Psychologie Aufnahmetest an der Universität Salzburg: Vorbereitung und wichtige Informationen

Nicht jeder, der Psychologie studieren möchte, kann dies auch tun. Grund dafür sind die verschärften Aufnahmekriterien für das Bachelorstudium der Psychologie. Der Psychologie Aufnahmetest ist eine Voraussetzung für das Studium der Psychologie an den öffentlichen Universitäten in Österreich. Die Aufnahmeprüfung für Psychologie an der Universität Salzburg wird nur dann durchgeführt, wenn es mehr Anmeldungen für das Studium gibt als verfügbare Plätze.

Allgemeine Informationen zum Psychologie Studium

Das Ziel der Psychologie ist es, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür relevanten inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen zu beschreiben und zu erklären. Psychologen haben das Studium der Psychologie abgeschlossen, also einen Masterabschluss in Psychologie. Wenn Psychologen als Psychotherapeuten auch Patienten behandeln, müssen sie eine Zusatzausbildung an ihr Studium anschließen. Vereinfacht gesagt wird man Psychologe bzw. Je nach gewünschter Berufsausbildung kann an das Studium auch noch eine Weiterbildung gemacht werden, z.B. um Psychotherapeut bzw.

Organisation des Psychologie Aufnahmetests

Für das Studienjahr 2024/25 fand der Aufnahmetest an der Universität Salzburg für Psychologie am Dienstag, 27. August 2024 statt. Für das Studienjahr 2025/26 wird der Termin im Frühjahr 2025 bekannt gegeben. Der Psychologie Aufnahmetest findet nur einmal im Jahr im August statt. Es gibt keine Ersatz- oder Ausweichtermine. Wer beim Prüfungstermin nicht anwesend ist, muss ein Jahr auf den nächsten Termin warten.

Der Aufnahmetest wird in der Stadt gemacht, an der du das Studium machen möchtest. Die Aufnahmetests in Wien, Innsbruck, Graz und Salzburg sind exakt gleich und finden alle am gleichen Tag statt. Du MUSST die Prüfung an der Universität machen, an der du später auch studieren willst! Theoretisch kannst du dich allerdings an mehreren Universitäten anmelden und erst dann entscheiden, wo du wirklich studieren willst.

Die Gebühr für die Teilnahme zur Aufnahmeprüfung liegt bei 50 Euro in Wien, Graz und Innsbruck.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

Teilnehmerzahlen und Studienplätze

Hier eine Übersicht über die Teilnehmerzahlen und verfügbaren Studienplätze der letzten Jahre:

  • Wien 2023: 2600 Teilnehmer (485 Studienplätze)
  • Wien 2024: 2931 Teilnehmer (485 Studienplätze)
  • Innsbruck 2023: 743 Teilnehmer (260 Studienplätze)
  • Innsbruck 2024: 796 Teilnehmer (260 Studienplätze)
  • Graz 2023: 679 Teilnehmer (230 Studienplätze)
  • Salzburg 2023: 487 Teilnehmer (200 Studienplätze)
  • Salzburg 2024: 443 Teilnehmer (200 Studienplätze)

Damit erhält man in Salzburg einen Studienplatz für Psychologie, wenn man unter die besten 41% (2023) bzw. 45% (2024) kommt.

Inhalte und Vorbereitung des Aufnahmetests

Der Aufnahmetest ist schriftlich und besteht ausschliesslich aus Multiple-Choice-Fragen. Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem Test mit drei Teilen:

  1. Theorie: Hier geht es darum, dass man in der Lage ist, sich Wissen aus der Literatur anzueignen. Dazu wird ein Skript zur Verfügung gestellt.
  2. Formal/Analytisch: Bei diesem Teil soll die Fähigkeit zum formal-analytischen und methodischen Denken geprüft werden.
  3. Englisch: Bei verstehen von englischen Fachtexten geht es darum, dass man einen kurzen englischen Fachtext liest.

Details zu den Testteilen

Theorieteil

Im Theorieteil des Psychologie Aufnahmetests ist es entscheidend, dass du dich intensiv mit dem Lernskript auseinandersetzt. Dieses Skript enthält wesentliche Konzepte, Theorien und Studien, die das Fundament der Psychologie bilden. Der Fokus liegt auch darauf, psychologische Phänomene zu erkennen und zu erklären.

Es ist zu berücksichtigen, dass die Fragen zum Skript nicht getrennt nach Kapitel gestellt werden. Entscheidend für eine positiv wahrgenommene Identität ist es, wie erfolgreich man als Mitglied seiner Ingroup ist, im Vergleich zu anderen Mitgliedern. Die eigene positiv wahrgenommene Identität kann verstärkt werden, indem man einer Outgroup schadet.

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

Methodenteil

Im Methodenteil des Psychologie Aufnahmetests kannst du mit einer Vielzahl verschiedener Aufgabenarten konfrontiert werden, die es zu lösen gilt. Dazu zählen unter anderem: Das Ablesen und Interpretieren von Informationen, die in Tabellen oder Diagrammen dargestellt werden, das Arbeiten mit mathematischen Formeln, das Ziehen von logischen Schlussfolgerungen aus Textinformationen, das Lösen statistischer Aufgabenstellungen sowie das Lösen stochastischer Aufgabenstellungen.

Aufgaben im Methodenteil beinhalten drei Fragenkategorien:

  • Anwendung empirischer Methoden
  • Interpretation statistischer Ergebnisse, Tabellen und Grafiken
  • Korrektes schlussfolgerndes Denken

Englischteil

Im englischen Teil liest man eine kurze Studie (etwa 3-5 Seiten) und muss dann dazu Fragen beantworten. Die Fragen werden auf Deutsch gestellt und die Antworten sind Multiple-Choice. Als Vorbereitung sollte man einige Studien lesen (Studien zum Üben) und den Kontext verstehen. Man muss nicht jedes Wort kennen, allerdings sollte man den Text relativ flüssig lesen und verstehen können. TIPP: Bei der Prüfung ZUERST die Fragen kurz lesen und DANN den Text.

Welcher Text im Teil zum englischen Sprachverständnis abgefragt wird, ist vor dem Test nicht bekannt.

Vorbereitungstipps

  • Lernzeit: Die komplette Vorbereitungszeit liegt üblicherweise irgendwo zwischen 100 und 200 Stunden effektiver Lernzeit.
  • Testsimulation: Um die konkrete Prüfungssituation zu sehen und den Test sozusagen auch mal in einer "Trockenübung" zu sehen, kann eine Aufnahmetest-Simulation helfen.
  • Zeitmanagement: Bei der Prüfung alle Fragen nach der Reihe relativ flott durchgehen und NICHT ewig an einer Frage hängen bleiben. Einfach kurz markieren wenn man etwas nicht weiß und dann weiter zur nächsten Frage. Wenn du am Ende noch Zeit hast, kannst du die markierten Fragen genauer anschauen.

Zusätzliche Hinweise

  • Hilfsmittel: Es ist nichts erlaubt - kein Buch, kein Handy, kein Taschenrechner, kein Wörterbuch.
  • Wiederholung: Derzeit ist es so, dass der Psychologie Aufnahmetest beliebig oft wiederholt werden kann.
  • Bonuspunkte: Beim Psychologie Aufnahmetest in Salzburg muss man zusätzlich beachten, dass die Chancen auf einen Studienplatz auch von deinen Leistungen in Mathe, Biologie, Englisch und Deutsch abhängen. Für die Note „Sehr gut“ in diesen Fächern vergibt die Universität Salzburg nämlich Bonuspunkte.

Wichtige Termine und Fristen

Bitte beachten Sie, dass sich im Aufnahmeverfahren 2026 sämtliche Termine und Fristen nach vorne verschieben und sich auch diverse formale Anforderungen ändern werden. Wir empfehlen daher, dass Sie sich im Februar 2026 auf dieser Seite bezüglich der neuen Termine, der neuen Verordnung zum Verfahren etc.

Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen

Wenn Sie nicht am Aufnahmeverfahren 25/26 und der verpflichtenden Aufnahmeprüfung vom 19. August 2025 teilgenommen haben, ist der nächstmögliche Zugang zum Bachelorstudium Psychologie das Wintersemester 26/27.

Der Termin der Bachelor Aufnahmeprüfung Psychologie für das nächste Verfahren ist der: DIENSTAG 14. JULI 2025.

tags: #universität #salzburg #psychologie #aufnahmetest #vorbereitung