Die Definition von Treue
Der Begriff „Treue“ umfasst wohl eines der sensibelsten Themen in intimen Paarbeziehungen überhaupt. Laut Umfragen wünschen sich die meisten Menschen eine erfüllende, intime Paarbeziehung, leidenschaftlich, monogam und basierend auf gegenseitigem Vertrauen.Ursachen und Motive für Untreue
Die Gründe für den Seitensprung sind durchaus sehr interessant und scheinen sich bei Männern und Frauen zu unterscheiden. Viele Männer beklagen in einer Beziehung zu wenig Sex, was ihnen eine Vorlage für den Seitensprung oder noch besser längere Affären bietet. Damit genießen sie die Sicherheit einer festen Partnerschaft daheim und den Nervenkitzel des heimlichen Flirts mit gelegentlichen Schäferstündchen, wobei die feste Beziehung bestehen bleibt, die Affären aber wechseln. Ein wichtiger Effekt spielt bei kurzen Affären ebenfalls eine Rolle: Du bist wieder frisch verliebt und begehrst die Affäre daher ganz besonders. In einer längeren Partnerschaft muss Begehren hingegen gut organisiert werden.Genetische Veranlagung
Das typische Argument für den Mann nach einem Seitensprung lautet, dass Fremdgehen genetisch bedingt ist. In der Entwicklungsgeschichte der Menschheit war es für Männer in der Tat immer vorteilhaft, ihr Erbgut weit zu streuen und sich daher auf Sex mit mehreren paarungsfähigen Frauen einzulassen, damit möglichst viele Nachkommen gezeugt werden und anschließend überleben. Die Treue ist allerdings auch genetisch bedingt, denn sie bindet den Mann an eine Frau und Familie, für die er sorgt - und damit ihr Überleben sichert.Weitere Gründe für Untreue
* **Langeweile und Routine:** Tagein, tagaus, immer die gleiche Routine zu leben, gibt uns zwar Sicherheit, ist aber auf Dauer langweilig und ein kleiner innerer Tod.* **Mangelnde Selbstbestätigung:** Welche Frau/Welcher Mann nützt nicht einige oder gar mehrere Möglichkeiten guter Selbstdarstellung. Make-up wäre auf einer einsamen Insel kein Verkaufshit und teure Autos dienen nicht ausschließlich nur dem Transport von A nach B.* **Unverbindlichkeit:** Gerade die Unverbindlichkeit frei von allen Verpflichtungen lockt sie. Dieses Gefühl der Einengung kann zu einem einmaligen Seitensprung führen, den du hinterher vielleicht sogar bereust, er kann dich auch in eine Affäre führen.* **Alkohol:** Die einfachste Erklärung hierfür lautet: Gelegenheit macht nicht nur Diebe, sie weckt auch Triebe. Einige Drinks sorgen dafür, dass die üblichen Schranken der Konvention fallen.* **Emotionale Abhängigkeit:** Personen, die sich von einem Partner emotional vollkommen abhängig fühlen, die ihn über alles lieben, gehen manchmal genau deswegen fremd. Sie wollen sich aus ihrer emotionalen Abhängigkeit befreien.* **Mangelnde Begehrlichkeit:** Oft hört man dann das Argument, der Partner hat mich „nicht mehr begehrt“. Da kommt der heiße Flirt mit einem Kollegen gerade recht.* **Rache:** Menschen gehen oft dann fremd, wenn ihr Partner zuvor fremdgegangen ist.* **Sexuelle Unzufriedenheit:** Wenn der Sex daheim zu langweilig wird, besteht Betrugsgefahr.Micro Cheating: Mini-Fremdgehen im digitalen Zeitalter
Der Begriff Micro Cheating bedeutet so viel wie "Mini-Fremdgehen" oder "Micro-Seitensprung". Es beschreibt die Grauzone zwischen einem harmlosen Flirt und dem "klassischen" Fremdgehen. Es sind damit kleine Gegebenheiten gemeint, mit denen man den Partner hintergeht. Das Phänomen ist nicht neu, hat aber durch Social Media und Dating-Apps wie Tinder oder Lovoo eine weitere Dimension bekommen. Geprägt hat den Begriff "Micro Cheating" die australische Beziehungsexpertin Melanie Schilling.Anzeichen von Micro Cheating
Hier sind einige Anzeichen, die auf Micro Cheating hindeuten können:1. Trotz einer festen Beziehung bleibt man weiterhin auf einer Dating-Plattform angemeldet.2. Liken eines Social-Media-Profils von jemandem, der nicht der eigene Partner ist.3. Verschweigen einer festen Beziehung, sodass neue Bekanntschaften von einem falschen Beziehungsstatus ausgehen.4. Speichern von Personen im Handy unter falschem Namen.5. Das Löschen eines Chat-Verlaufs, damit der/die Partner:in ihn nicht zufällig lesen kann.6. Dem Partner/der Partnerin verschweigen, mit wem man sich trifft oder sogar Notlügen für ein Treffen erfinden.7. Auswechseln von Nachrichten mit sexuellen Inhalten mit einer Person außerhalb der Beziehung.8. Abschalten von Benachrichtigungen über eintreffende Nachrichten von bestimmten Personen auf dem Handy.9. Das Handy wird vor dem Partner oder der Partnerin versteckt und nicht mehr unbeaufsichtigt liegen gelassen.10. Das Ablegen des Eherings, bevor man ausgeht.Verhalten nach dem Auffliegen der Affäre
Affären, die auffliegen, destabilisieren die Betrogenen psychisch in aller Regel massiv. Einen so tiefen Vertrauensbruch stecken die Wenigsten einfach weg. Und da ist oft viel Angst - Angst, zu verletzen. Angst, erwischt zu werden. Angst, die Grundbeziehung, einen vielleicht geliebten Menschen zu verlieren, ein Leben, das man sich über viele Jahre aufgebaut hat.Anzeichen für Untreue
Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, die auf Untreue hindeuten können:1. **Veränderungen im Aussehen:** Plötzlich legt ein bisheriger Fashion-Muffel gesteigerten Wert auf gutes Aussehen.2. **Verändertes Sexualverhalten:** Sein Verhalten im Bett ist schlagartig anders.3. **Überstunden:** Dein Partner verbringt neuerdings sehr viel Zeit im Büro und kommt abends immer später nach Hause.4. **Handysucht:** Dein Freund lässt auf einmal sein Smartphone nicht mehr aus den Augen.5. **Verändertes Verhalten von Freunden:** Seine Freunde verhalten sich dir gegenüber plötzlich anders und eher distanziert.6. **Spätes Nachhausekommen:** Häufige Anzeichen für eine Affäre sind natürlich spätes Nachhausekommen, vermehrtes Ausgehen oder seltsame auswärtige Anlässe.7. **Veränderte Körperpflege:** Das Erste, das dein Freund nach dem Heimkommen macht: Er hüpft unter die Dusche.8. **Neue Interessen:** Vorher knallharter Heavy-Metal-Fan und plötzlich trällert er Balladen vor sich hin?9. **Unerwartete Geschenke:** Dein Partner überhäuft dich unerwartet mit Geschenken und Geständnissen seiner Liebe?10. **Computergewohnheiten:** Andere Computergewohnheiten, stundenlange Internetnutzung mitten in der Nacht - auch das könnten Anzeichen für eine heimliche Affäre sein.11. **Distanzierung:** Manche Männer, die eine Affäre haben und zu feig sind sich zu trennen, hoffen dass sich die alte Beziehung von selbst erledigt.Narzissmus und Untreue
Narzissten führen Affären mit der Kaltblütigkeit eines Schachspielers - jeder Zug ist kalkuliert, jede Lüge strategisch geplant. Während sie zu Hause ihre wahre Natur verstecken müssen, leben sie ihre dunkelsten Impulse in geheimen Beziehungen aus. Für Narzissten ist Untreue niemals ihre Schuld - sie haben immer “gute Gründe” und machen die Partnerin dafür verantwortlich. Sie gehen fremd, weil sie emotional verhungern, aber nicht aus Liebe, sondern aus Mangel an Bewunderung.Gründe für Untreue bei Narzissten
1. **Unstillbarer Hunger nach Bewunderung:** Narzissten brauchen täglich das Gefühl, die Besten, Schönsten oder Erfolgreichsten zu sein.2. **Betäubung der eigenen Scham:** Narzissten haben einen sehr schwachen Selbstwert, den sie verzweifelt vor sich selbst und anderen verstecken.3. **Flucht vor Bedeutungslosigkeit:** Zuhause fühlen sich Narzissten bedeutungslos und durchschnittlich.4. **Bestrafung des Partners:** Narzissten suchen sich woanders eine Bühne für ihre negativen Verhaltensweisen und dunklen Impulse.5. **Angst vor dem Altern:** Der Verlust an Attraktivität und körperlicher Jugendlichkeit macht Narzissten regelrecht panische Angst.Verhaltensmuster von Narzissten bei Untreue
* Überwältigende Zuneigung und psychologische Kontrolle* Versteckte Handlungen und Irreführung* Ausleben von extremen Neigungen außerhalb der Partnerschaft* Suche nach Ventilen für unterdrückte Feindseligkeit* Einfluss von expliziten MedienSchutzstrategien für betroffene Partner
* Warnsignale für Rückzug und Geheimniskrämerei bemerken* Emotionalen Abstand bei körperlicher Anwesenheit schaffen* Eigene Gedankenmuster überprüfen* Emotionale Selbstverteidigung* Gedankliche Ausstiegspläne erstellenUmgang mit Untreue: Ehrlichkeit und Selbstreflexion
Es ist wichtig, mit Treue und Ehrlichkeit bei sich selbst zu beginnen, indem man sich und seinem Partner diese Bedürfnisse zugesteht. Mit diesem Eingeständnis sorgt man zunächst für Ehrlichkeit und Entspannung auf allen Ebenen, macht das natürliche Verhalten deines Partners nicht zur „bösen Tat“ und erkennt die Wirklichkeit an, so, wie sie ist.Selbstreflexion und Zielsetzung
Der nächste Schritt liegt darin, sich darüber klar zu werden, was genau man anstrebt oder von einer Beziehung will. Welche Werte, Wünsche und Bedürfnisse deines Partners könnten dafür dienlich sein? Erweitere deine persönliche Liste so detailgenau und umfangreich wie du nur möchtest. Möglicherweise wird deine Liste wieder ein wenig schrumpfen und/oder du spürst, woran du selbst arbeiten musst.Werte und Bedürfnisse
Wer sich selbst ausreichend kennt und spürt, was er will, nimmt nicht alles, was reizvoll erscheint oder im Moment gefällt. Er hat erkannt, was für ein größeres Ganzes Bedeutung hat und ist eher bereit, dafür den Preis zu zahlen, sich an seine tiefsten Einsichten zu halten. Dieser Mensch ist dadurch selbstsicher, wählerisch und attraktiv genug, einem Partner Sicherheit und Vertrauen zu schenken.Die Rolle von Vergebung
Alles, womit man den oder die Partner:in hintergeht, verletzt oder sein/ihr Vertrauen missbraucht, gleicht einem Betrug. Wie groß oder klein dieser ist, muss das Paar in einer Beziehung selbst entscheiden. Nicht jeder sieht das so eng. Dennoch sollte man sich bewusst machen, ob man diesem gefährlichen Beziehungstrend folgen möchte. Viel mehr sollte man den Grund für das Mini-Fremdgehen hinterfragen, denn die Auslöser dafür müssen nicht immer Probleme innerhalb der Beziehung sein.Das Präventions-Paradoxon
Die US-Paartherapeutin Shirley Glass nannte es das „Präventions-Paradoxon“: die Vorstellung, durch Vorkehrungen in der Partnerschaft Affären grundsätzlich verhindern zu können. In der Begleitung von Einzelpersonen, die fremdgehen, geht es mir va darum, ein besseres Verständnis für die tieferliegenden Dynamiken zu finden. Die Affäre als Entwicklungs-Turbo oder zumindest als Weckruf zu nutzen. Oder die Affäre ist „einfach so“ passiert - das kommt vor.Entscheidungen treffen
Je besser man sich als Betroffene, als Betroffener verstehen lernt, umso fundierter können die Lebens-Entscheidungen ausfallen, die wahrscheinlich notwendig werden: Bleiben oder gehen?Affären sind ein globales Phänomen
Affären kommen in so gut wie allen Gesellschaften am Erdball vor, auch in solchen, wo dafür die Todesstrafe droht. In den USA, dem Land der hohen moralischen Standards, wird nicht weniger betrogen als im scheinbar leichtlebigen Frankreich. Affären geschehen in traditionellen Ländern wie in den hoch entwickelten Gesellschaften Skandinaviens. Affären passieren im Krieg wie im Frieden.Die Komplexität der Gefühle
Da ist zum einen die Verliebtheit, ein Zustand der Verzückung, Besessenheit und Entrückung, der von der US-Anthropologin Helen Fisher mit modernen Mitteln der Hirnforschung untersucht wurde. Sie legte verliebte Menschen „in die Röhre“, dh. Dabei wurde klar: der Zustand der romantischen Liebe, die Verliebtheit, gleicht dem Rausch von Kokain. Auch meine fremdgehenden Klientinnen und Klienten waren unablässig in Gedanken mit dem Menschen ihrer Träume beschäftigt, konnten an wenig anderes denken, hatten Sehnsucht. Gleichzeitig war da aber auch eine Fülle von anderen, belastenden Gefühlen, die das Geschehen oft zu einem emotionalen Grenzgang machten.Unterstützung für Betroffene und Fremdgehende
Auch wenn man darüber diskutieren könnte, welches Recht auf Hilfe Menschen zugestanden werden sollte, die sich so unehrlich verhalten: Ich bin der Meinung, dass auch Fremdgehende Unterstützung gut gebrauchen können und diese auch verdienen.Zusammenfassung: Wichtige Aspekte nach dem Fremdgehen
Untreue ist ein komplexes Thema mit vielfältigen Ursachen und Konsequenzen. Es ist wichtig, sich selbst und den Partner ehrlich zu reflektieren, um die tieferliegenden Gründe zu verstehen. Offene Kommunikation, Selbstreflexion und gegebenenfalls professionelle Hilfe können helfen, die Beziehung zu retten oder einen konstruktiven Weg für die Zukunft zu finden.Aspekt | Beschreibung |
---|---|
Definition von Treue | Gegenseitiges Vertrauen, Intimität und Monogamie |
Ursachen für Untreue | Genetische Veranlagung, Langeweile, Mangelnde Selbstbestätigung, Sexuelle Unzufriedenheit |
Micro Cheating | Mini-Fremdgehen im digitalen Zeitalter durch Social Media und Dating-Apps |
Narzissmus und Untreue | Untreue als Mittel zur Ego-Reparatur und zur Befriedigung des Bedürfnisses nach Bewunderung |
Verhalten nach dem Auffliegen | Angst, Schuldgefühle, Destabilisierung des Betrogenen |
Umgang mit Untreue | Ehrlichkeit, Selbstreflexion, offene Kommunikation, gegebenenfalls professionelle Hilfe |
Lesen Sie auch: Hilfe bei Angst
Lesen Sie auch: Was tun bei einer Hai-Begegnung?
Lesen Sie auch: Wichtige Verhaltensregeln nach Katarakt-OP
tags: #fremdgehen #verhalten #nach #der #tat