Psychologische Themen in Vorträgen in Wuppertal

In Wuppertal und Umgebung werden regelmäßig Vorträge zu verschiedenen psychologischen Themen angeboten. Diese Vorträge decken ein breites Spektrum ab, von der Behandlung existentieller Themen in der Suchtbehandlung bis hin zu philosophischen Aspekten der Psychotherapie.

Themenvielfalt der Vorträge

Die Vorträge umfassen unter anderem:

  • Suchtbehandlung: Behandlung existentieller Themen, ressourcenorientierte Interventionen, Kinotherapie.
  • Psychotherapie: Utopisches Denken, ästhetische Aspekte, philosophische Grundlagen.
  • Arbeitswelt: Veränderungen der Arbeitswelt, Work-Life-Balance, Zukunft der Arbeit.
  • Gesellschaft: Konsumverhalten und demografischer Wandel, Zukunftsgesellschaft, Lebensstile.
  • Tourismus: Städtetourismus, Wintertourismus, Tourismuspolitik.
  • Zukunft: Zukunftsperspektiven, Zukunftsszenarien, Zukunftsforschung.

Beispiele für spezifische Vortragsthemen

Einige Beispiele für spezifische Vortragsthemen sind:

  • „Die Schatzkisten des Abendlandes. Philosophie in der stationären Therapie bei Abhängigkeitserkrankungen“
  • „Das Schöne als Therapeutikum der Sucht. Zur psychotherapeutischen Relevanz der ästhetischen Erfahrung“
  • „Zukunftsperspektiven für Geschäftsreisen: Wie Lebens- und Arbeitsstile auch das Umfeld von Geschäftsreisen verändern werden“
  • „Herausforderungen an die Pflege aus Sicht eines Zukunftsforschers“

Veranstaltungen und Kongresse

Die Vorträge werden oft im Rahmen von Veranstaltungen, Kongressen und Symposien gehalten. Dazu gehören:

  • Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V.
  • Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
  • Deutscher Suchtkongress
  • Suchttherapietage in Hamburg
  • Kongress: Die Zukunft der Suchtbehandlung. Komplexität, Innovation und Utopien, Palais Ferstel, Wien.

Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Fachleuten und Interessierten.

Lesen Sie auch: Inspiration für psychologische Bachelorarbeiten

Psychologische Beratung und Unterstützung in Wien

Neben den Vorträgen gibt es in Wien zahlreiche Angebote für psychologische Beratung und Unterstützung. Dazu gehören:

  • Psychosoziale Beratung
  • Paar-, Ehe- und Familienberatung
  • Krisenintervention
  • Trauerbegleitung
  • Mediation
  • Supervision
  • Kunsttherapie

Diese Angebote richten sich an Menschen in verschiedenen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Problemen, darunter:

  • Gewalterfahrungen
  • Toxische Beziehungen
  • Beziehungskonflikte
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Depressionen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Suchtprobleme

Integrative Gestalttherapie

Die Integrative Gestalttherapie (IG) gehört zu den humanistischen Verfahren in der Psychotherapie und beruht auf der Theorie und Praxis von Frederick Salomon Perls und Lore Perls, die - wie viele europäische Psychoanalytiker - nach Amerika vertrieben wurden. Dort begründeten sie mit dem amerikanischen Sozialphilosophen und Schriftsteller Paul Goodman eine eigene Psychotherapierichtung - die Gestalttherapie.

Die IG arbeitet wahrnehmungsorientiert und erlebnisaktivierend. Die gegenwärtigen Empfindungen und Wahrnehmungen stehen im Vordergrund und werden aufgegriffen. Fritz Perls sagte: „Was immer existiert, ist hier und jetzt. Die Vergangenheit ist gegenwärtig als Erinnerung, Nostalgie, Bedauern, Ressentiment, Phantasie, Legende, Geschichte.“

Lesen Sie auch: Umgang mit Unfalltrauma

Lesen Sie auch: Psychologische Psychotherapie: Ein Methodenüberblick (Wolf)

tags: #psychologische #themen #vortrage #wuppertal