Psychotherapie in Charlottenburg-Wilmersdorf: Therapeuten und Angebote

In Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es ein vielfältiges Angebot an psychotherapeutischen Leistungen. Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Therapieansätzen und Therapeuten, die Ihnen bei seelischen und seelisch bedingten körperlichen Beschwerden helfen können.

Therapieangebote und Schwerpunkte

Zweck einer Psychotherapie ist es, seelische und seelisch bedingte körperliche Beschwerden zu heilen oder zu lindern und das Wohlbefinden und die Gesundheit zu fördern. Auch bei körperlichen Problemen und chronischen Schmerzen kann es zu einer psychischen Belastung, einer depressiven Stimmungslage und zu Schlafstörungen kommen. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses zu mehr Wohlbefinden, Freude und Zufriedenheit im Leben.

Kognitive Verhaltenstherapie

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine Psychotherapierichtung, die wissenschaftlich fundiert ist und ihre Behandlungsmethoden auf Erkenntnisse unterschiedlicher Wissenschaftsbereiche aus der Psychologie, der Medizin sowie den Neuro- und Sozialwissenschaften stützt. Die Kognitive Verhaltenstherapie ist hauptsächlich gegenwartsbezogen. Das bedeutet, sie beschäftigt sich mit den Gedanken und Gefühlen im Hier und Jetzt.

Das Hauptziel ist die Lösung des gegenwärtigen Problems und der Schwierigkeiten, die Sie in der aktuellen Phase Ihres Lebens haben. Unsere emotionalen, mentalen und verhaltensbezogenen Reaktionen werden durch die Art und Weise bestimmt, wie wir eine Situation interpretieren bzw. welche Bedeutung wir persönlich einem Geschehen zuschreiben. Erstes Ziel der Therapie ist es, zu erkennen, welche Gedanken, Muster, Verhaltensweisen und Gefühle für Sie hilfreich, nicht hilfreich, schmerzhaft oder störend sind.

Die Kognitive Verhaltenstherapie besteht nicht nur aus Gesprächen, sondern arbeitet mit einer Reihe spezifischer Techniken, wie zum Beispiel dem Assertivitätstraining (Selbstsicherheitstraining), dem Skills Training (Üben von Alltagsfertigkeiten) und dem Training emotionaler Kompetenzen. Auch Expositionstechniken, Entspannungsübungen, Achtsamkeits- und Mindfulness-Übungen sowie das Erarbeiten von Tagebüchern und Arbeitsblättern finden in der Verhaltenstherapie Anwendung. Diese Techniken helfen, Gedanken und schmerzhafte emotionale Zustände sowie problematische Verhaltensweisen besser zu managen und zu ändern. Die Therapie ist in der Regel von kurzer bis mittlerer Dauer.

Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie

Transferenzfokussierte Psychotherapie (TFP)

Der Berliner TFP-Arbeitskreis (Transference-Focused Psychotherapy nach Kernberg) bietet in Zusammenarbeit mit dem IfP e.V. Berlin Veranstaltungen und Supervisionsgruppen für TFP-Therapeut:innen und Kandidat:innen an.

Angststörungen

Ein vertiefter Einblick in die wichtigsten Angststörungen ist essentiell, um sie erkennen und therapeutische Interventionen anwenden zu können. In Workshops wird ein Überblick über die wichtigsten Angststörungen gegeben. Angefangen mit der Diagnostik und Phänomenologie, werden im Anschluss die aktuell gängigen Erklärungsmodelle dargestellt, bevor auf die psychotherapeutischen Behandlungsmethoden eingegangen wird. Die theoretischen Inhalte werden anhand von Fallbeispielen und Videos untermauert.

Literaturempfehlung:

  • Hoyer, J. & Knappe, S. (2021). Klinische Psychologie & Psychotherapie. Berlin: Springer, 3. Aufl.
  • Caspar, F., Pjanic, I. & Westermann, S. (2017). Klinische Psychologie.

Therapeuten in Charlottenburg-Wilmersdorf

Martin Link schloss 2015 sein Psychologiestudium per Masterarbeit und 2023 sein Psychotherapiestudium per Doktorarbeit ab. Zu seinen Studiumsschwerpunkten zählte die Mitarbeit bei verschiedenen Forschungsprojekten, Tutorien und die Koordination an der Universitätsambulanz in Wien.

2017 erlangte er die Eintragung als Psychotherapeut & Psychoanalytiker in Österreich und die deutsche Approbation zum psychologischen Psychotherapeuten in tiefenfundierter und analytischer Psychotherapie. 2018 schloss er seine Ausbildung als Säuglings-, Kinder- und Jugendlichentherapeut in Österreich ab, welche 2020 ebenfalls in Deutschland anerkannt wurde.

Lesen Sie auch: Funktional-Analytische Psychotherapie: Eine Definition

Dott. Dott. Mag. Roberto Ziglio bietet als Psychologe und Psychotherapeut Unterstützung auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, Freude und Zufriedenheit im Leben. Link zu: Dott. Dott. Mag. Roberto Ziglio.

Weitere Angebote

Neben der klassischen Psychotherapie gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf auch weitere Angebote zur Förderung der psychischen Gesundheit:

  • Spirituelle Beratung
  • Bewusstseinsarbeit
  • Enneagramm
  • Meditation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Satsang

Wichtiger Hinweis

Wir bemühen uns, Ihnen fachlich fundierte Informationen zu Erkrankungen und deren Therapie zu bieten. Diese können jedoch in diesem Rahmen nie komplett sein und Ihre individuelle Krankengeschichte abbilden. Da sich in der Medizin das Wissen über Krankheitsbilder und deren Therapien ständig erneuert, sind Informationen schnell veraltet. Für daraus abgeleitete, eigenmächtige Heilbehandlungen wird keine Haftung übernommen.

Lesen Sie auch: Psychotherapie: Was Sie wissen sollten

tags: #psychotherapie #charlottenburg #wilmersdorf #therapeuten