Werten, Nachhaltigkeit und Lebensstandard schafft."
Lösungen für soziale und ökonomische Problemlagen gestalten Das Programm zeichnet sich durch integrative Betrachtung von Wirtschaft und Gesellschaft aus.
Themen wie soziale Ungleichheit, ökologische Zerstörung oder entfesselte Märkte werden analysiert und Lösungen zu gesellschaftlichen Problemen erarbeitet.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen arbeiten in der Lehre und Forschung, als Expert/inn/en projektbezogen im öffentlichen Bereich wie im Privatsektor und in der Beratung.
Studiendauer 4 Semester ECTS-Credits 120 Unterrichtssprache Deutsch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Frühjahr 2026 Zitatmakierung "Egal ob Wissenschaft, Wirtschaft oder NGOs - sie alle suchen nach Mitarbeiter/inne/n, die nicht eingleisig denken, sondern sozial-ökologische und polit-ökonomische Aspekte zusammenbringen."
Vernetzung von Steuerrecht und Accounting Das Studium kombiniert Rechnungslegung, betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht.
Sie werden fähig, anspruchsvolle Aufgaben der internationalen unternehmerischen Praxis aus Sicht des Steuerrechts und Accountings zu lösen.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen erwartet eine vielversprechende Zukunft.
Sie machen Karriere in der Steuerberatung und der Wirtschaftsprüfung oder arbeiten im Controlling und im Rechnungswesen.
Studiendauer 4 Semester ECTS-Credits 120 Unterrichtssprache Deutsch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Frühjahr 2026 Zitatmakierung "Die Expertise unserer Absolvent/inn/en in Steuerrecht und Accounting ist eine in der Praxis enorm gesuchte Kompetenz. Deshalb ergeben sich oft schon während des Studiums hervorragende Karrierechancen.“
Juristische Top-Ausbildung mit wirtschaftlichem Weitblick Das Programm ermöglicht eine profunde juristische Ausbildung gepaart mit umfassendem betriebswirtschaftlichem Know-how.
Die Kombination von Wirtschaftskompetenz und Rechtswissenschaft ist am internationalen Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen machen Karriere an der Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft.
Sie sind im Richteramt, in der Rechtsanwaltschaft, der Wirtschaftsprüfung, u.v.m. tätig.
Studiendauer 4 Semester ECTS-Credits 120 Unterrichtssprache Deutsch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Herbst 2025 für das Sommersemester Zitatmakierung "Wir sind überzeugt, dass eine erstklassige juristische Ausbildung wirtschaftliche Bezüge nicht vernachlässigen darf. Dieses Plus wird auch am Arbeitsmarkt besonders geschätzt."
Ein Studium - viele Möglichkeiten Im Studium vertiefen Sie Ihre fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Volkswirtschaft und Wirtschaftsinformatik und schulen Ihre pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten.
Das Studium wird Vollzeit und berufsbegleitend angeboten.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen unterrichten wirtschaftliche Fächer an Schulen oder arbeiten in der betrieblichen Weiterbildung, in der Bildungspolitik, im Personalwesen, aber auch in anderen Management- oder beratenden Wirtschaftsberufen.
Studiendauer 5 Semester ECTS-Credits 150 Unterrichtssprache Deutsch Studientyp Vollzeitstudium Bewerbungszeitraum Frühjahr 2026 Zitatmakierung "Ziel unserer Ausbildung ist es, Wirtschaft zu verstehen und Menschen zu fördern. Die Breite der Ausbildung gewährleistet beste Arbeitsmarktchancen und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten."
Ein Studium - viele Möglichkeiten Im Studium vertiefen Sie ihre fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Volkswirtschaft und Wirtschaftsinformatik und schulen Ihre pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten.
Das Studium wird Vollzeit und berufsbegleitend angeboten.
Karriereperspektiven: Absolvent*innen unterrichten wirtschaftliche Fächer an Schulen oder arbeiten in der betrieblichen Weiterbildung, in der Bildungspolitik, im Personalwesen, aber auch in anderen Management- oder beratenden Wirtschaftsberufen.
tags: #pure #ocd #definition #deutsch