Volker Engel hat mit seinen Werken einen bedeutenden Beitrag zur Psychologie geleistet. Seine Arbeiten umfassen ein breites Spektrum an Themen, von der Psychoanalyse bis zur Traumapädagogik. Im Folgenden werden einige Aspekte seines Schaffens näher beleuchtet.
Psychoanalytische Grundlagen
Engels Werk basiert auf tiefenpsychologischen Grundlagen. Er berücksichtigt die Bedeutung unbewusster Prozesse für das menschliche Erleben und Verhalten. Dabei stützt er sich auf klassische psychoanalytische Theorien, wie sie von Sigmund Freud entwickelt wurden, und bezieht auch neuere Entwicklungen in der Psychoanalyse mit ein.
Bedeutende Konzepte
- Übertragung: Engel betont die Bedeutung der Übertragung in der therapeutischen Beziehung. Er geht darauf ein, wie Übertragungsprozesse gemessen werden können.
- Widerstand und Abwehr: In seinen Arbeiten werden Widerstand und Abwehr als zentrale Konzepte in Beratungsprozessen betrachtet.
- Objektbeziehungen: Engel berücksichtigt die Entwicklung der Objektbeziehungen in der analen Phase.
Traumapädagogik
Ein weiterer Schwerpunkt von Engels Arbeit liegt im Bereich der Traumapädagogik. Er befasst sich mit den Folgen traumatischer Erfahrungen für Kinder und Jugendliche und entwickelt pädagogische Ansätze zur Unterstützung dieser Zielgruppe.
Aspekte der Traumapädagogik
- Traumabedingte Dissoziation: Engel setzt sich mit der Bewältigung traumabedingter Dissoziation auseinander.
- Entwicklungspsychopathologische Grundlagen: Er beleuchtet die entwicklungspsychopathologischen Grundlagen einer Traumapädagogik.
- Pädagogische Möglichkeiten: Engel zeigt pädagogische Möglichkeiten zur Korrektur traumatischer Erfahrungen auf.
Weitere Arbeitsbereiche
Neben Psychoanalyse und Traumapädagogik hat sich Volker Engel auch mit anderen Themenbereichen auseinandergesetzt. Dazu gehören unter anderem:
- Psychische Gesundheit von Heimkindern
- Jugend und Sucht
- Alkohol am Arbeitsplatz
Ausgewählte Werke
Die unten angeführten Literaturempfehlungen, sind aus unserer Sicht Standardwerke aus den jeweiligen Anwendungsgebieten. Die Literaturliste wird regelmäßig erweitert und ergänzt, sie erhebt keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit.
Lesen Sie auch: Psychologe im Gefängnis: Karriere in Österreich
Wenn Sie Anregungen oder Wünsche für eine Erweiterung haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und setzen sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung!
Tabelle: Ausgewählte Werke und Themen
Werk/Thema | Beschreibung |
---|---|
Traumapädagogik | Pädagogische Ansätze zur Unterstützung traumatisierter Kinder und Jugendlicher. |
Philipp sucht sein Ich | Ein Werk, das sich mit der Identitätssuche auseinandersetzt. |
Handbuch Traumakompetenz | Ein umfassendes Handbuch zum Thema Trauma und Kompetenz. |
Die Narben der Gewalt | Behandlung der Auswirkungen von Gewalt. |
Trauma Heilung | Verschiedene Ansätze zur Heilung von Traumata. |
Die Gewalt überleben | Strategien zur Überwindung von Gewalterfahrungen. |
Zart war ich, bitter war`s | Auseinandersetzung mit Kindesmisshandlung. |
Engels Werk zeichnet sich durch eine fundierte theoretische Basis und eine hohe Praxisrelevanz aus. Seine Arbeiten sind sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von großem Wert.
Lesen Sie auch: Trauerbegleitung: Angebote in Bielefeld
Lesen Sie auch: Karriere als Psychologe im Universitätsklinikum Berlin
tags: #volker #engel #psychologe #werke