Nordrhein-Westfalen liegt im Westen von Deutschland und ist mit rund 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland der Bundesrepublik. Etwa die Hälfte der Einwohner lebt in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern, was NRW zum größten Ballungszentrum Deutschlands macht.
Das Ruhrgebiet mit Städten wie Essen, Dortmund, Duisburg und Bochum ist zudem das größte europäische Industriegebiet. Vor allem der Kohleabbau war dort einst ein wichtiger Industriezweig. Nordrhein-Westfalens Hauptstadt ist Düsseldorf mit ca. 600.000 Einwohnern. Die Stadt liegt direkt am Rhein, dem längsten Fluss in NRW.
Nordrhein-Westfalen ist außerdem Land der Hochschulen mit rund 70 Universitäten, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen sowie privaten und kirchlichen Hochschulen. Zu den bekanntesten und größten Universitäten des Landes gehören die Universität zu Köln, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die Universität Duisburg-Essen sowie die Unis in Münster, Düsseldorf und Bochum. In NRW befindet sich mit der FernUni Hagen außerdem die einzige und erste staatliche Fernuniversität Deutschlands, die mit über 76.000 Studierenden auch die größte deutsche Universität ist.
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Nordrhein-Westfalen
Schulschwierigkeiten, Angststörungen, Impulskontrollstörungen, akute Krisen oder Essstörungen sind die häufigsten Gründe für eine Behandlung durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie umfasst die Prävention, Aufklärung, Diagnostik, Beratung, Behandlung und Rehabilitation von psychischen und psychosomatischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Für die altersspezifische Diagnostik und Behandlung der psychisch erkrankten jungen Menschen gibt es Ambulanzen sowie Konsiliar- und Liaisondienste.
Jungen Menschen mit einer Essstörung stehen zur Abklärung und spezifischen Therapie Spezialambulanzen sowie gesonderte stationäre Bereiche zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie
Behandlungsschwerpunkte und Möglichkeiten
Die Via Mentis ist eine private Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit 45 Betten im Norden Düsseldorfs, am Stadtwald gelegen. Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, Angststörungen, Schmerzstörungen, Somatoforme Störungen, berufsbezogene Belastungen, Essstörungen, Ängste in Zusammenhang mit Herzerkrankungen und Traumafolgestörungen.
Für die psychologische Betreuung mitunter psychisch kranker Menschen sind natürlich Einfühlungsvermögen, Empathie und soziale Kompetenzen unabdinglich.
Psychologie Fernstudium
Das Fernstudium Psychologie recht theorielastig und befasst sich mit dem menschlichen Verhalten, Erleben und Empfinden. Dies betrifft nicht nur uns und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, wie man es aus der klassischen Psychotherapie kennt, sondern auch die Gesundheits- und Arbeitspsychologie.
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden. Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist. Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen.
Beschwerdestellen für Psychotherapie
Bei Problemen im Rahmen einer Psychotherapie können sich Betroffene an verschiedene Beschwerdestellen wenden:
Lesen Sie auch: Funktional-Analytische Psychotherapie: Eine Definition
- Deutschland: Unabhängige Beschwerdeberatung Psychotherapie Gesundheitsladen Köln e.V. - Informationsbüro für Psychotherapie und Alternativen
- Österreich: Österreichisches Psychotherapiegesetz (PthG)
- Schweiz: Ombudsstelle der Assoziation Schweizer Psychotherapeuten ASP
Lesen Sie auch: Psychotherapie: Was Sie wissen sollten
tags: #Psychotherapie #Nordrhein-Westfalen #finden