Psychiatrische Tagesklinik Dernbach: Umfassende Versorgung und Therapie

Die Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach ist mit 50 Plätzen die größte Einrichtung ihrer Art in Rheinland-Pfalz. Angegliedert ist eine Psychiatrische Institutsambulanz.

Therapiekonzept und Behandlungsschwerpunkte

Im Rahmen eines speziellen Therapiekonzeptes werden Patient*innen insbesondere mit Depressionen, Ängsten, Psychosen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Persönlichkeits- und psychosomatischen Störungen behandelt. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die Lebensqualität der Patient*innen zu erhalten oder wiederherzustellen.

Das Team

Das Team der Tagesklinik besteht aus erfahrenen Fachkräften, darunter:

  • Dr. Frithjof Niegot: Leitender Psychologe der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach/Ww.
  • Holger Thiel: Fachkrankenpfleger für Psychiatrie.
  • Dr. Siegfried Traxler: Leitender Psychologe der Rhein-Mosel-Fachklinik.

Dr. Frithjof Niegot war nach dem Schulabschluss zunächst berufstätig in der Krankenpflege, u.a. in psychiatrischen Einrichtungen. Er studierte Psychologie und Philosophie an der Universität Trier, anschließend folgte dort die Beschäftigung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und die Promotion zum Dr. rer. nat. Seit 2003 ist Dr. Niegot als Psychologe in der Allgemeinpsychiatrie tätig. Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Behandlung von Menschen mit Depressionen, Angst-, Zwangs- oder somatoformen Störungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Zu diesen Themen verfasste er Buchartikel, hält Vorträge und Schulungen. Seit 2010 ist Dr. Niegot als Ausbilder in Verhaltenstherapie tätig.

Holger Thiel ist seit 1980 in der psychiatrischen Pflege tätig. Während seiner Arbeit als Stationsleiter im geschützten Bereich beginnt er 1990 seine Lehrtätigkeit zunächst in Krankenpflegeschulen und später in der Weiterbildung zur Fachkrankenpflege und zur Stationsleitung. 1999 gründet er die Rhein-Mosel-Akademie Andernach. 2001 übernimmt er dort die Kursleitung der "Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie". 2004 parametriert er die NANDA-Pflegediagnosen und führt diese rechnergestützt im Pflegedienst ein. Seit 2005 leitet er die "Ambulante Psychiatrische Pflege" an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.

Lesen Sie auch: Erfahrungen in der Psychiatrischen Tagesklinik Braunschweig

Dr. Siegfried Traxler studierte Psychologie und Anthropologie in Wien, wo er den ersten Kontakt mit der Psychiatrie hat. Seit 1971 ist er als klinischer Psychologe überwiegend im akutpsychiatrischen Bereich tätig. Er verfügt über Aus- und Weiterbildung in klientenzentrierter Psychotherapie, Katathymem Bilderleben, Verhaltenstherapie und Hypnotherapie und ist Dozent in der Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeuten an den Universitäten Mainz und Frankfurt, außerdem Ausbilder und Supervisor für Verhaltenstherapie.

Die Klinik bietet auch die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden. Aktuell werden Bewerbungen von Oberärzten, Fachärzten und Assistenzärzten in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie entgegengenommen.

Aufgaben für Ärzte in Weiterbildung

  • Fachärztliche Betreuung unserer Patient*innen (psychiatrisch/psychotherapeutisch) in Einzel- und Gruppentherapien
  • Individuelle, interprofessionelle Behandlung in Kleinteams
  • Mitarbeit in der angegliederten Institutsambulanz
  • Konsiliarische Tätigkeit in den somatischen Fachabteilungen unseres Krankenhauses

Es fallen keine Nacht- oder Wochenenddienste sowie freie Feiertage an.

Anforderungen

Von den Bewerbern werden folgende Qualifikationen erwartet:

  • Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Interesse an der stationären und ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Was die Klinik bietet

Die Klinik bietet:

Lesen Sie auch: Universitätsklinik Ulm Psychiatrie

  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • Regelmäßige Supervisionen
  • Gelegenheit zum Nebenverdienst durch gutachterliche Tätigkeit
  • Verschiedene Arbeitszeitmodelle, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen

Lesen Sie auch: Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

tags: #Dernbach #psychiatrische #Tagesklinik