Du bist auf der Suche nach einem Psychologie Studium? Dann wirst du bei uns ganz sicher fündig! Ein Psychologie Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Inhalte aus den Themenbereichen Mathematik, Biologie und Medizin.
Im Rahmen des Studiums Psychologie werden die Grundlagen, Anwendungsbereiche und Teilgebiete der Psychologie genauestens unter die Lupe genommen. Studierende werden im Studiengang Psychologie u.a. sowie in die Gender- und Diversitätsforschung in der Psychologie eingeführt und erlangen praxisrelevante Grundkenntnisse und Kompetenzen, um beruflich in psychologischen Arbeitsfeldern tätig zu werden.
Studierende beschäftigen sich im Studiengang u.a. mit der Evaluationsforschung, mit Neuropsychologie, Psychiatrie oder mit psychologischer Gesprächsführung. Die Studieninhalte sind jedoch stark von der Studienrichtung abhängig. So vermitteln die Lehrveranstaltungen von Studiengängen, die beispielsweise auf die Wirtschaftspsychologie, Kriminalpsychologie, Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder Psychologische Beratung ausgerichtet sind, auch mitunter andere Inhalte und Schwerpunkte als das klassische Psychologiestudium.
Während deines Studiums hast du aber die Möglichkeit einen individuellen Schwerpunkt zu setzen. Mit einem entsprechenden Master kannst du vorhandenes Wissen vertiefen und dich so spezialisieren. So steht dir nach deinem Psychologie Studium eine Karriere als Psychotherapeut offen oder als selbständiger Psychologe. Du kannst aber auch eine Karriere in einem Unternehmen einschlagen oder in die Forschung gehen.
Studienmöglichkeiten an der Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius ermöglicht Ihnen einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt, in dem das fünfte Fachsemester einschließlich eines Studienschwerpunktes an einem unserer (kooperativen) Auslandsstandorte in englischer Sprache erfolgen kann:
Lesen Sie auch: Alle Infos zum Psychologie Studium
- New York (Schwerpunkt Personalpsychologie)
- Shanghai (Schwerpunkt Markt-, Werbe- & Medienpsychologie)
- Sydney (Schwerpunkt Organisationspsychologie)
Teilnahme sowie Durchführung des Auslandssemesters sind an weitere Voraussetzungen und Zulassungstests gebunden.
Durch Wahl-Nebenfächern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium individuell entsprechend Ihrer Interessen und Neigungen zu gestalten. Aus dem Angebot der Hochschule Fresenius können Sie beispielsweise die folgenden Fächer belegen:
- Wirtschaftspsychologie
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Medizin für Psychologen
- Systemisches Coaching (nur Fachbereich Gesundheit & Soziales)
- Intercultural Competence (obligatorisch im Rahmen des integrierten Auslandssemesters)
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, weitere freiwillige Module zu belegen, wie beispielsweise:
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Selbstmanagement und Arbeiten in Organisationen
- Fremdsprachen (wie Chinesisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch)
Der Studiengang Psychologie führt nach einer Regelstudienzeit von 6 Semestern zum berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science Psychologie. Da das Studium modular aufgebaut ist, können die Studierenden bereits während des Studiums der Grundstein für eine Spezialisierung und somit für den späteren Arbeitsbereich legen.
Zulassungsvoraussetzungen
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation (Hochschulzugangsberechtigung) nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
Lesen Sie auch: Hochschule Fresenius Psychologie
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern
- Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern
- Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern
- bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung).
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Nähere Informationen dazu finden Sie in den FAQs.
Berufsbegleitendes Studium
Für alle, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen und ihr Wissen erweitern möchten, um sich für neue Aufgaben zu qualifizieren, bietet das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Fresenius alle Möglichkeiten. In verschiedenen Fachbereichen erwerben Sie wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse, ohne dabei auf Ihren Job verzichten zu müssen. Die hervorragende akademische Ausbildung mit konkretem Bezug zu aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes versetzt Sie in die Lage, perfekt für den nächsten Karriereschritt gerüstet zu sein. So können Sie alle anstehenden Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen.
Beim Berufsbegleitenden Präsenzstudium absolvierst du während deiner Arbeit ein Studium. Dementsprechend finden die Vorlesungen entweder am Abend- oder Wochenende statt.
Fernstudium Psychologie
Ein Psychologie-Fernstudium ermöglicht es dir, dich flexibel mit der menschlichen Psyche zu beschäftigen. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Hochschule und der gewünschte Abschluss.
Das Fernstudium Psychologie an der Hochschule Fresenius umfasst acht bis zwölf Semester, je nachdem, welches Studienmodell besser in die Lebenslage des oder der Studierenden passt. Da es sich um ein Fernstudium handelt, sind sämtliche Inhalte für Sie digital erreichbar.
Lesen Sie auch: Fresenius Psychologie im Test: Lohnt es sich?
Das Studienkonzept besteht aus drei Säulen: Im Studynet findet sich eine Plattform, die sie von überall aus abrufen können, es ist Hörsaal, Seminarraum und Cafeteria zugleich und bietet die Möglichkeit des Austauschs. Das Studymag hingegen eröffnet den Studierenden eine Vielzahl an Texten, Lernvideos, Fallbeispielen sowie Zusammenfassungen, die allesamt der optimalen Wissensvermittlung und Prüfungsvorbereitung dienen. Einen stetig erreichbaren Ansprechpartner finden de Studierenden im Studycoach, dessen Team sie während des Studiums bei sämtlichen Fragen unterstützt.
Inhaltlich verknüpft das Studium psychologische Grundlagen mit spezifischem Fachwissen in den Schwerpunkten. Grundlagen sind zum Beispiel:
- Sozial- und Entwicklungspsychologie
- Aktuelle psychologische Methoden
- Angewandte Psychologie
- Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Ihre Schwerpunkte können sein:
- Digitalisierung in Bildung und Psychologie
- E-Health
- Kommunikationspsychologie
- Ingenieurpsychologie
Der Bachelor of Science umfasst 180 ECTS-Punkte und schließt mit der Bachelor-Thesis ab.
Studieren ohne Abitur
- Meisterprüfung
- oder vergleichbare Aufstiegsfortbildungsprüfung, z.B.
Kosten und Finanzierung des Psychologie Studiums
Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die nicht staatlich refinanziert wird. Aus diesem Grund erhebt die Hochschule Fresenius Studiengebühren.
Die monatlichen Studienkosten variieren je nach gewähltem Gebührenmodell und Studiendauer.
Die Kosten für ein Fernstudium in Psychologie variieren stark. Staatliche Hochschulen sind oft günstiger als private Anbieter. Studierende mit niedrigem Einkommen können BAföG beantragen.
Auch das Aufstiegs-BAföG unterstützt Weiterbildungen. Leistungsstarke Studierende können um Stipendien bewerben. Diese Stipendien können monatlich bis zu 1.200 Euro betragen. Studienkredite sind eine weitere Option. Sie haben oft bessere Konditionen als normale Kredite. Bildungsfonds ermöglichen eine einkommensabhängige Rückzahlung.
Man kann die Kosten durch frühere Leistungen oder eine kürzere Studiendauer senken. Unter bestimmten Bedingungen können Studienkosten steuerlich abgesetzt werden.
Staatliche Hochschulen wie die FernUni Hagen sind günstiger. Ein Bachelor-Fernstudium in Psychologie bei der FernUni Hagen kostet ab 2.174 €. Das entspricht etwa 215 € pro Semester.
Private Fernhochschulen bieten oft bessere Betreuung und mehr Studienmaterialien. Die Entscheidung hängt von persönlichen Prioritäten und dem Budget ab.
Die Kosten für ein IU Fernstudium zum Bachelor liegen zwischen 15.063 € und 19.347 €. Um Geld zu sparen, kann man die Studiendauer verlängern. Viele Hochschulen bieten kostenlose Verlängerungen an. Ein Teilzeitmodell kann auch helfen, Geld zu sparen. Studierende zahlen pro Semester weniger.
Studierende können auch durch Vorleistungen und Berufserfahrung sparen. Bei der IU Internationalen Hochschule sparen sie 30 € pro ECTS. Viele Hochschulen bieten Rabatte, Stipendien und Finanzierungshilfen. Bei der IU gibt es einen Rabatt von 1.444 €.
An staatlichen Hochschulen zahlt man 200 bis 400 Euro pro Semester. Privat Fernhochschulen kosten 300 bis 900 Euro monatlich.
Die Gesamtkosten für ein Psychologie-Fernstudium in Deutschland liegen zwischen 7.000 und 19.000 Euro. Die monatlichen Raten variieren zwischen 200 und 900 Euro.
Auch Semesterbeiträge von 134,88 Euro bei der TU Ilmenau fallen an. Bei der Wahl des Anbieters sind nicht nur die Kosten wichtig. Auch die Reputation, Studiendauer und Zusatzangebote spielen eine Rolle. Die PFH Göttingen zum Beispiel bietet seit 26 Jahren Bildung an.
Karriereperspektiven
Nach Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums Psychologie verfügen Absolventen und Absolventinnen über umfassende Kenntnisse und Kompetenzen, um z.B. als Psychologe bzw. Psychologin (laut Psychologengesetz) tätig zu werden. Als Psychologe/Psychologin arbeiten sie z.B. in der psychologischen Diagnostik und ermitteln u.a. Verhaltensstörungen.
Sie erstellen Gutachten, leisten Prävention oder beraten ihre Patient/-innen. Dank ihrer umfangreichen Ausbildung in den psychologischen Anwendungsbereichen sind Absolvent/-innen für die Arbeit in zahlreichen Gebieten der Psychologie qualifiziert. Mit einem Psychologie Bachelorabschluss und Masterabschluss können sie z.B. im Bildungswesen und in der pädagogischen Psychologie arbeiten oder im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Wirtschaftspsychologie beschäftigt sein.
Hier wirken sie z.B. in der Personalentwicklung, im Personalmanagement oder in der Unternehmensberatung mit. Auch das Gesundheitswesen hält zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Psychologen und Psychologinnen bereit, z.B. in der Rehabilitationspsychologie.
Außerdem finden Absolvent/-innen in der Wissenschaft, Forschung und Lehre (u.a. an Universitäten oder in der Erwachsenenbildung), bei Beratungsstellen aber auch in den Gebieten Forensik und Recht Beschäftigung.
Informationsveranstaltungen
Die Hochschule Fresenius veranstaltet regelmäßig Informationsabende. Bei dieser Veranstaltung erfährst du Wissenswertes zur Hochschule Fresenius, zu den Besonderheiten des Studiums und den Auslandsoptionen. Natürlich erläutern wir auch, welche Karrieremöglichkeiten nach dem Studienabschluss auf dich warten und beantworten ausführlich deine Fragen.
Zum Abschluss hast du die Option, dir im Rahmen einer kleinen Campusführung die Räumlichkeiten anzuschauen. Nutz frühzeitig die Gelegenheit, den Campus der Hochschule Fresenius hautnah zu erleben.
FAQ
- Was kostet ein Psychologie-Fernstudium im Bachelor?
Ein Psychologie-Fernstudium im Bachelor kostet zwischen 2.000 € und 22.180 €. Das hängt von der Hochschule und der Dauer ab. Private Anbieter sind meist teurer als staatliche Hochschulen wie die FernUni Hagen. - Was kostet ein Psychologie-Fernstudium im Master?
Ein Master in Psychologie kostet zwischen 900 € und 15.420 €. Staatliche Hochschulen sind günstiger als private. Man muss auch für Prüfungen und Lernmaterialien bezahlen. - Welche beliebten Bachelor-Fernstudiengänge in Psychologie gibt es?
Beliebte Bachelor-Studiengänge sind Angewandte Psychologie und Prävention. Auch Psychologie mit verschiedenen Schwerpunkten ist beliebt. Die Kosten liegen zwischen 10.071 € und 13.968 €. - Welche beliebten Master-Fernstudiengänge in Psychologie gibt es?
Beliebte Master-Studiengänge sind Psychologie und Wirtschaftspsychologie. Auch Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie ist beliebt. Die Kosten liegen zwischen 900 € und 15.420 €. - Wie kann man ein Psychologie-Fernstudium finanzieren?
Man kann BAföG, Aufstiegs-BAföG, Stipendien und Förderprogramme nutzen. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind möglich. Die Wahl hängt von der Situation und den Kriterien ab. - Wie unterscheiden sich die Kosten zwischen staatlichen und privaten Fernhochschulen?
Staatliche Hochschulen wie die FernUni Hagen sind sehr günstig, ab ca. 900 €. Private sind teurer, zwischen 10.000 € und 28.000 €. Sie finanzieren sich hauptsächlich durch Gebühren. - Welche Möglichkeiten gibt es, die Kosten für ein Psychologie-Fernstudium zu reduzieren?
Man kann günstigere Hochschulen wählen oder die Studiendauer verlängern. Vorleistungen anrechnen und früh planen hilft auch. Rabatte, Stipendien und Finanzierungshilfen sind weitere Möglichkeiten. - Was sind die Vorteile eines Psychologie-Fernstudiums gegenüber einem Präsenzstudium?
Ein Fernstudium ist oft günstiger, da keine Miete anfällt. Es bietet mehr Flexibilität, sodass man neben dem Studium arbeiten kann. Berufsbegleitendes Studieren ist auch einfacher. - Wie viel kosten Zertifikatskurse und Weiterbildungen in Psychologie als Fernlehrgänge?
Zertifikatskurse kosten zwischen 180 € und 14.790 €. Sie sind ideal für Berufstätige, die nebenbei lernen wollen. - Welche langfristigen Vorteile bietet ein Psychologie-Fernstudium?
Ein Psychologie-Fernstudium verbessert die Karrierechancen und Verdienste langfristig. Psychologen sind in vielen Bereichen gefragt und gut bezahlt.
tags: #Hochschule #Fresenius #Angewandte #Psychologie #Studiengänge