Psychologie ist ein äußerst gefragtes Studienfach, auch im Bereich der Fernstudiengänge. Die Lehre des menschlichen Verhaltens und Erlebens betrifft schließlich all unsere Lebensbereiche - von der Erziehung über zwischenmenschliche Beziehungen aller Art bis hin zur Gesundheits- und Arbeitspsychologie. Für ein Fernstudium der Psychologie gibt es im deutschsprachigen Raum daher eine gute Auswahl an renommierten Einrichtungen, die psychologische Fernstudiengänge verschiedenster Art anbieten. Zum Angebot zählen Angewandte Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Psychologie frühkindlicher Entwicklung oder verwandte Lehrgänge rund um Mediation. Die Lehrgänge sollten Sie übrigens nicht vergessen, denn das Angebot an psychologischen Fernlehrgängen ist sehr groß und vielfältig. Der Vorteil an einem Fernlehrgang ist, dass er in der Regel deutlich kürzer ist als ein Bachelor- oder Masterstudium, Sie aber eventuell beruflich ebenfalls weiterbringen kann.
Inhalte eines Psychologie Studiums
Ein Psychologie Studium umfasst die Grundlagen in Methodenlehre, wissenschaftlichem Arbeiten und psychologischer Diagnostik sowie fundierte Kenntnisse in einigen Anwendungsbereichen - darunter Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie), Statistik und Datenauswertung oder Differentielle Psychologie. Das Studium ist vorrangig theoretisch aufgebaut und legt den Fokus auf Wissenschaft und Forschung. Dementsprechend spielen auch die Mathematik sowie die Statistik eine große Rolle, damit Studien durchgeführt und analysiert werden können. Ein Psychologie Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Inhalte aus den Themenbereichen Mathematik, Biologie und Medizin. Während deines Studiums hast du aber die Möglichkeit einen individuellen Schwerpunkt zu setzen.
Wer Psychologie studieren möchte, sollte natürlich ein großes Interesse am Menschen, Empathie und soziale Kompetenz mitbringen. Aber auch die mathematischen Inhalte sollten nicht unterschätzt werden.
Studienmöglichkeiten in Österreich
Staatliche Universitäten in Österreich bieten kein Fernstudium Psychologie an. Allerdings hat die Johannes Kepler Universität Linz eine Partnerschaft mit der FernUniversität in Hagen, die es ermöglicht, auch in Österreich Psychologie als Fernstudium an einer staatlichen Uni zu absolvieren. Dazu kommen bei den privaten Fernhochschulen immer mehr deutsche Anbieter, die durch Studienzentren in Österreich ebenfalls ein Fernstudium Psychologie für Österreicher ermöglichen.
Etwas recht Neues in Österreich ist das Fernstudium Psychologie. Voraussetzung ist - wie es früher auch an Österreichs öffentlichen Universitäten üblich war - nur die allgemeine Hochschulreife. Ein Studienplatz ist dann garantiert, die Anmeldung funktioniert ohne Zugangsbeschränkungen.
Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie
Private Universitäten in Österreich
- Sigmund Freud Privatuniversität (SFU): Gegründet 2005 mit Niederlassungen in Wien und Linz. Anhand der Curricula der Sigmund Freund Universität und dem der Universität Wien kann man erkennen, dass sich viele Vorlesungen, Übungen und Proseminare wiederholen.
- Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften: Diese Universität wurde 2013 gegründet und befindet sich in Krems an der Donau.
- Private Universität für Medizinische Informatik und Technik: Sie befindet sich in Hall in Tirol und wurde 2001 gegründet. Jährlich werden circa. 65 Studierende aufgenommen. Das Psychologie Studium ist in 6.
- Webster Vienna Private University: Diese Privatuniversität wurde 1981 gegründet und befindet sich im 2. Bezirk im Palais Wenkheim.
Zulassungsvoraussetzungen
Auf der sicheren Seite sind Sie mit der Hochschulreife. Wenn Sie die Matura nachweisen können, können Sie normalerweise auch den Bachelor Psychologie als Fernstudium beginnen. Aber auch ohne Matura haben Sie gute Chancen auf eine Zulassung zum Fernstudium Psychologie. Alternativ zur Hochschulreife können Sie eine Studienberechtigungsprüfung ablegen, je nach Hochschule gilt auch eine Berufsreifeprüfung.
Um ein Masterstudium in Psychologie zu besuchen, müssen Sie davor zwingend ein Bachelor-Studium in Psychologie erfolgreich abgeschlossen haben - Ausnahmen bilden dabei höchstens ausländische Hochschulen. Allerdings müssen Sie nicht zwingend den Bachelor und Master an derselben Hochschule absolvieren, sondern haben die Möglichkeit, die Fernhochschule zu wechseln, wenn Sie ein anderer Master-Schwerpunkt mehr anspricht.
Kosten und Studienablauf
Die Kosten bei Fernstudien sind allerdings nicht zu unterschätzen, denn gerade bei privaten Anbietern kann das schon eine ordentliche Summe sein, da sie sich über Studiengebühren finanzieren. 10.000 bis 15.000 Euro für einen Bachelor in Psychologie können da schon mal zusammenkommen. Für den Bachelor Psychologie variieren die Kosten je nachdem, ob man in Semestern oder Monaten rechnet stark.
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab. Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren. Mit einem entsprechenden Master kannst du vorhandenes Wissen vertiefen und dich so spezialisieren. So steht dir nach deinem Psychologie Studium eine Karriere als Psychotherapeut offen oder als selbständiger Psychologe. Du kannst aber auch eine Karriere in einem Unternehmen einschlagen oder in die Forschung gehen.
Heutzutage wird der Begriff "Fernstudium" oft auch synonym für weitere berufsbegleitende Studienmöglichkeiten, wie z. B. das Abendstudium oder Wochenendstudium, genutzt. Wir haben in unserer Datenbank daher auch berufsbegleitende Psychologie-Studiengänge aufgelistet - vielleicht ist das ja eine Alternative zum Fernstudium für Sie?
Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus
Studienmöglichkeiten in Deutschland
Als Plan B, wenn es in Österreich nicht klappt, kannst du das Aufnahmeverfahren für Psychologie in Deutschland in Erwägung ziehen. Bevor du dir also überlegst, in welcher Stadt du dein neues Studentenleben beginnen willst, schau dir das Zulassungsverfahren in Deutschland an. Einiges wird komplett neu sein!
Als Allererstes vorweg, es gibt zwar auch zulassungsfreie Studien in Deutschland, aber - schlechte Nachricht für alle, die sich jetzt schon gefreut haben - das gilt leider nicht für Psychologie. Aufgrund der Beliebtheit ist die Nachfrage nach Studienplätzen hoch und die Unis haben Zulassungsbeschränkungen.
Der Numerus Clausus (NC)
Der Numerus clausus ist der Türsteher, der dir die Tür vor der Nase zuknallt, sobald mehr Bewerber:innen da sind, als es Studienplätze gibt. Diesen Türsteher interessiert nur dein Abiturdurchschnitt, die Anzahl deiner schon angesammelten Wartesemester und andere Faktoren, die von Uni zu Uni unterschiedlich sind. Deinen Abinotenschnitt, also alle deine Noten in den Abiturfächern zusammengerechnet durch ihre Anzahl, musst du in Form deines Abiturzeugnisses vorweisen. Der erforderliche Numerus clausus ist von Uni zu Uni unterschiedlich, also nicht verzweifeln, wenn er für eine Uni nicht reicht.
Stichwort - Fristen! Oft braucht es länger als erwartet alle Unterlagen zusammenzusuchen und in der korrekten Weise an die Unis zu verschicken. Behalte also die Fristen im Auge, damit es zu keiner bösen Überraschung kommt.
Alternative Studienmöglichkeiten
Falls du offen dafür bist, auch etwas anderes als Psychologie zu studieren, ist vielleicht der Studiengang Soziale Arbeit etwas für dich. Soziale Arbeit kannst du an mehreren FHs in Österreich studieren. Das Studium vereint spannende Fachbereiche wie Soziologie, Entwicklungspsychologie und Rechtsgrundlagen. Beruflich gibt es einige mögliche Laufbahnen: Schulische oder klinische Sozialarbeit, Strafvollzug, Personalwesen, interkulturelle Arbeit und viele mehr.
Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel
Wichtige Hinweise
An allen öffentlichen Unis in Österreich (außer Klagenfurt) kannst du nur einmal im Jahr an einem einzigen Standort den Test versuchen und musst auf das Beste hoffen. Wir beschäftigen uns mit allem rund um dein Wunschstudium Psychologie. Was kann für dich interessant sein zu machen in einem Überbrückungsjahr, was du dir bestenfalls nächstes Jahr im Psychologiestudium anrechnen lassen kannst? Gibt es eine langfristige Alternative, die dir noch besser gefallen könnte als Psychologie? Wo kannst du diese Dinge machen? Welche Privatunis gibt es in Österreich und wo kann man Fernstudien anfangen?
tags: #uni #göttingen #psychologie #bewerbung #voraussetzungen