Die analytische Psychotherapie ist ein vielschichtiges Feld mit unterschiedlichen Schwerpunkten und therapeutischen Zugängen. Im Folgenden werden einige Therapeuten und ihre jeweiligen Spezialisierungen vorgestellt.
Verschiedene Therapeuten und ihre Schwerpunkte
- Geißler Christine, Dr. phil.: Psychoanalytikerin (Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse), Psychotherapeutin in freier Praxis, Supervisorin.
- Geißler Peter, Dr. med. Dr. phil.: Psychotherapeut in freier Praxis, Lehranalytiker (Fachspezifikum Individualpsychologie an der SFU Wien), Herausgeber des Lehrbuchs „Psychoanalyse der Lebensbewegungen“ (gemeinsam mit Günter Heisterkamp). Er ist Begründer und Veranstalter des Wiener Symposiums „Psychoanalyse und Körper“ und Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift im Psychosozial-Verlag.
- Heisterkamp, Günter, Univ.-Prof. im Ruhestand, Dr. phil., Dipl.-Psych.: Lehranalytiker (DGPT, DAGG, DGIP); Gruppenanalytischer Teamsupervisor und Organisationsberater (DAGG); Ausbildung in Bioenergetischer Analyse (CBT). Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur körperlichen Dimension des psychotherapeutischen Wirkungsgeschehens sowie zur Atmosphäre und zur Freude in Psychotherapie und Psychoanalyse. Neuerdings sind mehrere Publikationen zum Glück der Großelternsituation hinzugekommen.
- Hohaus Annette, Dr., Mag.: Individualpsychologische Psychotherapeutin mit Studium der Angewandten Chemie und Psychotherapiewissenschaft.
- Hofer-Moser Otto, Dr.
- Krug Michael, Dipl.-Psychologe, Dr. Sportwiss.: Sportpsychologe (asp/bdp), in Ausbildung in den psychodynamischen Richtlinienverfahren (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Analytische Psychotherapie) am Alfred Adler Institut Düsseldorf, Angestelltentätigkeit als Psychologe im integrierten Maßregelvollzug und Ansprechpartner einer psychiatrisch-psychologischen Sprechstunde für Leistungssportler und Trainer in der LWL-Klinik Dortmund, freiberufliche Tätigkeit als Sportpsychologe im Leistungssport.
- Kuck Bernd, Dipl.-Psych.: Psychologischer Psychotherapeut, Ausbildung in Tiefenpsychologie und Großgruppentherapie (Institut f. Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie, Berlin); Weiterbildung in Psychoanalyse; Fortbildung in leiborientierter analytischer Psychotherapie; niedergelassen in eigener Praxis in Bonn (Einzel- und Gruppentherapie, leibfundiert); Lehrtherapeut an der KBAP Bonn und am Inst.
- Oberegelsbacher Dorothea, Dr. phil., Mag. art. Wien: Individualpsychologische Lehranalytikerin und Leiterin des psychotherapeutischen Fachspezifikum IP an der SFU, ebendort Lehrtätigkeit in Psychotherapiewissenschaften. Ausbildnerin für Musiktherapie im Bereich Psychosomatik an der Univ.
- Reinert Thomas, Dr. med.: Psychoanalytiker, Lehranalytiker, gruppenanalytischer Teamsupervisor, Organisationsberater.
- Rieken Bernd, Univ.-Prof. DDr.: Professor für Psychotherapiewissenschaft und Leiter des Doktoratsstudiums sowie des Fachspezifikums Individualpsychologie an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, freiberuflicher Psychotherapeut und Lehranalytiker in Baden bei Wien, Privatdozent für Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Publikationen zur Individualpsychologie, Psychoanalyse, Psychotherapiewissenschaft, Katastrophenforschung, Erzählforschung.
- Sassenfeld, André, Univ.
- Sindelar Brigitte, Univ. Prof.
- Stephenson Thomas, Univ. Prof.
- Ware Robert C., drs.
- Wölfle Roland, Dr. med.: FA für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut (IP Analyse und Gruppenpsychotherapie), Balintgruppenleiter, Lehrtätigkeit an der SFU, Zusatzqualifikationen: u.a. Analytische Supervision und Organisationsberatung, Leibfundierte Therapie (Günter Heisterkamp), Behandlungstechnik „Feeding Your Demons“ (Lama Tsültrim Allione). Derzeit tätig im Amt für Soziale Dienste in Schaan/FL sowie am Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz/A. Aktuelle Publikation: Buch „Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden.
Weitere Psychotherapeuten und ihre Spezialgebiete
Es gibt zahlreiche weitere Psychotherapeuten mit unterschiedlichen Spezialisierungen und Ausrichtungen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind:
- Bauer, Univ.-Prof. i. R. Dr.: Philosoph mit Schwerpunkt auf personal-existentielle Anthropologie, Psychotherapeut (Existenzanalyse) in eigener Praxis.
- Sindelar Brigitte, Univ. Prof.: Psychotherapeutin und Lehrsupervisorin für Existenzanalyse.
- Stephenson Thomas, Univ. Prof.: Klinischer und Gesundheitspsychologe.
- Ware Robert C., drs.: Psychotherapeut (Psychoanalyse, Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie), Klinischer und Gesundheitspsychologe, Supervisor.
- Krug Michael, Dipl.-Psychologe, Dr. Sportwiss.: Sportpsychologe in Ausbildung in psychodynamischen Richtlinienverfahren.
- Wölfle Roland, Dr. med.: Psychotherapeut (IP Analyse und Gruppenpsychotherapie), Balintgruppenleiter.
Überblick über weitere Therapeuten und ihre Schwerpunkte
Die folgende Tabelle bietet einen zusammenfassenden Überblick über weitere Therapeuten und ihre jeweiligen Schwerpunkte:
Name | Qualifikation | Schwerpunkte |
---|---|---|
Bauer | Philosoph, Psychotherapeut (Existenzanalyse) | Personal-existentielle Anthropologie |
Sindelar Brigitte | Psychotherapeutin, Lehrsupervisorin | Existenzanalyse |
Stephenson Thomas | Klinischer und Gesundheitspsychologe | - |
Ware Robert C. | Psychotherapeut, Supervisor | Psychoanalyse, Psychoanalytisch Orientierte Psychotherapie |
Krug Michael | Sportpsychologe | Psychodynamische Richtlinienverfahren |
Wölfle Roland | Psychotherapeut, Balintgruppenleiter | IP Analyse, Gruppenpsychotherapie |
Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie
Lesen Sie auch: Funktional-Analytische Psychotherapie: Eine Definition
Lesen Sie auch: Psychotherapie: Was Sie wissen sollten
tags: #analytische #psychotherapie #aachen #therapeuten