Gerstengras gilt als DAS Superfood für Hunde und Menschen. Es enthält wertvolle Vitamine (A, C, D2, K, E), sowie B-Vitamine (Vitamin B12 und Folsäure), Mineralien, Spurenelemente, Antioxidantien, Enzyme, sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Der aus Japan stammende Wissenschaftler Dr. Yoshihide Hagiwara entdeckte als Erster, die herausragende Wirkung von Gerstengras. Im Rahmen seiner Untersuchungen an über 200 Sorten von Blattgemüse kam er zu dem Schluss, dass Gerstengras die ausgewogenste Nährstoffvielfalt enthält, die es auf der Welt gibt und es somit wirklich das gesündeste Lebensmittel der Erde sein könnte.
Auch für einen ausgewogenen Säure-Basen- Haushalt kann Gerstengras sorgen. Durch eine Übersäuerung des Gewebes, kommt es häufig zu einem Ungleichgewicht im Körper unserer Hunde, welches zu einer Säureüberladung führen kann.
Die Wirkung von Gerstengras
Gerstengras enthält eine hohe Menge an Chlorophyll. Chlorophylle sind vereinfacht gesagt, Farbstoffe, die von Pflanzen gebildet werden, welche die Photosynthese ausführen. Die Chlorophyll-Moleküle nennt man auch Blattgrün. Je dunkelgrüner die Pflanze, desto mehr Chlorophyll enthält sie.
Chlorophyll kann dafür sorgen, dass Spurenelemente von den Zellen effektiver genutzt werden können. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass das Hämoglobin, der Blutfarbstoff unserer Hunde sehr ähnlich dem Chlorophyll ist. Chlorophyll hat eine Vielzahl an positiven Auswirkungen auf den Körper unserer Hunde. Unter anderem unterstützt es die Neubildung von Blutzellen und fördert die Blutreinigung. Es entgiftet den Organismus, wirkt unangenehmen Maul-, sowie Körpergeruch entgegen und kann Entzündungen eliminieren.
Lesen Sie auch: Liste: Lieder über Depression
Aufgrund der Vielzahl an Vitaminen, Spurenelementen und Co. kann Gerstengras ein einzigartiger Bestandteil in der Ernährung des Hundes sein.
Der Darm und die Psyche
Ein gesunder Darm ist für das Immunsystem und die Gesundheit des Hundes von essenzieller Bedeutung. Die chinesische Medizin geht sogar davon aus, dass das Immunsystem des Körpers im Darm sitzt. Der Darm und das Gehirn sind untrennbar durch eine Vielzahl von Nervenbahnen miteinander verbunden. Häufig spricht man hier vom Darm Hirn bzw. der Darm-Hirn Achse, welche nun sogar wissenschaftlich erforscht wird.
Das Ziel dieser Untersuchungen ist, herauszufinden, welchen Einfluss das Verdauungssystem auf das Fühlen, Handeln und die psychische Verfassung hat. Das Hirn und der Darm stehen in ständigem wechselseitigen Austausch zueinander. In diesem Zusammenhang ist sehr interessant zu wissen, dass auch Hormone im Darm produziert werden. Das wichtigste ist das Hormon Serotonin, auch bekannt als unser Glücks- und Wohlfühlhormon. Weiters ist Serotonin die Vorstufe von Melatonin, welches für einen guten Schlaf verantwortlich ist.
Da das Gerstengras für eine gute Verdauung sorgt ist es auch in Hinblick auf die psychische Verfassung unserer Hunde ein wahres Multitalent. Besonders bei gestressten Hunden, kann das Gerstengras somit eine stimmungsaufhellende und aktivierende Auswirkung auf das Gemüt haben. Neben einer geregelten Verdauung gehört auch ein gestärktes Nervenkostüm zu den positiven Auswirkungen welches Gerstengraspulver hat.
Gerstengras als Ballaststoffquelle für Hunde
Oft nehmen Hunde die BARF bekommen, dass in die Mahlzeit integrierte Obst und Gemüse nicht so gut an und verschmähen somit ihr Futter. Gerstengraspulver ist ein sehr faserstoffreicher und gesunder Ersatz für die tägliche Ballaststoffration im Hundenapf.
Lesen Sie auch: Wirksamkeit von Fischöl
Hunde fressen oft intuitiv Gras, um etwaige Ungleichgewichte in ihrem Körper auszugleichen und Mangelernährung vorzubeugen. Weiters nutzen sie es, um ihre Verdauung anzuregen und sich zu entgiften. Das Pulver ist bereits mechanisch aufgeschlossen durch die schonende Vermahlung. Die Zellulose, die schützende Hülle der Pflanzenzelle kann der Hund im Margen/Darm nicht aufbrechen. Der Zugang zu den wichtigen Inhaltsstoffen bleibt im weitestgehend verwehrt.
Anfallsartiges Grasfressen kann eine Vielzahl von Ursachen haben, derzeit sind die genauen Gründe noch nicht zur Gänze erforscht. Sicher ist jedoch, dass 90% aller Hunde hin und wieder Gras essen. Hunde haben eine starke Intuition in Hinblick auf, das, was ihnen guttut. Anfallsartiges Grasfressen kann die Ursache in einem Nährstoffmangel oder auch in einer Übersäuerung haben.
Einsatz bei verschiedenen Erkrankungen
Wie bereits erwähnt, ist der Darm ein großer Faktor für das Wohlbefinden von Hunden. Auch der Darm unseres Hundes wird mit verschiedensten Stoffen konfrontiert, sei es eine unausgewogene, unpassende Ernährung, Medikamente und Stress.
Immer mehr Vierbeiner leiden jedoch an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Eine Krankheitsbild ist die so genannte "Colitis Ulcerosa" bzw. IBD (Inflammatory bowel disease). Bei diesem Krankheitsbild ist die Ursache noch nicht bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass mehrere Faktoren für die krankhaften Schübe, die sich in starken Koliken und blutigen Durchfällen äußern, verantwortlich sind. Da Gerstengras sehr viele positive Auswirkungen auf den Darm hat, kann es auch bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt werden.
Ein weiteres Krankheitsbild bei dem Gerstengraspulver eingesetzt werden kann sind Tumorerkrankungen. Es wird zurzeit sogar untersucht, ob Gerstengraspulver das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Sicher ist jedoch, dass es sehr gut vorbeugend eingesetzt werden kann. Der Grund sind die Antioxidantien, welche die Zellen des Hundes vor freien Radikalen schützen.
Lesen Sie auch: Hilfe bei depressiven Suizidgedanken
Sehr viele Hunde leiden an Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese können plötzlich und in jedem Alter auftreten. Die Symptome einer Allergie reichen von Juckreiz über Verdauungsbeschwerden bis hin zu Entzündungen (z. B. Ohrenentzündung).
Lebererkrankungen kommen auch beim Hund vor. Unsere Vierbeiner können zum Beispiel, wie auch wir, an Hepatitis erkranken. Die Ursachen sind unter anderem, Viren, Bakterien oder auch Medikamente, die diese Entzündung der Leber begünstigen können. Auch genetische Faktoren, wie eine angeborene Lebererkrankung können beim Hund auftreten. Die Leber ist von essenzieller Bedeutung, was den Stoffwechsel des Hundes betrifft. Sie verfügt zum Glück über eine Regenerationsfähigkeit, weshalb man Erkrankungen der Leber gut behandeln lassen kann.
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund ist ein sehr häufig vorkommendes Krankheitsbild. Hierbei unterscheidet man zwischen einer akuten und einer chronischen Entzündung. Neben einer umfassenden Diagnostik und einer Schmerztherapie beim Tierarzt empfiehlt sich auch hier eine angepasste Fütterung. Als sehr hilfreich hat sich eine leicht verdauliche, proteinreiche, sowie fettarme Fütterung erwiesen. Auch hier ist der Einsatz von Gerstengraspulver als Unterstützung von Vorteil.
Viele Hunde leiden an Haut- und Schleimhauterkrankungen, wie Hot Spots oder Dermatitis. Als Auslöser werden, wie so häufig, Stress, falsche Ernährung aber auch ein Mangel an Fellpflege und Verletzungen von außen, diagnostiziert. Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung und der hohen Anzahl an Mineralien und Vitaminen kann Gerstengras sehr gut bei Haut und Schleimhauterkrankungen helfen.
Gerstengras für Hunde jeden Alters
Die Fütterung von Gerstengraspulver eignet sich für Hunde jeden Alters. Bereits Welpen können von der vielfältigen Wirkung des Gerstengrases profitieren, da es die Entwicklung des Welpen unterstützt. Gerade bei Welpen, die noch nicht so ein ausgeprägtes Immunsystem haben und mit wenigen Wochen geimpft werden, stellt das Gerstengras eine großartige Unterstützung dar.
Qualitätsmerkmale und Dosierung
Es ist von essenzieller Bedeutung beim Kauf von Gerstengraspulver auf eine einwandfreie Qualität zu achten. Als erstes ist es wichtig die Herkunft des Gerstengraspulvers zu überprüfen. Es gibt bei den Produkten deutliche Qualitätsunterschiede. Ein wichtiger Punkt, der unbedingt berücksichtigt werden sollte, ist, dass keine Pestizide und Schadstoffe im Gerstengraspulver enthalten sind.
Bei der Gabe von Gerstengraspulver sollte man genau auf die Dosierung achten. Am besten beginnt man mit einer kleinen Menge und erhöht die Dosis nach und nach. Es kann in seltenen Fällen bei einer Überdosierung zu folgenden Nebenwirkungen kommen: Verdauungsprobleme, Übelkeit und Erbrechen. Damit du die Überdosierung vermeidest, solltest du auf einwandfreie Qualität des Gerstengraspulvers achten und die empfohlenen Mengenangaben beachten.
Weitere natürliche Helfer für die Psyche
Eine optimistische Grundeinstellung und glückliche Gemütslage ist von vielen Faktoren abhängig. Spaziergänge an der frischen Luft und ausgewogene Ernährung können bereits einen natürlichen Beitrag zu einer Portion Leichtigkeit und Zuversicht leisten. Das Nervensystem und die Psyche können zudem durch spezielle Mikronährstoffe wie Magnesium, Vitamin B1, B3 und B6 sowie mit Zink für einen normalen Energiestoffwechsel unterstützt werden.
Premium-Komplexe für ausgeglichene Stimmung, Entspannung und ganzheitliches Wohlbefinden sind hochwertige, speziell zusammengestellte Pflanzenextrakte wie Panax Ginseng, Schisandra, Rhodiola Rosea, Safran, Zitronenmelisse und Lavendel in Kombination mit wichtigen Aminosäuren (GABA, 5-HTP, L-Tryptophan) und Vitalpilzen. Plus essenzielle Nährstoffe wie Magnesium, Vitamin B1, B3, B5, B6 und Zink zur gezielten Unterstützung der Psyche und des Nervensystems. Auch als wohlschmeckendes Mundspray zur direkten Nährstoffaufnahme über die Mundschleimhaut.
In unserer schnelllebigen Welt ist es eine wahre Kunst, innere Ruhe zu finden und gleichzeitig energievoll durch den Tag zu gehen. Ihr Körper und Geist sind ständig gefordert, sich an neue Situationen anzupassen. Manchmal braucht dieses komplexe System einfach eine gezielte Unterstützung, um im Takt zu bleiben und sein natürliches Gleichgewicht zu bewahren.
Reiner Baldrian-Extrakt (Valeriana officinalis) aus handgeernteten, handverlesenen Wurzeln 2-jähriger Pflanzen mit 100mg Baldrian-Extrakt pro Kapsel sowie als bewährte Kombination aus Baldrian- und Zitronenmelissen-Extrakt. Für unseren Melissen-Extrakt (Melissa officinalis) verwenden wir ausschließlich die vitalstoffreichen Blätter der Zitronenmelisse. Ideal für mehr Wohlbefinden und innere Ruhe.
Ausreichend Schlaf und erholsame Nächte sind maßgeblich an unserem täglichen Wohlbefinden sowie unserer Gesundheit beteiligt. Eine besondere Bedeutung hierbei hat das "Schlafhormon" Melatonin, welches die Regenerationsphase sowie das Einschlafen einläutet und außerdem für den Eintritt in die Tiefschlafphasen sorgt.
Unsere Lattes, Mushroom Coffees und Mushroom Brews sind wohltuende Kompositionen aus besonderen Zutaten wie Kukuma, Ashwagndha, Vitalpilzen und eignen sich perfekt für eine gesunde Morgen- oder Abendroutine. Das extra feine Pulver lässt sich mühelos in pflanzliche Milchalternativen einrühren und zaubert eine besonders cremige Textur. Vegan, ohne Zuckerzusatz, ohne künstliche Süß-, Farb- und Aromastoffe.
Die Verwendung der Ashwagandha-Wurzel (Withania somnifera, Schlafbeere, Indischer Ginseng) hat bereits eine über 1000-jährige Tradition. Von besonderem Interesse sind dabei die speziell in der Wurzel enthaltenen Withanolide. Premium Bio-Ashwagandha-Extrakt KSM-66® mit weltweit höchstem Gehalt an Withanoliden, Ashwagandha-Pulver aus der ganzen Wurzel für volles natürliches Pflanzenstoffspektrum sowie 3-fach-fermentierter Ashwagandha-Extrakt.
Gerstengrassaft: Ein "Verjüngungselixier"
Gerstengrassaft ist das optimale Ergänzungsmittel für den Alltag. Schnell zubereitet liefert es eine hohe Nährstoff-Dichte von Kalium, Eisen, Vitamin-B-Komplex, Vitamin C, Betacarotin, Folsäure, Chlorophyll und Omega-3-Fettsäuren. Das Enzym SOD (Superoxyddismutase) im Gerstengrassaft wirkt antientzündlich und antioxidativ.
Die Gesundheit profitiert auch über das Glückshormon Serotonin, das vermehrt durch den Power-Drink produziert wird. Diabetes, Herzbeschwerden, Übersäuerung, Arteriosklerose, Depressionen, Schlafprobleme und Stress können durch eine regelmäßige Einnahme gelindert werden.
tags: #gerstengras #wirkung #depression