Hormonspirale Jaydess: Erfahrungen und Depression

In unserer Arztpraxis setzen wir verschiedene Hormonspiralen ein. Frauenärztin Dr. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist Jaydess und wie wirkt sie?

Jaydess wird zur Schwangerschaftsverhütung (Kontrazeption) über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren eingesetzt. Kyleena wird zur Schwangerschaftsverhütung (Kontrazeption) über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren eingesetzt. Jaydess wirkt, indem es das monatliche Wachstum der Gebärmutterschleimhaut reduziert und den Gebärmutterschleim verdickt. Kyleena wirkt, indem es das monatliche Wachstum der Gebärmutterschleimhaut reduziert und den Gebärmutterschleim verdickt.

Bevor Sie Kyleena anwenden können, wird Ihnen Ihr Arzt einige Fragen zu Ihrer persönlichen Krankengeschichte stellen. In dieser Packungsbeilage werden verschiedene Situationen beschrieben, in denen Jaydess entfernt werden sollte oder in denen die Zuverlässigkeit von Jaydess herabgesetzt sein kann. In dieser Packungsbeilage werden verschiedene Situationen beschrieben, in denen Kyleena zu entfernen ist oder in denen die Zuverlässigkeit von Kyleena herabgesetzt sein kann. Kyleena ist nicht zur Notfallverhütung (postkoitales Kontrazeptivum) geeignet.

Wann sollte Jaydess nicht angewendet werden?

  • wenn Sie einen Tumor haben, der Gestagen-empfindlich bezüglich seines Wachstums ist.
  • wenn Sie allergisch gegen Levonorgestrel oder einen der in Abschnitt 6.
  • Diabetes haben.
  • an Epilepsie leiden.
  • starke Schmerzen (wie Menstruationskrämpfe) oder starke Blutungen nach der Einlage oder wenn Sie Schmerzen/Blutungen haben, die länger als ein paar Wochen anhalten.

Was ist zu beachten?

  • wenn Sie die Fäden in Ihrer Scheide nicht mehr spüren. Dies kann ein Hinweis für eine Expulsion (Ausstoßung) oder Perforation sein.
  • Führen Sie vorsichtig einen Finger in Ihre Scheide ein und ertasten Sie die Fäden am Ende Ihrer Scheide nahe der Gebärmutteröffnung (Zervix). Ziehen Sie nicht an den Fäden, da Sie Jaydess versehentlich herausziehen könnten. Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr oder benützen Sie Barrieremethoden (wie z.B.
  • wenn Sie oder Ihr Partner das untere Ende von Jaydess spüren können.
  • wenn Sie anhaltende Bauchschmerzen, Fieber oder ungewohnten Ausfluss aus der Scheide haben, dies kann ein Anzeichen für eine Infektion sein.
  • wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden beim Geschlechtsverkehr haben.
  • wenn bei Ihren Monatsblutungen plötzliche Veränderungen auftreten (z.B., wenn Sie eine geringe oder keine Monatsblutung haben und beginnen eine anhaltende Blutung oder Schmerzen zu haben oder Sie stark zu bluten beginnen), dies kann z.B.

Es wird die Anwendung von Binden empfohlen.

Lesen Sie auch: Waldorfschul-Ansatz bei ADHS

Jaydess und Depression

Manche Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel wie Jaydess anwenden, berichten über Depression oder depressive Verstimmung. Depressionen können schwerwiegend sein und gelegentlich zu Selbsttötungsgedanken führen.

Ausbleibende Regelblutung

Bei einigen Frauen kann die Regelblutung während der Anwendung von Jaydess ausbleiben. Eine ausbleibende Regelblutung ist nicht notwendigerweise ein Anzeichen einer Schwangerschaft. Wenn Sie seit sechs Wochen keine Regel hatten und sich Sorgen machen, ziehen Sie einen Schwangerschaftstest in Betracht.

Schwangerschaft unter Jaydess

Es ist ungewöhnlich, während der Anwendung von Jaydess schwanger zu werden. Jedoch, wenn Sie während der Anwendung von Jaydess schwanger werden, ist das Risiko für eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter (extrauterine oder ektopische Schwangerschaft) erhöht. Wenn Sie bei eingesetzter Jaydess schwanger werden, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, um Jaydess entfernen zu lassen. Wenn Sie Jaydess während einer Schwangerschaft eingesetzt lassen, ist das Risiko für eine Fehlgeburt, Infektion oder vorzeitig einsetzende Wehen erhöht.

Frauen, die bereits eine extrauterine Schwangerschaft, eine Eileiteroperation oder eine Beckeninfektion hatten, weisen ein größeres Risiko für eine solche Schwangerschaft auf. Sie können Jaydess während der Stillzeit anwenden. Levonorgestrel (der Wirkstoff von Kyleena) wurde in geringen Mengen in der Muttermilch von stillenden Frauen nachgewiesen.

Anwendung von Jaydess

je nach Bedarf andere Tests, z. B. auf Infektionen einschließlich sexuell übertragbarer Krankheiten. Ein als Spekulum bezeichnetes Instrument wird in die Scheide eingeführt und der Gebärmutterhals kann mit einer antiseptischen Lösung gesäubert werden. Anschließend wird Jaydess mit einem dünnen, biegsamen Plastikrohr (Einlegerohr) in die Gebärmutter eingeführt.

Lesen Sie auch: Ursachen und Symptome: Reaktive Depression

Manche Frauen fühlen sich bei der Einlage oder danach oder bei der Entfernung von Jaydess schwindlig oder schwach. Sie sollten Ihre Jaydess 4-6 Wochen nach der Einlage und anschließend regelmäßig, mindestens aber einmal pro Jahr kontrollieren lassen. Ihr Arzt wird entscheiden wie oft und welche Nachuntersuchungen in Ihrem spezifischen Fall erforderlich sind. Nach der Einlage von Kyleena sollte Ihnen Ihr Arzt eine Patientenkarte zur Erinnerung für die Folgeuntersuchungen geben. Sie müssen Ihre Kyleena 4-6 Wochen nach der Einlage und anschließend regelmäßig, mindestens aber einmal pro Jahr kontrollieren lassen. Ihr Arzt wird entscheiden, wie oft und welche Nachuntersuchungen in Ihrem spezifischen Fall erforderlich sind.

Jaydess sollte spätestens am Ende des dritten Jahres der Anwendung entfernt werden. Kyleena muss spätestens am Ende des fünften Jahres der Anwendung entfernt werden. Jaydess kann jederzeit einfach von Ihrem Arzt entfernt werden, danach ist eine Schwangerschaft möglich. Manche Frauen fühlen sich schwindlig oder schwach während oder nachdem Jaydess entfernt wird. Wenn eine Schwangerschaft nicht gewünscht ist, sollte Jaydess nach dem siebten Tag des Menstruationszyklus (monatliche Regel) nicht entfernt werden, es sei denn, Sie benutzen für mindestens sieben Tage vor der Entfernung von Jaydess andere Verhütungsmittel (z. B. Ein neues Jaydess kann auch sofort nach der Entfernung eingesetzt werden.

Nebenwirkungen von Jaydess

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. allergische Reaktionen einschließlich Ausschlag, Quaddeln (Urtikaria) und Angioödem (plötzliches Anschwellen von z.B. Augen, Mund oder Rachen). Siehe auch Abschnitt 2 wann Sie unverzüglich Ihren Arzt kontaktieren sollen.

Es ist wahrscheinlich, dass Jaydess Ihren Menstruationszyklus beeinflusst. Es können bei Ihnen Blutungen und Schmierblutungen zwischen den Regelblutungen, insbesondere in den ersten 3 bis 6 Monaten, auftreten. Insgesamt ist es wahrscheinlich, dass die Blutungsmenge und die Anzahl der Blutungstage Monat für Monat schrittweise abnehmen. Die jeden Monat vorkommende Verdickung der Gebärmutterschleimhaut tritt aufgrund der Hormonwirkung möglicherweise nicht auf, weshalb es nichts gibt, was als Menstruationsblutung abgestoßen werden könnte. Dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass Sie in die Wechseljahre gekommen oder schwanger sind. Nach dem Entfernen des Systems sollte sich Ihre Regel bald wieder normalisieren.

Der Jaydess-Inserter und Jaydess selbst sind steril. Beckeninfektionen sind bei Anwenderinnen von IUS oftmals mit bestehenden sexuell übertragbaren Krankheiten verbunden. Beckenentzündungen wie z. B. PID können schwerwiegende Folgen haben und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen sowie das Risiko für eine zukünftige extrauterine (außerhalb der Gebärmutter) Schwangerschaft erhöhen. In äußerst seltenen Fällen kann kurz nach der Insertion eine schwerwiegende Infektion oder Sepsis (sehr schwerwiegende Allgemeininfektion, die tödlich verlaufen kann) auftreten.

Lesen Sie auch: Ursachen von Depressionen in den Wechseljahren

Die Muskelkontraktionen der Gebärmutter während der Menstruation können manchmal dazu führen, dass das IUS verrutscht oder ausgestoßen wird. Es ist selten, aber möglich, dass Jaydess im Laufe Ihrer Menstruationsperiode herausrutscht, ohne dass Sie es bemerken. Es ist außerdem möglich, dass Jaydess teilweise aus der Gebärmutter ausgestoßen wird, d. h. es ist verrutscht, aber nicht vollständig ausgestoßen (Sie und Ihr Partner bemerken dies möglicherweise beim Geschlechtsverkehr).

Während der Einlage kann es zu einer Durchstoßung (Perforation) oder einem Eindringen (Penetration) in die Gebärmutterwand kommen, obwohl die Perforation erst später bemerkt werden kann. Wenn Jaydess außerhalb der Gebärmutterhöhle liegt, kann sie eine Schwangerschaft nicht wirksam verhüten und muss so schnell als möglich entfernt werden. Es ist möglicherweise eine Operation nötig, um Jaydess zu entfernen. Das Risiko einer Durchstoßung ist bei stillenden Frauen und bei Frauen bis 36 Wochen nach einer Geburt erhöht und es kann bei Frauen, bei denen die Gebärmutter fixiert und nach hinten geneigt ist (fixierter retrovertierter Uterus), erhöht sein.

Da die empfängnisverhütende Wirkung von Jaydess hauptsächlich auf dessen lokaler Wirkung in der Gebärmutter beruht, findet die Ovulation (Eisprung) während der Anwendung von Jaydess im Allgemeinen weiterhin statt. Manchmal kann sich eine Ovarialzyste entwickeln. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Zusätzliche Informationen

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Den Blister nicht öffnen. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Der Wirkstoff ist: Levonorgestrel. Jaydess ist ein T-förmiges intrauterines Wirkstofffreisetzungssystem (IUS). Der vertikale Arm des T- Körpers beinhaltet ein Arzneimittelreservoir mit Levonorgestrel. Zwei Rückholfäden sind an der Öse am unteren Ende des vertikalen Arms befestigt. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Alternativen zur Hormonspirale

Kupferspirale und Hormonspirale - Spiralen zählen zu den beliebtesten am Markt verfügbaren Verhütungsmitteln. Vollkommen zu Recht, zumal sie zuverlässig und langzeitig wirken und dabei mit einer geringen Hormonabgabe oder auch ganz ohne Hormone auskommen. Fast jede Frau im gebärfähigen Alter hat irgendwann bereits mit der Pille verhütet.

Doch welche Spirale ist die richtige für den eigenen Körper? Eine Kupferspirale oder doch eine Hormonspirale? Worin liegen die Unterschiede zwischen diesen Varianten und was sind ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? In unserer Ordination beraten wir Sie gerne individuell.

Kurz gesagt erschweren alle Arten von Spiralen den Spermien den Weg zur Eizelle, da sie deren Bewegungsfähigkeit einschränken. Somit kann es gar nicht erst zu einer Befruchtung kommen. Selbst wenn es einem Spermium gelingt, an sein Ziel zu gelangen, ist es dem befruchteten Ei nicht möglich, sich in der Gebärmutter einzunisten, da die Gebärmutterschleimhaut durch den Einsatz von Spiralen verändert wird.

Spiralen werden ausschließlich von Gynäkologen eingesetzt. Mithilfe eines dünnen Plastikröhrchens werden sie in die Gebärmutter eingeführt. Der ideale Zeitpunkt dafür ist während der Monatsblutung, da zu diesem Zeitpunkt der Gebärmutterhals etwas weicher und weiter geöffnet ist. Die meisten Frauen verspüren beim Einlegen der Spirale lediglich ein leichtes Ziehen im Unterleib, vergleichbar mit jenem während der Monatsblutung.

Wurde die Spirale erfolgreich eingesetzt, überprüft der Frauenarzt ihre Lage im Zuge einer Ultraschalluntersuchung. Die Haltbarkeit von Spiralen beläuft sich, je nach Fabrikat, auf bis zu sechs Jahre. Danach müssen sie ausgetauscht werden. Bei der Kupferspirale wirken Kupferionen.

Kupferkette (Gynefix): Kunststofffaden mit aufgefädelten Kupferzylindern, keine klassische Spirale, aber selbe Wirkungsweise. Goldspirale: Sonderform der Kupferspirale mit einer kleinen Goldapplikation an den Seitenwänden. Diese soll nach Angaben des Herstellers das Risiko für Entzündungen senken.

Die Hormonspirale - Schon wieder Hormone?

Die Hormonspirale wird, genauso wie die Kupferspirale, in die Gebärmutter eingesetzt, und gibt hier stetig niedrig dosiert Hormone ab, welche eine Befruchtung der Eizellen verhindern. Zur Anwendung kommt hierbei das Gelbkörperhormon Levonorgestrel, welches auch in vielen Anti-Baby-Pillen enthalten ist. Es wird jedoch im Gegensatz zur Pille nur in einer sehr geringen Dosis direkt in die Gebärmutterhöhle abgegeben. Dadurch wird das Muttermundsekret zäher, was verhindert, dass Spermien dieses durchdringen können. Zudem wird die Gebärmutterschleimhaut wenig bis gar nicht aufgebaut. Die Hormonspirale verbindet also die Wirkungsweise der Kupferspirale mit jener der Minipille.

Mittlerweile sind drei verschiedene Dosierungen der Hormonspirale erhältlich. Durch die lokale Anwendung des Hormons haben die meisten Frauen, während sie die Hormonspirale tragen, je nach Produkt, eine leichtere bis keine Blutung.

Sie denken darüber nach, sich eine Spirale einsetzen zu lassen? Wir beraten Sie gerne zur für Sie bestgeeigneten Spirale. In unserer Arztpraxis setzen wir verschiedene Hormonspiralen ein. Frauenärztin Dr.

Unterschiedliche Arten von Hormonspiralen

Im Moment gibt es zwei Arten von Hormonspiralen auf dem Markt. Die Mirena ist größer und für Frauen geignet, die bereits geboren haben. Die Kyleena ist kleiner und daher für Frauen vorgesehen, die noch keine Kinder haben (Nachfolger von Jaydess).

Viele Frauen wollen von der Pille weg, weil sie unter Nebenwirkungen wie emotionaler Verstimmtheit bis hin zur Depression, Libidoverlust etc. leiden. In diesem Fall rate ich ab, auf eine Hormonpirale zu wechseln, weil die selben Nebenwirkungen erfahrungsgemäß bei den Hormonspiralen auch auftreten (obwohl die Herstellerfirma schreibt, die Hormone würden nur lokal in der Gebärmutter wirken) und empfehle zu einer hormonfreien Spirale zu wechseln.

Wirkungsweise der Hormonspirale

Die Hormonspiralen bestehen aus einem Hormonzylinder, der kontinuierlich über einen Zeitraum von maximal 5 Jahre Gelbkörperhormone freigibt. Die Hormonspirale wirkt auf 3-fache Weise. werden die Spermienin ihrer Aktivität gehemmt, derSchleimpfropfim Gebärmutterhals wird verdicktsodass die Spermien nicht in die Gebärmutter gelangen und die Gebärmutterschleimhaut wird weniger aufgebaut, wodurch sich kein Ei einnisten kann.

Studien belegen eine sehr hohe Wirksamkeit. Der Pearl Index, d.h.

Die Hormonspirale ist nicht spürbar und gewährt vom ersten Tag an eine sehr hohe empfängnisverhütende Sicherheit, die bis zu 8 Jahre bestehen bleibt. In der Gebärmutterhöhle werden geringe Mengen des Hormons Levonorgestrel (ein Gestagen) langsam und gleichmäßig freigesetzt.

Im Unterschied zu anderen hormonellen Verhütungsmethoden (z.B. Pille) wird mit der Hormonspirale der Eisprung nicht unterdrückt und Sie behalten Ihren natürlichen Zyklus bei.Die lokale Hormonwirkung erzeugt am Gebärmutterhals einen Schleimpropf, der für Spermien unpassierbar ist. Es kann dadurch zu keiner Befruchtung der Eizelle kommen. Das Gelbkörperhormon unterdrück auch den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, dadurch wird die Menstruationsblutung deutlich leichter.- ein angenehmer Nebeneffekt, der auch therapeutisch bei starker Menstruation genutzt wird.

Der Schwangerschaftsschutz ist extrem hoch:
Pearl Index Mirena: 0,15
Pearl Index Levosert: 0,18
Pearl Index Jaydess: 0,33
Pearl Index Kyleena: 0,29

Einsetzen und Entfernen der Spirale

Es wird empfohlen, sich die Spirale während der Regelblutung einsetzen zu lassen, weil in der Zeit der Muttermund etwas mehr geöffnet ist. Meine Assistentin wird sich bei Ihnen melden und Ihnen einen Termin in den nächsten Tagen geben. Wir haben immer Termine frei, weil wir die Ordination dafür etwas früher aufsperren. Bitte essen Sie vorher etwas, nehmen eventuell eine Begleitung mit und nehmen Sie sich an dem Tag nichts wichtiges vor.

Das Einsetzen erfolgt wie bei den hormonfreien Spiralen während der Menstruationsblutung. Hier ist der Gebärmutterhals leicht geöffnet sodass das Einsetzen meist weniger schmerzhaft ist.

Hormonelle Verhütungsalternativen

Eine Verhütung mit Gelbkörperhormonen kann durch die Gestagenpille ("Minipille"), die 3 Monatsspritze oder durch das Implanon erfolgen. Da das Hormon im Blut bei der Hormonspirale sehr niedrig ist, wird der Eisprung kaum unterdrückt. Häufig gibt es keine Blutung mehr. Besonders bei Frauen mit starken Blutungen ist das ein wesentlicher Vorteil, auch die Schmerzen bei der Blutung sind weg. (links im Bild die "kleine" Hormonspirale Jaydess)Das Implanon ist so hoch dosiert, dass im Blut ausreichend Hormone sind um auch den Eisprung zu hemmen.

Prinzipiell können Gestagene, ob sie nun über die Hormonspirale, über das Implanon, die Minipille oder die 3 Monatsspritze zugeführt werden, Nebenwirkungen hervorrufen. Akne ist häufiger, Stimmungsschwankungen und sexuelle Unlust kommen vor. Diese sind Gestagenverhütungen. Die Minipille wird täglich eingenommen und kann jederzeit abgesetzt werden. Die 3 - Monatsspritze wird alle drei Monate gegeben, der Nachteil ist, dass die Hormone noch über ein Jahr den Zyklus stören können.Beide zählen zu den sicheren Methoden, der Pearl Index beträgt ca. Bei jeder hormonellen Verhütung kann es zu psychischen Veränderungen kommen.

tags: #jaydess #erfahrungen #depression