Der Ötscher Trail 2025 war für den SV STRIGL Lunz ein Wochenende voller Emotionen, Kampfgeist und herausragender Leistungen. Von den Jüngsten bis zu den Routiniers konnte unser Team zeigen, was in ihm steckt - und fast unglaublich: Nahezu alle Starter:innen standen am Podest!
Nachwuchssiege und Streckenrekorde
Der Auftakt gehörte unseren jüngsten Talenten. Kristina Janisch lief beim Kids Trail U8 beherzt auf Rang 3, während Katharina Aigner im Junior Trail U10 ihre Klasse dominierte und den Sieg holte. Nur knapp dahinter glänzte Karolina Janisch mit Platz 2. Auch im Jugend Trail U14 waren unsere Farben vorne dabei: Theresa Heigl (2. Platz) und Selina Leichtfried (3.
Vertical und Österreichische Meisterschaften
Am Abend zeigten dann die Erwachsenen ihr Können. Beim spektakulären Vertical, das über die steile Skipiste bis zum Ötschergipfel führte, stürmte Bastian Stängl auf Platz 2 in der Klasse Ü20 und holte gleichzeitig Bronze bei den Österreichischen Meisterschaften. Alfred Schellenbacher sicherte sich in der Ü60 den starken 3.
Marathon, Speed & Easy Trail
Der Marathon Trail (50 km / ~2300 Hm) führte durch die wunderschönen Ötschergräben, das „Grand Canyon Österreichs" - eine landschaftlich atemberaubende, aber auch fordernde Strecke. Im Easy Trail (10 km / ~372 Hm) feierte Marco Lesnik den Sieg samt neuem Streckenrekord.
Skyrace und Gesamtwertungen
Am finalen Tag wartete das legendäre Skyrace. Die Strecke führte zuerst über den Rauhen Kamm hinauf zum Gipfel des Großen Ötscher, anschließend über die Skipiste nach Lackenhof und zum Abschluss noch auf den Kleinen Ötscher.
Lesen Sie auch: Aspekte von Pure OCD
Nach drei Wettkampftagen stand fest: Bastian Stängl ist der unangefochtene König des Ötscher Trails. Er gewann die KING-Gesamtwertung (45,5 km / 4050 Hm+) mit über einer halben Stunde Vorsprung. Alfred Schellenbacher meisterte die HERO-Wertung (78 km / 5426 Hm+) und belegte einen beachtlichen 15.
Weitere Erfolge im Überblick
Neben dem Ötscher Trail gab es noch zahlreiche weitere Erfolge für den SV STRIGL Lunz:
- Großglockner Ultra-Trail (GGUT): Philipp Weissensteiner belegte beim GGUT über 37 km den 50. Platz.
- Hochkönigmann: Bastian Stängl finishte beim Skyrace als gesamt 38.
- Narzissenlauf in Altaussee: Philipp Weissensteiner erreichte den 3. Klassenrang (M30), Kurt Stadler den 2.
- St.Peterer Meilenlauf: Katharina Aigner holte bei den Mädchen den Gesamtsieg.
- Grenzstaffellauf: Marika Roth finishte den Alpinmarathon als gesamt 6. Dame, Kurt Stadler war Startläufer in einer Staffel.
- Marktlauf in Euratsfeld: Marco Lesnik sicherte sich den Gesamtplatz 3 und den Sieg in seiner Altersklasse M30.
Detaillierte Ergebnisse und Leistungen
Um die Vielfalt und Bandbreite der Leistungen des SV STRIGL Lunz zu verdeutlichen, hier eine detailliertere Auflistung einiger Ergebnisse:
| Veranstaltung | Athlet/in | Ergebnis |
|---|---|---|
| Ötscher Trail - Kids Trail U8 | Kristina Janisch | 3. Platz |
| Ötscher Trail - Junior Trail U10 | Katharina Aigner | 1. Platz |
| Ötscher Trail - Jugend Trail U14 | Theresa Heigl | 2. Platz |
| Ötscher Trail - Vertical Ü20 | Bastian Stängl | 2. Platz |
| Marktlauf Euratsfeld - Schülerlauf U10 860m | Katharia Aigner | 3. Platz |
| Wickie Cup | Katharina Aigner | Höchstpunktezahl von 400 |
Fazit
Der SV STRIGL Lunz hat den Ötscher Trail 2025 geprägt: von Nachwuchssiegen über Streckenrekorde bis hin zu Gesamtwertungs-Titeln. Unser Team zeigte Leidenschaft, Willen und Zusammenhalt - eine Bilanz, die stolz macht und Lust auf mehr weckt!
Lesen Sie auch: Second Hand Emotion erklärt
Lesen Sie auch: Emotionen in der Sprache
tags: #pure #emotion #furth #definition