Das Gehalt von Psychologen in Deutschland

Als Psychologe/-in beschäftigt man sich mit der menschlichen Psyche, also mit der Gesamtheit des Erlebens, Verhaltens, Denkens und Empfindens. Diesen inneren Vorgängen geht man mithilfe wissenschaftlicher Methoden auf den Grund. Prinzipien der Psychologie finden sich in zahlreichen Aspekten des Lebens. Entsprechend viele Karrieremöglichkeiten stehen Psychologen/-innen offen.

Mit dem Berufstitel Psychologe/in kannst du ein Durchschnittsgehalt zwischen 38.600 € und 55.700 € erwarten. Der Durchschnitt liegt bei etwa 47.100 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 3.925 € und einem Stundenlohn von ca. 16 € gleich.

Einflussfaktoren auf das Gehalt

Das Gehalt eines/-r Psychologen/-in hängt vor allem davon ab, ob man freiberuflich oder in Anstellung tätig ist. Das Bundesland, in dem du arbeitest, kann auch einen Einfluss auf die Höhe deines Gehalts haben. In Brandenburg verdienen Psychologe/innen durchschnittlich am wenigsten, nämlich €34.300.

  • Berufserfahrung
  • Spezialisierung
  • Arbeitsort (Bundesland)
  • Anstellungsart (angestellt vs. freiberuflich)

Gehaltsspannen nach Tätigkeitsbereich

Das Einstiegsgehalt, das ein/e Psychologe/-in nach dem Psychologie-Studium zum Start in das Berufsleben erhält, hängt stark vom Berufsfeld ab. Psychologen/-innen, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten, werden in der Regel nach Kollektivvertrag bezahlt. Je nach Träger der Einrichtung verdienen Berufseinsteiger/innen rund 3.300 Euro Gehalt brutto im Monat. Hinzu kommen Urlaubszuschuss und Weihnachtsgeld.

Auch im weiteren Berufsleben werden die Psychologen-Gehälter stark davon beeinflusst, ob man selbstständig oder im Angestelltenverhältnis arbeitet und für welche/n Arbeitgeber/in man tätig ist. Kirchliche Einrichtungen in Trägerschaft der Diakonie und Caritas sind beispielsweise an ihre eigenen Kollektivverträge gebunden.

Lesen Sie auch: Psychologe im Gefängnis: Karriere in Österreich

Die Gehaltsspanne reicht dabei für alle Branchen, in denen Psychologen/-innen arbeiten können, von rund 3.300 Euro zu circa 5.880 Euro brutto im Monat.

Ein/e Psychologe/-in verdient durchschnittlich ein Bruttoeinkommen von 3.820 Euro monatlich. Ein Klinische/r Psychologe/-in verdient mit 4.450 Euro mehr.

Hier eine Übersicht über die durchschnittlichen Bruttomonatsgehälter in verschiedenen Bereichen:

Bereich Bruttomonatsgehalt
Schulpsychologe/-in 3.500 €
Klinische/r Psychologe/-in 4.450 €
Forensische/r Psychologe/-in 4.200 €
In Kur- und Rehaeinrichtungen 3.850 €
Einstiegsgehalt 3.300 €
Über 20 Jahre Berufserfahrung 5.833 €
Psychologe/-in mit eigener Praxis 4.100 €

Weiterbildung und Spezialisierung

Wie in anderen medizinischen Berufen gibt es auch in der Psychologie zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Eine schwerpunktspezifische Fortbildung sichert ebenfalls weitere Karrierechancen, mit denen in der Regel auch ein höherer Lohn einhergeht.

Nach dem Psychologie-Studium kann man zu einem bestimmten Schwerpunkt eine Weiterbildung besuchen, zum Beispiel in der Gesundheitskommunikation, in Mediation und Konfliktmanagement oder in der Bildungs- und Berufsberatung. Möchte man als Gesundheitspsychologe/-in oder klinische/-r Psychologe/-in arbeiten, ist die postgraduelle Ausbildung verpflichtend.

Lesen Sie auch: Trauerbegleitung: Angebote in Bielefeld

Aktuelle Stellenangebote

Städte, in denen es viele offene Stellen für Psychologe/in gibt, sind Münster, Leipzig, Dresden. Insgesamt 3499 offene Positionen für den Job als Psychologe/in gibt es aktuell im Angebot auf StepStone.

Beispiele für aktuelle Stellenangebote sind:

  • LVR Klinik Viersen (Viersen)
  • FIP Frankfurter Privatinstitut für Psychische Gesundheit -Teilhabe GmbH (Frankfurt am Main)
  • familie - Kompetenz für Eltern, Kinder & Schule gGmbH (Berlin)

Lesen Sie auch: Karriere als Psychologe im Universitätsklinikum Berlin

tags: #psychologe #gehalt