Die "Hobmair Psychologie" in der 4. Auflage ist ein umfangreiches Standardwerk mit Handbuchcharakter, das an das Konzept der erfolgreichen Hobmair-Titel 'Pädagogik' und 'Psychologie' anknüpft.
Allgemeine Informationen
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Themenbereiche der Soziologie. Es zeichnet sich durch eine klare Strukturierung in Inhalte, Materialien, Aufgaben und Anregungen aus und enthält Beispiele aus der Praxis der Erziehungswissenschaft.
ISBN: 9783427053194 bzw. 3427053199
Format: Hardcover
Seiten: Vermutlich 578
Lesen Sie auch: Neueste Auflage von Hobmair Psychologie
Sprache: Vermutlich Deutsch
Inhalte des Buches
Das Buch behandelt unter anderem folgende Themenbereiche:
- Grundfragen der Soziologie
- Soziales Handeln
- Soziale Konflikte
- System- und Strukturtheorien
- Gesellschaftstheorien
- Die soziale Gruppe
Neues Format und Layout
Die 4. Auflage präsentiert sich in einem neuen Format und Layout, angepasst an die Hobmair-Klassiker. Dies soll die Übersichtlichkeit und die Arbeit mit dem Buch erleichtern.
Ergänzende Materialien
Zum gedruckten Lehrbuch ist eine BiBox separat erhältlich.
Pädagogik / Psychologie für die Berufliche Oberschule
Das Buch "Pädagogik / Psychologie / Ausgabe für die Berufliche Oberstufe" ist ebenfalls in der 4. Auflage (2017) erhältlich. Es ist als Taschenbuch mit 298 Seiten verfügbar (ISBN: 9783427050322).
Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus
Neuerungen im Lehrplan
Durch die vom LehrplanPLUS geforderte Kompetenzorientierung verändert sich die Unterrichtsplanung und richtet seinen Schwerpunkt nun auf Effektivität, Anwendungsbezüge und kooperative Problemlösungen.
Prozessbezogene Kompetenzen und Ziele des neuen Lehrplans im Fach Pädagogik/Psychologie
- Erleben und Verhalten reflektieren und eigenverantwortlich handeln
- Empathisch und verantwortlich miteinander umgehen
- Normen und Werte reflektieren, Werthaltungen entwickeln
- Beobachten, beschreiben, erklären und verstehen
- Analysieren, Zusammenhänge herstellen, vergleichen, bewerten und beurteilen
- Konzepte erstellen und Probleme lösen
Konzept Band 1
Band 1 für die Jahrgangsstufe 11 (Fachoberschule) bzw. 12.1 (Berufsoberschule) entspricht exakt den neuen Lehrplanvorgaben.
Aufbau des Buches
- Hinführung zum Thema durch offene Fragen, ein Fallbeispiel oder die Gegenüberstellung von Meinungen mit einer klaren Kennzeichnung der zu erwerbenden Kompetenzen
- Einleitung jedes Abschnittes mit einer Lernsituation
- Verständliche und strukturierte Darstellung der Lerninhalte im Informationsteil
- Prägnante Zusammenfassung am Ende jedes Abschnittes ("Auf den Punkt gebracht") inklusive der Darlegung der wichtigsten Lernergebnisse
- Kompetenzorientierte Aufgaben
Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel
tags: #hobmair #psychologie #4 #auflage #inhalt