Selbsthilfe bei psychischen Problemen: Ein umfassender Überblick

Psychische Erkrankungen können das Leben grundlegend verändern. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie nicht alleine sind und es zahlreiche Anlaufstellen gibt, die Ihnen und Ihren Angehörigen Unterstützung bieten können.

Beratungsstellen und Anlaufstellen

Es gibt verschiedene Organisationen und Einrichtungen, die Ihnen in psychischen Krisensituationen zur Seite stehen:

  • HPE (Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter): Ein gemeinnütziger Verein mit der Mission, die Lebensqualität von Angehörigen psychisch Erkrankter zu verbessern. Die HPE ist in allen Bundesländern aktiv und bietet verschiedene Formen der Beratung, Gruppentreffen und Seminare an.
  • Krisendienste: In akuten psychosozialen Krisen bieten Ambulanzen und Krisenhotlines telefonische Hilfe rund um die Uhr.
  • Psychosoziale Dienste: Diese Dienste und Einrichtungen tragen wesentlich zur Vernetzung und Versorgung im Bereich der psychischen Erkrankungen bei.
  • AMIKE-Telefon der Diakonie: Bietet Rat und Hilfe bei psychosozialen Belastungen für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in verschiedenen Sprachen.

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Hier finden Sie eine Auswahl von Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen:

  • Allergien: Erfahrungsaustausch für Eltern und Familienangehörige von Kindern mit Lebensmittelallergien.
  • Atemprobleme (COPD): Unterstützung für Menschen mit COPD und deren Angehörige.
  • AD(H)S: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
  • Behandlungsfehler: Anlaufstelle für Patienten bei Behandlungs- und Aufklärungsfehlern.
  • Behinderung: Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Behinderungen, blinde und sehbehinderte Menschen sowie Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit.
  • Chronische Krankheiten: Selbsthilfegruppen für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Endometriose, Long COVID, ME/CFS und Osteoporose.
  • Demenz: Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
  • Erbkrankheiten und Genetische Krankheiten: Hilfe für Menschen mit Down-Syndrom, Autismus und anderen genetischen Erkrankungen.
  • Essstörungen: Selbsthilfegruppen für Menschen, die ihr Gewicht halten möchten, und Angehörige von Jugendlichen mit Essstörungen.
  • Gewalt und Missbrauch: Unterstützung für Gewaltopfer, Suizid-Überlebende und Menschen, die in der Kindheit sexuellen Missbrauch erlebt haben.

Weitere Hilfsangebote

  • Ärztliche und psychotherapeutische Versorgung: Informationen zu Psychotherapie auf Krankenschein, Kostenzuschüssen und Adressen niedergelassener Psychotherapeuten.
  • Spitalsuche: Finden Sie ein Spital in Ihrer Nähe.
  • Online-Beratung: Viele Organisationen bieten auch Online-Beratung an.

Wichtige Termine

  • Yellow September: Der Monat zwischen dem 10. September (Welttag der Suizidprävention) und dem 10. Oktober (Welttag der mentalen Gesundheit).
  • Beziehung gestalten: Angehörigentagung der HPE Österreich am 9. und 10. Mai 2025.

Die Rolle der Angehörigen

Angehörige spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit psychischen Problemen. Die HPE bietet spezielle Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen für Angehörige an, um sie in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, verändert sich der Alltag der Kinder und aller anderen in der Familie.

Wie Sie helfen können

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Menschen mit psychischen Problemen unterstützen können:

Lesen Sie auch: Anzeichen psychischer Belastung

  • Zuhören: Bieten Sie ein offenes Ohr und zeigen Sie Verständnis.
  • Ermutigen: Motivieren Sie die Person, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Begleiten: Begleiten Sie die Person zu Arztterminen oder Selbsthilfegruppen.
  • Informieren: Informieren Sie sich über die psychische Erkrankung und die möglichen Behandlungsoptionen.

Zusätzliche Ressourcen

Hier sind einige hilfreiche Links für die Suche nach Ansprechstellen bei einer psychischen Erkrankung:

Lesen Sie auch: Psychischer Stress als Auslöser für Netzhautablösung?

Lesen Sie auch: Umgang mit psychischen Notfällen

tags: #Selbsthilfe #psychische #Probleme #Übersicht