Die Suche nach einem geeigneten Psychologen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man spezifische Bedürfnisse oder sprachliche Präferenzen hat. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über deutschsprachige Psychologen in Deutschland und relevante Informationen für die Suche und Inanspruchnahme psychotherapeutischer Hilfe.
Wie finde ich den richtigen Psychotherapeuten?
Die Ergebnisliste erfolgt nach alphabetischer Reihenfolge entsprechend Ihren Suchkriterien. Sie können bei jeder Suche nach mehreren Kriterien filtern und Ihre Suche dadurch präzisieren.
Nach diesen Kriterien können Sie filtern:
- Bundesland, Bezirk, Postleitzahl und/oder Ort
- Barrierefreiheit
- Therapeutische Arbeitsschwerpunkte: z. B. ADHS, Trauer, Psychosen, Depression etc.
- Therapiemethode: z. B. Systemische Familientherapie, Existenzanalyse, Verhaltenstherapie etc.
- Zusatzqualifikation(en): z. B. Psychotherapeut:innen mit Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Mediator:innen, Supervisor:innen etc.
- Setting: z. B: Einzel- oder Paartherapie, Dolmetschgestützte Psychotherapie etc.
- Zielgruppe: z. B. Ältere Menschen, Erwachsene, Jugendliche etc.
- Sprache der/des Therapeut:in
- Geschlecht der/des Therapeut:in
- Nachname der/des Therapeut:in wenn bekannt
- Freie Plätze, Freie Kassenplätze, Freie Supervisionsplätze
- Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision
- Psychotherapeut:innen, die sich mit Foto vorstellen
Nach dem Klick auf "Suchen" werden Ihnen die Psychotherapeut:innen gemäß Ihren Wunschkriterien angezeigt.
Wichtige Hinweise zur Suche
Die Ergebnisse werden in alphabetischer Reihenfolge entsprechend Ihren Filterkriterien angezeigt; aufgelistet werden nur Psychotherapeut:innen, die Mitglieder im ÖBVP/TLP sind.
Lesen Sie auch: Psychologe im Gefängnis: Karriere in Österreich
In der Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen-Liste sowie ECP-Holder-Liste sind auch Nicht-ÖBVP/TLP-Mitglieder eingetragen.
Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision
PsychotherapeutInnen haben eine verantwortungsvolle Arbeit.
PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision dürfen Psychotherapie selbständig und eigenverantwortlich anbieten und ausführen, genauso wie PsychotherapeutInnen mit abgeschlossener Ausbildung.
Was ist unter dem Zusatz "in Ausbildung unter Supervision" zu verstehen?
Beratungsangebote für Migranten und Menschen mit Fluchthintergrund
Hier finden nach Österreich zugewanderte Menschen - insbesondere Menschen mit Fluchthintergrund - Angebote für Beratung und Hilfe bei psychischen Problemen und sozialen Notsituationen.
Lesen Sie auch: Trauerbegleitung: Angebote in Bielefeld
- Kriseninterventionszentrum: Hilfe bei akuten Krisensituationen. Angebote in Wien und teilweise österreichweit verfügbar.
- ASPIS: Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge und Opfer von Gewalt.
- Caritas Kärnten: Beratungsstelle für Asylwerber:innen und Migrantinnen und Migranten.
- VOBIS: Psychosoziale Beratung.
- Diakonie Flüchtlingsdienst: Mobile Flüchtlingsbetreuung NÖWE; Beratungsstellen Amstetten; St.
- Frauenzentrum St.
- Verein ZEBRA: Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum (arabisch, azerbaidschanisch, bosnisch, dari, englisch, farsi, französisch, hindi, kroatisch, kurdisch, paschtu, rumänisch, russisch, serbisch, tschetschenisch, türkisch, ungarisch, urdu; bzw.
Lesen Sie auch: Karriere als Psychologe im Universitätsklinikum Berlin
tags: #psychologe #portugiesisch #sprechend #deutschland