Spanisch lernen mit Freude: Eine umfassende Einführung

Spanischkenntnisse öffnen Türen zu einer Welt von über 400 Millionen Menschen in 23 Ländern! Als eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt gewinnt Spanisch zunehmend an Bedeutung, nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich.

Warum Spanisch lernen?

Auf dem weltweiten Ranking der meist gesprochenen Sprachen steht Spanisch auf dem 4. Platz, gleich hinter Englisch auf dem 1. Platz und vor dem Französischen auf dem 5. Platz.

Eine globalisierte Welt bedeutet für viele Berufe vor allem eines: Mehrsprachigkeit. Eine Sprache kann den Unterschied ausmachen, ob man einen Job bekommt oder nicht.

Es gibt nichts Schöneres, als im Ausland zu sein und sich in der Landessprache verständigen zu können.

Spanisch als Schulfach

Seit dem Schuljahr 2010/11 bieten wir Spanisch als zweite lebende Fremdsprache an. Unsere Schule bietet Spanisch als zweite lebende Fremdsprache an. Vom ersten Kontakt in der 1. Klasse bzw. 3. Klasse begleiten wir die Schüler:innen bis zur Matura.

Lesen Sie auch: Psychologen Gehaltsübersicht

In allen Lernjahren orientieren sich die Inhalte an vier linguistischen Fähigkeiten. Abhängig vom jeweiligen Bundesland und der Schulform, wird Spanisch meist ab der Sekundarstufe II als Zweit- oder Drittsprache hinter Englisch, Französisch und Latein gewählt. Natürlich gibt es auch Schulen (oft bilinguale Schulen), an denen Spanisch ab der 7. Klasse oder früher unterrichtet wird.

Spielerischer Einstieg für Kinder

Bereits in der 1. und 2. Klasse bieten wir, im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, „jugando en español“ an. Dieses Angebot richtet sich an Schüler:innen, die Interesse an einem spielerischen Einstieg in die Sprache zeigen. Es ermöglicht den Jüngsten, mit Freude und Leichtigkeit die ersten Schritte in der spanischen Sprache zu machen.

Stundenplan und Lerninhalte

Ab der 3. Im ersten Jahr des Lernens stehen wöchentlich vier Unterrichtsstunden auf dem Programm. Dabei erwerben die Schüler:innen die Grundkenntnisse der spanischen Sprache, inklusive Wortschatz, Grammatik und einfacher Kommunikation. In der Oberstufe wird der Unterricht auf insgesamt 12 Wochenstunden erweitert, um die Sprachkenntnisse auf ein fortgeschrittenes Niveau zu bringen. In dieser Phase steht die Anwendung der Sprache in komplexeren Alltagssituationen im Vordergrund.

Im ersten Jahr, in dem du Spanisch lernst, stehen vor allem einfache kommunikative Situationen, die du schon aus deinem Alltagsleben kennst, im Vordergrund. Im Themenbereich Grammatik findest du die Basisbestandteile für das erfolgreiche Meistern kommunikativer Situationen. Hierzu zählen natürlich in erster Linie die Konjugation und Bedeutung von häufig gebrauchten Verben wie ser, estar, gustar, tener, ir und hay. Darüber hinaus lernst und übst du im ersten Jahr des Spanischunterrichts die verschiedenen Verbkonjugationen auf -ar, -ir und -er.

Authentischer Spracherwerb

Unsere Schüler:innen profitieren durch Muttersprachler:innen von einem authentischen Spracherwerb und können von Anfang an die richtige Aussprache und den kulturellen Kontext lernen. Zudem erhalten wir jährlich Unterstützung von einer Sprachassistent:in, die den Unterricht mit frischen Impulsen und aktuellen Themen bereichert.

Lesen Sie auch: Was verdient ein Psychologe netto in Österreich?

Sprachreise nach Spanien

Eine wichtige Ergänzung des Unterrichts ist unsere Sprachreise nach Spanien, welche in der 6. Klasse stattfindet. Dort haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit ihre Sprachkenntnisse in authentischen Lebenssituationen anzuwenden und die spanische Kultur hautnah zu erleben.

Eine Sprachreise hilft Ihnen, ganz neue Fähigkeiten zu entwickeln und Erfahrungen zu machen, die Sie zu Hause nie machen würden. Lateinamerika mit seiner ganzen Vielfalt und Lebensfreude bietet sich bestens dafür an, direkt in die lateinamerikanische Kultur und in die spanische Sprache einzutauchen.Während der Sprachreise wird hauptsächlich Spanisch gesprochen, wichtige Informationen werden aber auch auf Deutsch übersetzt. Täglich wird die spanische Konversation geübt und in einem entspannten Ambiente Intensiv-Spanischunterricht angeboten. Es werden grammatikalische Inhalte trainiert, aber auch spezifisches Vokabular nach Bedarf geübt. Sprachenlernen mit allen Sinnen!

Wahlpflichtfach Spanisch

Ab der 7. Klasse bieten wir außerdem das Wahlpflichtfach Spanisch an. Hier liegt der Fokus vor allem auf der mündlichen Sprachkompetenz. Die Schüler:innen werden ermutigt, aktiv in der Zielsprache zu kommunizieren. Vorbereitung auf den Fremdsprachenwettbewerb Spanisch, bei dem die besten Schüler:innen ihr Können unter Beweis stellen. Im Realgymnasium wird Spanisch als Wahlpflichtfach angeboten. Die Schüler:innen haben somit die Möglichkeit die mündliche Reifeprüfung abzulegen.

DELE Sprachdiplom

Als zertifizierte DELE Prüfungsschule haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit, das international anerkannte DELE Sprachdiplom (Diploma de Español como Lengua Extranjera) zu erwerben. Das DELE Diplom ist ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat und ein Vorteil für die weitere berufliche Laufbahn.

Interkulturelle Kompetenzen

Deshalb ist unser Spanischunterricht darauf ausgelegt, den Schüler:innen nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Mit unserem umfassenden und praxisorientierten Spanisch-Angebot möchten wir unseren Schüler:innen nicht nur eine Sprache beibringen, sondern ihnen auch einen Einblick in eine neue Kultur geben. Wir sind stolz auf unser qualifiziertes Lehrer:innenteam, das mit Engagement und Leidenschaft die Schüler:innen unterstützt und Spanisch zu einem festen Bestandteil unseres Schulprofils macht.

Lesen Sie auch: Kostenfaktoren der Psychotherapieausbildung

Weitere Angebote und Ressourcen

Das Österreichische Lateinamerika-Institut bietet für Schulklassen, die in der Schule Spanisch lernen, Sprach- und Kulturworkshops sowie abwechslungsreiche Sprachtrainings in Form von Spanisch-Projekttagen an. Unser Sprachkursangebot umfasst Kurse in sieben Stufen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Wiederholungs-, Konversations- und Spezialkurse zu spannenden Themen aus Lateinamerika. Darüber hinaus bieten wir Kurse für Studierende, maßgeschneiderte Einzelunterrichtspakete, Sprachtrainings für Unternehmen, Workshops für Erwachsene sowie Workshops und Projekttage für Schüler*innen sowohl im Präsenz- als auch im Online-Modus an. Durch die Vielfalt unserer Angebote kann auf unterschiedliche Lerntypen und individuelle Bedürfnisse eingegangen werden. Unsere erfahrenen und qualifizierten Kursleiter*innen vermitteln in den Kursen nicht nur fundierte Sprachkenntnisse, sondern auch verschiedenste Aspekte ihrer Herkunftsländer. Das Österreichische Lateinamerika-Institut ist Ö-Cert und LQW zertifiziert.

„ANTON - Spanisch“ ist für Sprachanfänger/innen konzipiert und dient dem Erlernen, Üben und Festigen spanischer Vokabeln und Grammatikregeln. Durch eine Vielzahl an interaktiven Inhalten, die gezielt auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe abgestimmt sind, ermöglicht ANTON den Schüler/inne/n, sprachliche Kompetenzen effektiv zu erweitern. Die App unterstützt das eigenverantwortliche und interessengeleitete Lernen und fördert durch ein motivierendes Belohnungssystem die Lernbereitschaft. Mit Funktionen, die es erlauben, den Lernfortschritt zu verfolgen und individuell anzupassen, stellt ANTON eine wertvolle Ressource sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das selbstständige Lernen zu Hause dar.

Nützliche Phrasen für den Urlaub

Ein kurzes Gespräch zur Begrüßung oder eine freundliche Kontaktaufnahme im Restaurant - Small Talk gehört zum guten Ton und erleichtert oft das Knüpfen von Kontakten zu den Einheimischen.

  • „Qué tal?“ / „Como estás?“: „Wie geht es dir?“ fragt man immer aus Höflichkeit.
  • „(Muy) Bien“ „y tú?“: Sie antworten mit „(sehr) gut“ auf die Frage nach Ihrem Befinden. Aus Höflichkeit stellen Sie auch die Gegenfrage „und dir?“. Sollten Sie sich nicht gut fühlen und dies etwa einem Arzt mitteilen wollen, können Sie „Estoy malo/a“ antworten.
  • „De dondé estás?“: Woher kommst du?

Sich in einem Restaurant oder Café etwas bestellen zu können, wird Ihnen auf der Reise mit Sicherheit nützlich sein.

  • „Qué te gustaría pedir?“: So oder so ähnlich wird Sie der Kellner nach Ihrer Bestellung fragen.
  • „Un agua para beber, por favor.“: Ich hätte gerne ein Wasser zum Trinken.
  • „Dondé está el hotel?“ / „Dondé está la playa?“: So fragen Sie nach dem Hotel - Sie können natürlich den Namen des Hotels noch hinter „el hotel“ anhängen.
  • „Dondé está la calle XY?“: Dieser Satz ist sehr hilfreich, wenn Sie sich verlaufen haben.

Auch im Urlaub kann mal ein Unglück passieren oder man benötigt medizinischen Rat.

  • „Dónde está la farmacia más cercana?“: Hier fragen Sie, wo die nächste Apotheke ist.
  • „Coger un resfriado.“: Gerade bei der sehr kalten Klimaanlage in südlichen Ländern fängt man sich schnell eine Erkältung ein.
Überblick über Spanischkurse
Kurs Beschreibung
Spanisch A1.2 mit Vorkenntnissen Ein Kurs für Interessenten mit leichten Vorkenntnissen.
Spanisch Intensivkurse Es ist möglich, ein halbes oder ein ganzes Sprachniveau zu erreichen.
Spanisch für den Urlaub in Wien Nutze diesen Spanisch-Einstiegskurs, um gut vorbereitet in ein spanischsprachiges Land in den Urlaub zu gehen.
Spanisch A1 für Kinder in Wien Spanischunterricht in Wien für Kinder ab etwa 7 Jahre alt - 2 Stunden pro Woche.
Blended Learning Intensivkurs Spanisch mit Zertifikat Lerne Spanisch online - intensiv, flexibel & mit persönlicher Betreuung durch muttersprachliche Lehrkräfte aus Spanien & Lateinamerika.

tags: #viel #freude #spanisch #bedeutung