Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 100.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes.
Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Im Berufs- und Arbeitsleben sind immer wieder Entscheidungen zu treffen oder Herausforderungen zu meistern. Unbeschäftigte suchen eine Stelle, Berufstätige wollen sich verändern, Jugendliche haben zwischen unterschiedlichen Berufen zu wählen, Menschen mit Behinderung werden in das Berufsleben integriert. In vielen Fällen können die Psychologen (w/m/d) der Agentur für Arbeit Hilfestellung geben. Sie/Er führt zu diesem Zweck psychologische Begutachtungen und Beratungen durch.
Psychologen (w/m/d) werden darüber hinaus bei der Aus- und Fortbildung des Personals und bei anderen internen Aufgaben beteiligt.
In jeder Agentur für Arbeit gibt es einen BPS-Standort. Hier arbeitet ein Team aus Psychologen (w/m/d) und Assistenzkräften zusammen. Mehrere Standorte sind dabei zu einem Verbund zusammengefasst, welche sich gegenseitig unterstützen und durch eine Führungskraft geführt werden.
Lesen Sie auch: Psychologe im Gefängnis: Karriere in Österreich
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Wir bieten Ihnen ein breites Tätigkeitsspektrum von:
- Psychologischer Eignungsbeurteilung
- Beratung von Kundinnen und Kunden
- Fachliche Beratung der Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte (z. B. Unterstützung in schwierigen Gesprächssituationen)
- Wahrnehmung betriebspsychologischer Aufgaben
Für die Dauer des Einarbeitungsprogramms werden Sie an verschiedenen Agenturstandorten des BPS im gesamten Regionaldirektionsbezirk Sachsen-Anhalt-Thüringen eingesetzt und müssen eine angepasste Mobilität aufweisen.
Danach ist, bei entsprechender Eignung, eine unbefristete Weiterbeschäftigung (auch in Teilzeit) in einer Agentur für Arbeit im Regionaldirektionsbezirk Sachsen-Anhalt-Thüringen - unter anderem an den Standorten Stendal, Bernburg oder Weißenfels möglich.
Wir bieten Ihnen ein Gehalt nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (TV-BA) auf der Tätigkeitsebene II (Stufe 1; entspricht 4.250,54 €). Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, ist ein Einstieg in eine höhere Stufe möglich.
Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
Lesen Sie auch: Trauerbegleitung: Angebote in Bielefeld
Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Führungs- und Fachkräften im Rahmen eines neunmonatigen Einarbeitungsprogramms und insgesamt sechs einwöchige zentrale (Online-)Seminare im Bundesgebiet.
Eine Reflektion der eigenen Arbeit ist durch kollegiale Fallbesprechungen und Supervision möglich.
Wir verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit. Dazu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle. Das neunmonatige Einarbeitungsprogramm ist jedoch nur in Vollzeit möglich.
Die BA bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Programmen und Maßnahmen teilnehmen.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
Lesen Sie auch: Karriere als Psychologe im Universitätsklinikum Berlin
tags: #psychologe #bernburg #aufgabengebiete