Der Studiengang Bachelor Psychologie ist kultur- und sozialwissenschaftlich orientiert und vermittelt eine Grundlagenausbildung im Fach der wissenschaftlichen Psychologie. Der Abschluss stellt in Österreich nach dem Psychologengesetz die erste Stufe in der Ausbildung zur Psychologin bzw. Psychologen dar.
Allgemeine Voraussetzungen
Um ein Bachelorstudium in Psychologie aufnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören:
- Matura bzw. Abitur: Die allgemeine Hochschulreife ist in der Regel erforderlich.
- Deutschkenntnisse: Wenn die Muttersprache nicht Deutsch ist, sind Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 (nach GERS) nachzuweisen, besonders für deutschsprachige Studiengänge.
Zusätzliche Anforderungen und Aufnahmeverfahren
Einige Universitäten haben zusätzliche Anforderungen oder führen Aufnahmeverfahren durch:
- Aufnahmetests: An einigen Universitäten, wie beispielsweise der Universität Innsbruck, gibt es Aufnahmetests. Der Aufnahmetest findet immer jährlich (für das kommende Winter- und Sommersemester) in Präsenz in Innsbruck statt. Es gibt keinen Ersatztermin.
- Motivationsschreiben: Einige Universitäten verlangen ein Motivationsschreiben, um die Studienwahl zu begründen. Selbstreflexion ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und deines späteren Berufs. Das Motivationsschreiben ist für dich eine gute Gelegenheit dich mit deiner eigenen Studienwahl auseinander zu setzen. Das Motivationsschreiben hat auf die Zuteilung des Studienplatzes keinen Einfluss.
- Auswahlverfahren: Die Sigmund Freud Universität (SFU) in Wien führt ein Auswahlverfahren durch, das aus einer Online-Bewerbung und einem Test besteht.
Beispielhafte Aufnahmeverfahren und Termine
Hier sind einige Beispiele für Aufnahmeverfahren und wichtige Termine:
- Universität Innsbruck:
- Registrierung: Die Registrierung zum Aufnahmeverfahren vor Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie ist am 15.
- Aufnahmetest: Der schriftliche Test findet am 19. August 2025 statt.
- Kostenbeitrag: 50 Euro.
- Universität Wien:
- Antrags- und Registrierungsfrist: 3. März bis 3. Juni 2025
- Aufnahmetest: 19. August 2025
- Zulassungsfrist Wintersemester 2025/26: nach Bekanntgabe der Ergebnisse bis 31. Oktober 2025
- Zulassungsfrist Sommersemester 2026: 7. Jänner bis 31. März 2026
- Semesterbeginn: 1. Oktober (Wintersemester), 1. März (Sommersemester)
Studieninhalte und -aufbau
Das Bachelorstudium Psychologie vermittelt grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und Methoden zur Lösung psychologischer Problemstellungen. Der Unterricht findet in Form von Vorlesungen, Übungen und Seminaren statt, wobei ein besonderer Fokus auf praxisbezogene Einheiten gelegt wird.
Lesen Sie auch: Alternativen zum Psychologiestudium in Österreich
Studieninhalte:
- Grundlagen der Psychologie
- Methodenlehre und Diagnostik
- Klinische Psychologie
- Gesundheitspsychologie
- Psychotherapie
- Sozialpsychologie
- Differenzielle Psychologie
- Statistik
Studienstruktur
Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel 180 ECTS-Punkte. Ein Praktikum ist oft ein fester Bestandteil des Studiums.
Beispielhafter Studienaufbau:
- Semester 1-2: Einführung in die Grundlagen der Psychologie.
- Semester 3-5: Fortgeschrittene Themen wie Methodenlehre, Diagnostik, klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapie.
- Semester 6: Verfahrenslehre und praktische Anwendungen der Psychotherapie, Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer.
Studiengebühren und Finanzierung
Die Studiengebühren variieren je nach Universität. An der University of Sustainability (UoS) betragen die Studiengebühren beispielsweise €895 pro Monat für Bachelor-Studiengänge. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Studium finanziell zu unterstützen.
Berufliche Perspektiven
Als B.Sc. in Psychologie gibt es vielfältige Berufsperspektiven, beispielsweise im Bildungswesen, in Beratungsabteilungen oder im gemeinnützigen und öffentlichen Sektor. Der Bachelor ist zudem die erste Stufe für eine weiterführende Psychotherapieausbildung.
Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus
Überblick über Universitäten und ihre Besonderheiten
Hier ist ein kurzer Überblick über einige Universitäten und ihre Besonderheiten:
Universität | Ort | Besonderheiten |
---|---|---|
Sigmund Freud Universität (SFU) | Wien | Deutsch- und Englischsprachige Studiengänge, Auswahlverfahren |
Universität Innsbruck | Innsbruck | Aufnahmetest, hohe Anzahl an Bewerbern |
Universität Wien | Wien | Breites Angebot, Orientierungsveranstaltungen für Erstsemestrige |
Bertha von Suttner Privatuniversität | St. Pölten | Berufsfreundliche Studienzeiten, Fokus auf psychosoziale, klinisch-psychologische und psychotherapeutische Inhalte |
University of Sustainability (UoS) | Wien | Moderne Labore, exklusive Inhalte der Arizona State University |
Universität Klagenfurt | Klagenfurt | Aufnahmeverfahren, Fokus auf Selbstreflexion |
Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel
tags: #zugangsvoraussetzungen #psychologie #studium #bachelor