In der Region Bingen und Umgebung gibt es eine Vielzahl von qualifizierten Psychotherapeuten, die unterschiedliche Therapieansätze anbieten. Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen psychotherapeutischen Richtungen und Therapeuten, um Ihnen bei der Wahl des passenden Angebots zu helfen.
Verschiedene psychotherapeutische Ansätze
Individualpsychologie nach Alfred Adler
Schöpfer der tiefenpsychologischen Methode der Individualpsychologie ist der Österreicher Alfred Adler (1870-1937), der zuerst dem Kreis um Freud angehörte. Abhebung zu Freud davon aus, dass jeder Mensch über ein angeborenes Potential an Gemeinschaftsgefühl verfügt. Die therapeutische Praxis ist final statt kausal ausgerichtet, d.h., es wird mehr das "Wozu" als das "Warum" seelischer Vorgänge herausgearbeitet.
Äußerungen, wie z.B. Gestik, Träume etc., beachtet und als ein Teil der ganzen Person mit ihrem spezifischen Ausdruck begriffen. geschenkt, worunter die spezifische Art eines Menschen, Schwächen und Unsicherheiten zu kompensieren, verstanden wird. Minderwertigkeitsgefühls). Der Therapeut bewahrt eine "gleichmütige Hilfsbereitschaft" und ein "wohlwollendes Zuschauen" bzw. Gesundheit am Grad der Beitragsleistung für die Gemeinschaft gemessen wird. synthetischen (integrierenden).
Personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers
Ich arbeite personzentriert nach Carl Rogers. Dieser war einer der Vertreter und Entwickler der humanistischen Psychologie und Psychotherapie. Im Gegensatz zu analytischen Methoden steht bei Rogers die Einzigartigkeit des Individuums im Mittelpunkt. Nicht die Therapeutin ist die Expertin für Ihre Probleme, sondern die Lösung liegt in Ihnen.
Integrative Medizin und Bewusstseinsforschung
Dr.med. Ewald Töth
Dr.med. Integrative Medizin Dr. Ewald Töth vereint klassische Schulmedizin, Naturheilverfahren, Regulationstherapie, TCM, Energiemedizin, Manualtherapie, Psychotherapie bis zu geistigem Heilweisen und Bewusstseinsbildung.
Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie
Quantenmedizin ist eine neue Wissenschaftsmedizin, die die quantenphysikalischen Erkenntnisse in die medizinische Forschung und Entwicklung von ganzheitsmedizinischen Diagnose- und Therapieverfahren miteinbezieht. Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie der zweite Grundpfeiler der modernen Physik. Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger sagt, „Die Quantenphysik ist eine Physik der Information und der Beziehungen von einzelnen Teilchen untereinander.“ Demnach ist die Quantenmedizin eine Informationsmedizin. Sie eröffnet die Anwendung der Feldsteuerung des menschlichen Körpers. Dieser Zugang ermöglicht die komplexen, vernetzten Funktionen des Körpers besser zu verstehen und ganzheitlich zu behandeln.
Weitere Fachrichtungen sind die Energiemedizin, die Regulationsmedizin und Individualmedizin. Die Bewusstseinsforschung untersucht die Zusammenhänge von Körper, Seele und Geist generell und im Speziellen in Bezug auf physiologische und pathologische Vorgänge. An der Erforschung des Bewusstseins sind viele Einzelwissenschaften beteiligt, da es eine große Anzahl verschiedener, empirisch beschreibbarer Phänomene gibt. Allen voran die Quantenpsychologie, die sich unter anderem mit der Ursache und Wirkung von mentalen und seelischen Zuständen und dem Erlernen des multidimensionalen Bewusstseins beschäftigt.
Es ist uns ein großes Anliegen, die gewonnenen Erkenntnisse allen Menschen zugänglich zu machen. Wir publizieren Fachbeiträge, halten Vorträge und Seminare, die sowohl für fachlich Informierte als auch gesundheitlich Interessierte gleichermaßen verständlich sind.
Ganzheitliche Diagnose und Therapie
Im Gesundheitszentrum in Baden bei Wien sind wir darauf spezialisiert, mit Hilfe ganzheitlicher Diagnoseverfahren für unsere PatientInnen individuelle Therapien für unterschiedlichste Krankheitsbilder zu erstellen. Der Schwerpunkt liegt besonders auf der Darmsanierung und hormoneller Regulierung.
Wir verstehen uns als Begleiter im ganzheitlichen Gesundungsprozess. Wir nehmen uns Zeit, um den Patienten auf seiner körperlichen, geistigen und emotionalen Ebene als Gesamtwesen zu erfassen. Denn der Körper kann nicht isoliert betrachtet werden. Alles ist untrennbar miteinander verbunden. Ganz spezifisch sieht man das Zusammenspiel z.B. bei Herzrasen und Ängsten, einmal verursacht das Herzrasen Angst und im anderen Fall ist es umgekehrt, da führen Ängste zu Herzrasen. Dieser Unterschied erfordert auch eine unterschiedliche Herangehensweise.
Lesen Sie auch: Funktional-Analytische Psychotherapie: Eine Definition
Neben einer ausführlichen Untersuchung mit ganzheitlichen Diagnoseverfahren ergründen wir gemeinsam mit dem Patienten krankmachende Faktoren in seiner Lebensführung. Dazu gehören Ernährung, Stress, Umweltbelastungen, Tagesroutine, Live-work-balance, etc. Neue praktikable Alternativen zum althergebrachten Lebensstil werden aufgezeigt, gezielte Therapie- und Medikationsvorschläge erarbeitet. Das Erkennen und Verstehen des eigenen Krankheitsgeschehens ermöglicht den Patienten Eigenverantwortung für den Genesungsprozess zu übernehmen. Dies erleichtert die Umsetzung der Empfehlungen im Alltag.
Hildegard-Aderlass nach Dr. med. Ewald Töth
Der Hildegard-Aderlass nach Dr. med. Ewald Töth ist ein spezielles, bluthygienisches Ausleitungsverfahren zur intensiven Entgiftung und Entsäuerung des Blutes basierend auf schriftlichen Überlieferungen von Hildegard von Bingen. Es wird thrombosegefährdetes, homotoxin belastetes Blut ausgeleitet. Diese Tradition geht zurück auf Hippokrates (460-377 v.Chr.) und seinen Schriften zufolge sogar noch davor. Das Buch „Der Hildegard-Aderlass nach Dr. Ewald Töth“ ISBN 978-3-9501834-1-2, erschienen im Licht-Quanten-Verlag, bietet sowohl Ärzten, Heilpraktikern als auch gesundheitsinteressierten Menschen in kompakter Form dieses Thema zum Nachlesen.
Ernährung und Basische Körperpflege
Eine bewusste Lebensführung zum Wohle der Gesundheit schließt die Ernährung mit ein. „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein, eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!“ Dieser Satz von Hippokrates bringt das auch in unserer Zeit sehr deutlich zum Ausdruck. Sie haben die Eigenschaft, aufgrund eines erhöhten Vitalstoffgehaltes die normale Ernährung bewusst und zielgerecht zu ergänzen. Ein gesteigerter Bedarf an Vitalstoffen kann in besonderen Situationen oder Lebensumständen wie z.B.
Der Mensch ist biologisch und biochemisch betrachtet überwiegend ein basisches Lebewesen. Ein großer Basenspeicher als funktionsfähiges Puffersystem bildet die Voraussetzung für die Aufrechterhaltung aller Lebensvorgänge. Das Hautgewebe ist von Natur aus basisch. Hautausscheidungen wie z.B. Schweiß können jedoch sauer sein. Deshalb ist es aus ganzheitsmedizinischer Sicht ratsam, mit basischer Körperpflege die Säure-Basen-Balance der Haut zu unterstützen.
Jedem Dr. Ewald Töth-Produkt® liegt mein Wissen aus der traditionellen und klassischen europäischen Medizin, den Gesetzen der Naturheilkunde und mein Verständnis der natürlichen Zusammenhänge des Lebens zugrunde. Basierend auf den sieben physiologischen Grundlagen des Lebens unterstützen alle Produkte den Menschen auf der körperlichen, seelischen, emotionalen und geistigen Ebene. Die enthaltene Sonnenenergie verleiht den Produkten zusätzliche Kraft und Wirkung.
Lesen Sie auch: Psychotherapie: Was Sie wissen sollten
Beispielhafter Werdegang einer Psychotherapeutin
Seit 2008 arbeite ich mit Menschen. Anfangs vor allem über den Körper als Masseurin, Yoga- und Entspannungstrainerin. 2012 begann ich mit der Ausbildung zur Psychotherapeutin und als ich gegen Ende des Propädeutikums mein erstes Buch von Carl Rogers las, inspirierte mich vor allem sein nicht-direktiver Zugang und sein positives Menschenbild. Ich bin mit Leib und Seele, Psychotherapeutin und bin dankbar, dass ich durch meinen Beruf die unterschiedlichsten Personen einen Teil ihres Lebensweges begleiten darf. Seit 2017 arbeite ich in freier Praxis und freue mich darauf Sie kennenzulernen.
Werdegang
- Seit 2024 Fortbildung Somatic Experiencing (Trauma-Methode nach Peter Levine) / Apsys
- Seit 2024 Arbeit in freier Praxis in Niederösterreich
- 2022-2023 Systemische Paartherapie-Fortbildung Wiener Paarcurriculum / Claudia Bernt & Katharina Henz
- 2021 Webinar “Arbeit mit der Vielfalt: Polyamorie & offene Beziehungen” / Karina Kehlet Lins
- Seit 2017 Arbeit in freier Praxis in Wien
- 2017 zwei Monate Praktikum im Otto Wagner Spital / Subakutstation und Tagesklinik
- 2016 drei Monate Praktikum im Otto Wagner Spital / Akut- und Subakutstation
- 2015 zwei Monate Praktikum im Psychosomatischen Zentrum Klinik Eggenburg / Somatoforme Störungen
- 2015 - 2024 Fachausbildung zur Personzentrierten Psychotherapeutin / Forum APG
- 2013 - 2015 Praktikum bei Origo (3 Institute: sowhat/Essstörungen, ibos/Burnout und Stressmanagement und salvia/Depression & Angst)
- Seit 2013 ehrenamtliche Mentorin bei “club alpha - frauen für die zukunft”
- 2012 - 2014 Psychotherapeutisches Propädeutikum /Arge Bildungsmanagement
- 2008 - 2019 “clau-chi entspannt” selbstständige Arbeit als Entspannungstrainerin
- 2004 - 2006 Ausbildung Diplom. Wellnesstrainerin / Hildegard von Bingen Schule
- 2004 - 2006 Ausbildung Diplom.
tags: #Psychotherapie #Bingen #und #Umgebung #Therapeutenliste