Das 1x1 der Psychologie: Grundlagen für ein effektives Selbstmanagement

Jeder würde gerne mehr Leistung erbringen, sich konstant höhere Ziele setzen und diese immer schneller erreichen.

Die Ansicht, dass zum Erreichen aller persönlichen Zielsetzungen die Zeit zu knapp ist, stützt sich in der Regel auf ein ineffizientes Selbstmanagement.

Die Herausforderung besteht demnach in einer cleveren und ergebnisorientierten Organisation der eigenen Prozesse.

Es gibt zahlreiche höchst wirksame Strategien, durch deren Anwendung du das absolute Maximum aus deiner Zeit herausholen kannst, ganz ohne dich dabei zu überarbeiten.

Dieser Ratgeber vereint die wichtigsten Grundlagen hinsichtlich einer effektiven Zielsetzung, einer intelligenten Planung, einer sinnvollen, gewinnbringenden Prioritätenbestimmung sowie dem Überwinden von Prokrastination.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

Darüber hinaus werden die bestbewährtesten Methoden und Prinzipien aus der Welt des Selbstmanagements behandelt.

Mit Hilfe der hier vorgestellten Produktivitäts-Tools und Strategien zum Optimieren all deiner relevanten Prozesse wirst du dein persönliches Zeit- und Prozessmanagement auf ein völlig neues Level heben.

Die Psyche als Schlüssel zum Denken und Handeln

Im Vordergrund steht das Erkennen von Zusammenhängen, denn je besser man etwas versteht, desto kompetenter und bewusster kann man agieren.

Es gibt leider keine Patentrezepte, sondern vor allem Orientierung, beispielsweise bei schwierigen Gesprächen, beim Umgang mit fordernden Situationen usw.

Das Gehirn - Grundlagen aus der Wissenschaft für die Praxis

Das Gehirn ist der Schlüssel zu unserem Denken und Handeln. Einige Grundlagen aus der Wissenschaft können uns helfen, die Praxis besser zu verstehen.

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

Fallstricke beim Erlernen des Einmaleins und Lösungsansätze

Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Erlernen des Einmaleins. Hier sind einige häufige Gründe und wie man sie überwinden kann:

  • Fehlendes Verständnis: Meist werden die Malreihen "einfach" auswendig gelernt. Wenn der Sinn bzw. das Verständnis für Malrechnungen jedoch noch nicht sicher aufgebaut wurde, bleibt das Auswendiglernen mühsam und fehleranfällig.
  • Zu schneller Wechsel: Häufig wird viel zu schnell von einer Malreihe zur nächsten gewechselt. Das Lernen des Einmaleins erfolgt Reihe um Reihe, bis schließlich alle Malreihen durchgenommen wurden. Durch den zu schnellen Wechsel von einer Reihe zur nächsten kommt es bei vielen Kindern zu einer Lernhemmung.
  • Fehlende Automatisierung: Unser Gehirn benötigt ausreichend Zeit, um Informationen sicher einsortieren und abspeichern zu können.

Wenn Ihr Kind mit den Malreihen Schwierigkeiten hat, wissen Sie, wie frustrierend es sein kann, die richtigen Übungen zu finden.

Das Einmaleins erfordert mehr als nur Auswendiglernen - es braucht Verständnis und regelmäßiges Üben, damit es wirklich „sitzt“.

"Gerne EINMALEINS lernen": Ein lerntherapeutisches Programm

Das lerntherapeutische Programm „gerne EINMALEINS lernen“ setzt genau hier an und führt Sie und Ihr Kind Schritt für Schritt durch das Einmaleins - von der ersten Erklärung bis zur sicheren Anwendung.

Kindgerechte Erklärungen zu den Malreihen

Ihr Kind lernt nicht nur Zahlenreihen, sondern versteht die Grundlagen, auf denen das Einmaleins basiert. So wird die Multiplikation von Anfang an nachvollziehbar und logisch aufgebaut.

Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen

Erprobte Übungsformate

Unser Programm bietet abwechslungsreiche Verständnis- und Automatisierungsübungen, die das Einmaleins Schritt für Schritt festigen. So wird der Fortschritt Ihres Kindes sichtbar und das Gelernte bleibt im Gedächtnis.

Flexibel und familienfreundlich

Die Online-Übungen können Sie problemlos in Ihren Tagesablauf integrieren, wann immer es für Sie und Ihr Kind am besten passt.

Vorteile des Programms:

  • ✅ Ein klarer, sicherer Übungsplan: Dank der Schritt-für-Schritt-Struktur wissen Sie immer genau, was Sie als Nächstes tun sollen. Keine Unsicherheiten mehr, wie Sie Ihr Kind am besten unterstützen können - das Programm gibt Ihnen klare Anleitungen und Hilfestellungen.
  • ✅ Effektives Lernen ohne Überforderung: Kinder erleben schnelle Fortschritte ohne Überforderung. Das Einmaleins-Training wird mit kurzen, motivierenden Übungen zum Erfolgserlebnis, das Frustration und Druck vermeidet.
  • ✅ Sichtbare Fortschritte für mehr Selbstvertrauen: Mit jeder neuen Malreihe und jeder abgeschlossenen Übung sieht Ihr Kind, was es erreicht hat.

Expertenmeinung

Mag. Gerda Neumann unterstützt seit mehr als 20 Jahren Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie sowie deren Eltern, anfangs als Diplompädagogin (Volksschullehrerin), später auch als klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie).

Viele Eltern sorgen sich, ob ein Online-Programm wirklich die Lösung ist - besonders, wenn das Thema Einmaleins bisher nur für Frust gesorgt hat.

Doch genau hier setzt „gerne EINMALEINS lernen“ an. Durch unsere klare, auf Kinder mit Rechenschwäche abgestimmte Methode wird das Einmaleins nicht nur gelernt, sondern wirklich verstanden und verinnerlicht.

Eltern berichten von spürbaren Fortschritten und davon, dass das Einmaleins endlich „klick“ gemacht hat.

tags: #das #1x1 #der #psychologie #grundlagen