Angewandte Psychologie an der Hochschule Fresenius

Für alle, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und ihr Wissen erweitern möchten, um sich für neue Aufgaben zu qualifizieren, bietet das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Fresenius alle Möglichkeiten.

In verschiedenen Fachbereichen erwerben Sie wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse, ohne dabei auf Ihren Job verzichten zu müssen. Die hervorragende akademische Ausbildung mit konkretem Bezug zu aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes versetzt Sie in die Lage, perfekt für den nächsten Karriereschritt gerüstet zu sein.

So können Sie alle anstehenden Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen.

Nutz frühzeitig die Gelegenheit, den Campus der Hochschule Fresenius hautnah zu erleben.

Die Hochschule Fresenius veranstaltet regelmäßig Informationsabende. Bei dieser Veranstaltung erfährst du Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums und den Auslandsoptionen.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf dich warten und beantworten ausführlich deine Fragen. Zum Abschluss hast du die Option, dir im Rahmen einer kleinen Campusführung die Räumlichkeiten anzuschauen.

Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen.

Diese wird nachgewiesen durch:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern
  • Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern
  • Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern

bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung).

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Nähere Informationen dazu finden Sie in den FAQs.

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

Studieninhalte und Schwerpunkte

Inhaltlich verknüpft das Studium psychologische Grundlagen mit spezifischem Fachwissen in den Schwerpunkten.

Grundlagen sind zum Beispiel:

  • Sozial- und Entwicklungspsychologie
  • Aktuelle psychologische Methoden
  • Angewandte Psychologie
  • Klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie

Ihre Schwerpunkte können sein:

  • Digitalisierung in Bildung und Psychologie
  • E-Health
  • Kommunikationspsychologie
  • Ingenieurpsychologie

Durch Wahl-Nebenfächern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium individuell entsprechend Ihrer Interessen und Neigungen zu gestalten. Aus dem Angebot der Hochschule Fresenius können Sie beispielsweise die folgenden Fächer belegen: Wirtschaftspsychologie, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Medizin für Psychologen, Systemisches Coaching (nur Fachbereich Gesundheit & Soziales), Intercultural Competence (obligatorisch im Rahmen des integrierten Auslandssemesters).

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, weitere freiwillige Module zu belegen, wie beispielsweise: Informations- und Kommunikationstechnologie, Selbstmanagement und Arbeiten in Organisationen, Fremdsprachen (wie Chinesisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch).

Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen

Die Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt, in dem das fünfte Fachsemester einschließlich eines Studienschwerpunktes an einem unserer (kooperativen) Auslandsstandorte in englischer Sprache erfolgen kann:

  • New York (Schwerpunkt Personalpsychologie)
  • Shanghai (Schwerpunkt Markt-, Werbe- & Medienpsychologie)
  • Sydney (Schwerpunkt Organisationspsychologie)

Teilnahme sowie Durchführung des Auslandssemesters sind an weitere Voraussetzungen und Zulassungstests gebunden.

Studienstruktur und Abschluss

Der Studiengang Psychologie führt nach einer Regelstudienzeit von 6 Semestern zum berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science Psychologie.

Da das Studium modular aufgebaut ist, können die Studierenden bereits während des Studiums der Grundstein für eine Spezialisierung und somit für den späteren Arbeitsbereich legen.

Das Bachelor of Science umfasst 180 ECTS-Punkte und schließt mit der Bachelor-Thesis ab.

Fernstudium Psychologie an der Hochschule Fresenius

Das Fernstudium Psychologie an der Hochschule Fresenius umfasst acht bis zwölf Semester, je nachdem, welches Studienmodell besser in die Lebenslage des oder der Studierenden passt.

Da es sich um ein Fernstudium handelt, sind sämtliche Inhalte für Sie digital erreichbar. Das Studienkonzept besteht aus drei Säulen: Im Studynet findet sich eine Plattform, die sie von überall aus abrufen können, es ist Hörsaal, Seminarraum und Cafeteria zugleich und bietet die Möglichkeit des Austauschs.

Das Studymag hingegen eröffnet den Studierenden eine Vielzahl an Texten, Lernvideos, Fallbeispielen sowie Zusammenfassungen, die allesamt der optimalen Wissensvermittlung und Prüfungsvorbereitung dienen.

Einen stetig erreichbaren Ansprechpartner finden de Studierenden im Studycoach, dessen Team sie während des Studiums bei sämtlichen Fragen unterstützt.

Kosten und Finanzierung

Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die nicht staatlich refinanziert wird. Aus diesem Grund erhebt die Hochschule Fresenius Studiengebühren.

Die monatlichen Studienkosten variieren je nach gewähltem Gebührenmodell und Studiendauer.

Ein Psychologie-Fernstudium ermöglicht es dir, dich flexibel mit der menschlichen Psyche zu beschäftigen. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Hochschule und der gewünschte Abschluss. Die Fernstudiengebühren variieren je nach Anbieter.

Karrieremöglichkeiten nach dem Studium

Nach Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums Psychologie verfügen Absolventen und Absolventinnen über umfassende Kenntnisse und Kompetenzen, um z.B. als Psychologe bzw. Psychologin (laut Psychologengesetz) tätig zu werden.

Als Psychologe/Psychologin arbeiten sie z.B. in der psychologischen Diagnostik und ermitteln u.a. Verhaltensstörungen. Sie erstellen Gutachten, leisten Prävention oder beraten ihre Patient/-innen.

Dank ihrer umfangreichen Ausbildung in den psychologischen Anwendungsbereichen sind Absolvent/-innen für die Arbeit in zahlreichen Gebieten der Psychologie qualifiziert. Mit einem Psychologie Bachelorabschluss und Masterabschluss können sie z.B. im Bildungswesen und in der pädagogischen Psychologie arbeiten oder im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Wirtschaftspsychologie beschäftigt sein.

Hier wirken sie z.B. in der Personalentwicklung, im Personalmanagement oder in der Unternehmensberatung mit. Auch das Gesundheitswesen hält zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Psychologen und Psychologinnen bereit, z.B. in der Rehabilitationspsychologie.

Außerdem finden Absolvent/-innen in der Wissenschaft, Forschung und Lehre (u.a. an Universitäten oder in der Erwachsenenbildung), bei Beratungsstellen aber auch in den Gebieten Forensik und Recht Beschäftigung.

Voraussetzungen für das Studium

Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen.

Studieren mit Abitur:

  • Abitur
  • oder Fachabitur
  • oder Fachhochschulreife

Studieren ohne Abitur:

  • Meisterprüfung
  • oder vergleichbare Aufstiegsfortbildungsprüfung, z.B.

tags: #angewandte #psychologie #hochschule #fresenius