Die gemeinsame Sexualität ist ein Thema, das Paare besonders häufig in die Paarberatung führt. Ist die Langeweile im Bett erst einmal eingekehrt, macht sich häufig Frust breit, der zu Streitereien führen und Kränkungen entstehen lassen sowie vertiefen kann. Spätestens dann ist es wichtig, sich der eigenen partnerschaftlichen Sexualität wieder einmal von einem anderen Standpunkt zu nähern, um gemeinsam einen Ausweg aus dem Kreislauf von Langeweile, Frust, Kränkung und Lustlosigkeit im Bett zu finden.
Sexuelle Wünsche und Bedürfnisse
Für befriedigende Sexualität ist es wichtig, zu wissen, was genau man selbst eigentlich möchte. Das herauszufinden, ist für viele Frauen oft gar nicht so einfach. Vor allem, wenn uns bestimmte Rollenbilder davon abhalten, über unseren vermeintlichen Tellerrand hinauszudenken und unsere Bedürfnisse überhaupt zuzulassen. Selbstbefriedigung kann dir übrigens dabei helfen, einen neuen, lustvollen Zugang zu deinen sexuellen Wünschen zu entwickeln.
Viele Paare denken, guter Sex in einer Partnerschaft, wäre dadurch gekennzeichnet, dass der oder die andere die eigenen Wünsche und Bedürfnisse intuitiv erspürt oder anhand von Reaktionen erahnen kann. Das ist ganz schön viel verlangt. Denn Menschen reagieren ganz unterschiedlich auf Lust und darüber hinaus sind wir alle keine Hellseherinnen und Hellseher. Es ist kein Zeichen von einem schlechten Liebesleben, dem Gegenüber klar zu kommunizieren, was und wie man es möchte. Im Gegenteil: Damit kannst du einen selbstbestimmten Teil zu deiner befriedigenden Sexualität leisten und deinem Partner oder deiner Partnerin unglaublich viel Druck nehmen.
Unkreativ? Euch ist langweilig im Bett, aber sonderlich kreativ seid ihr gerade auch nicht, was ihr anders haben möchtet? Lasst euch doch von Pornos inspirieren. Immer das Gleiche im Bett? Dann baut doch einmal Sexspielzeug in euer Liebesleben ein. Es kann ungemein reizvoll sein, sich miteinander durch den riesigen Dschungel als angebotenen Sextoys zu wühlen und gemeinsam dabei vielleicht die ein oder andere neue Vorliebe zu entdecken. Du willst mehr Abwechslung in deinem Liebesleben? Dann sorge doch ganz einfach aktiv dafür. Wie wäre es beispielsweise einmal mit dem Besuch in einem erotisch eingerichteten Stundenhotel?
Druck und Erwartungen
Vorstellungen, wie Sex abzulaufen hat, können enormen Druck aufbauen. Falls ihr merkt, dass das Thema Sexualität bei euch schon sehr mit Druck verbunden ist, versucht euch, einander neu zu nähern. Lasst einmal alle fixen Ideen im Kopf beiseite. Was, wenn du heute gar nicht erst feucht werden müsstest oder dein Partner gar nicht erst eine Erektion bekommen müsste? Wie würdet ihr euch dann heute berühren? Nähert euch wieder einmal langsam an, ohne dass das Ziel Geschlechtsverkehr oder Orgasmen sein muss.
Lesen Sie auch: Hilfe bei Angst
Das erste Date: Do's und Dont's
Natürlich möchtest du dich beim ersten Date möglichst authentisch geben.
Der ideale Dating-Ort
Klassischerweise gehört zur ersten Verabredung ein gemeinsames Essen, denn Essen sorgt für eine gute Grundstimmung und verbindet einfach. Klar, spricht nichts dagegen danach noch eine Runde durch die Stadt oder die Natur zu schlendern, wenn es gerade viel zu schön ist, um wieder nach Hause zu gehen. Kein so idealer Ort für ein Date: die laute Szenebar, ein Club oder das Kino.
Pünktlichkeit
Kommt du zu spät, bekommt dein Schwarm den Eindruck vermittelt: Wirklich wichtig ist mir dieses Treffen nicht. Passiert es dir trotz guter Vorlaufzeit mal, dass etwa plötzlich die U-Bahn ausfällt oder du dich schlicht und ergreifend verfahren hast, gib deinem Date telefonisch Bescheid. Wichtig: Nicht per Chat, nein, ruf einfach kurz an und erklär die Sachlage.
Das richtige Outfit
Worüber sich übrigens fast alle Dating-Kandidat*innen in Wien einig sind: Natürlichkeit ist viel besser und sympathischer als mega aufgebrezelt zu sein. Lass also die High Heels und den Glitzerfummel lieber im Schrank. Verlass dich bei deinem Outfit am besten auf dein Bauchgefühl. Verkleidet sollte sich niemand beim ersten Date vorkommen.
Gesprächsführung
Auch wenn du vielleicht viel von dir mitteilen möchtest, um einen guten Eindruck zu hinterlassen, lass dein Date ausreichend zu Wort kommen. Das ist in zweierlei Hinsicht wichtig. Das geht aber nur, wenn du zuhörst, was sie oder er von sich zu erzählen hat. Zum anderen macht es keinen besonders guten Eindruck, wenn du hauptsächlich nur von dir erzählst und so das Gespräch dominierst. Wenn du merkst, dass dein Date ein wenig Schwierigkeiten hat, sich zu öffnen, dann stelle Fragen und fordere deine*n Datingpartner*in so zum besseren Kennenlernen auf.
Lesen Sie auch: Was tun bei einer Hai-Begegnung?
Wichtig ist dennoch, dass dabei nicht der Eindruck entsteht, du willst nur einen Fragenkatalog abarbeiten, um dein Date bewerten zu können. Auch Small Talk ist wichtig, um locker zu werden und sich ganz auf den Anderen einzulassen. Denn du solltest nicht vergessen: Gewisse Fragen lösen starke Gefühle in deinem Gegenüber aus. Vielleicht hat er gewisse Hemmungen - mehr als du - über bestimmte Themen zu sprechen. Redet über die Arbeit oder über Hobbies, weniger über charakterliche Eigenschaften oder beispielsweise Ex-Partner. Indem du offen und aufmerksam bist, kannst du das Gespräch in eine Richtung lenken, die deiner*m Gesprächspartner*in behagt. Aufmerksam kann man übrigens auch nonverbal sein: Reich ihr oder ihm etwa unaufgefordert das Brot, wenn ihr zu essen beginnt. Oder nicke zustimmend, wenn du einer interessanten Geschichte lauschst.
Alkohol
Aber bitte: Lass dich um Himmelswillen nicht volllaufen! Schließlich willst du dich auch am nächsten Tag noch an alles erinnern, was dein Gegenüber dir zu erzählen hatte. Zumal im Dunst des Alkohols dann oftmals Dinge ausgeplaudert werden, die dir hinterher peinlich werden könnten: Ein ausführlicher Monolog über die Sexphantasien deines Ex? Der Verlauf deines letzten, eher mäßig erfolgreichen Dates in Wien? Irgendwelche körperlichen Gebrechen, die dir aktuell übel Magenschmerzen bereiten?
Sex beim ersten Date
Gleich beim ersten Mal zusammen in die Kiste? Das ist ein heiß diskutiertes Thema und sieht jeder ein wenig anders. Dabei gibt es Gründe dafür und dagegen. Insbesondere dann, wenn ihr euch wirklich ineinander verguckt habt. Denn faktisch gesehen kennt ihr euch noch nicht gut. Mit Sex stellt ihr allerdings eine Nähe und Intimität her, die so nicht besteht. Und ihr signalisiert damit nämlich mehr, als ihr denkt: Ich bin nicht leicht zu haben. Ich bin ein romantischer Typ, der die Schmetterlinge im Bauch erwecken möchte. Klingt altmodisch? Find ich ganz und gar nicht.
Der Abschied
Euer Abschied ist die letzte Chance, noch mal Pluspunkte zu holen. Hierbei handelt es sich nämlich um den abschließenden Eindruck, den Du „live“ bei der Frau hinterlässt. Es ist das letzte Gefühl, das hängenbleibt, wenn die andere Person sich auf den Heimweg macht. Liegt eine unangenehme Spannung in der Luft, während ihr euch verabschiedet, wird die Dame eher mit negativen Emotionen nach Hause fahren. In so einem Fall kann die Frau eure verkrampfte Verabschiedung nach dem ersten Date als endgültige Bestätigung auffassen, dass ihr als Paar nicht zusammenpasst. So etwas ist echt bitter.
Die Verabschiedung nach dem Date liefert Dir aber auch Anzeichen, ob es ein gutes oder schlechtes Date war - aus ihrer Sicht. Verabschiedet sie sich auf eine herzliche Art von Dir, ist das ein Zeichen dafür, dass Deine Chancen auf ein Wiedersehen gar nicht so übel stehen.
Lesen Sie auch: Wichtige Verhaltensregeln nach Katarakt-OP
Wie beendet man das erste Date, damit es nicht peinlich wird?
Zur Beruhigung kann ich Dir sagen, dass die Verabschiedung nach dem ersten Date gar nicht so schwierig ist. In so einer Situation kannst Du mit der Verabschiedung wenig vermasseln. Denn wenn das Mädel während der ganzen Zeit einen guten Eindruck von Dir hatte, wird dieser nicht durch einen unbeholfenen Abschied zunichte gemacht. Außerdem scheint die Chemie ja zwischen euch zu stimmen. Eigentlich ist es fast schon „Pflicht“ für euer erstes Date: die Umarmung zur Verabschiedung. Habe keine Angst, Dein weibliches Gegenüber kurz zu umarmen! Im Verlauf eures Dates dürftet ihr euch ausreichend kennengelernt haben, damit sie diese Geste zulässt. Falls bei eurem Treffen heftig Funken sprühen und Liebe in der Luft liegt, ist noch mehr möglich.
Aber Achtung! Ihr müsst euch körperlich bereits nähergekommen sein mit gegenseitigen Berührungen, sodass das Küssen eine natürliche Steigerung davon ist. Der „logische“ nächste Schritt also. Es muss ein entspannter und intimer Moment da sein, in dem die Frau Dir körpersprachliche Flirt-Signale sendet, dass sie geküsst werden will. Es darf nicht so wirken, als würdest Du die Dame kurz vor Ende des Dates nochmal eben schnell küssen wollen, weil Du Dich die ganze Zeit vorher nicht getraut hast. So etwas kommt sehr unbeholfen und aufdringlich rüber.
Was sagt man zur Verabschiedung nach dem ersten Date?
Das Problem ist außerdem, dass solche Abschiedssätze nach dem Date keinerlei positive Emotionen bei der Frau auslösen. Es sind hohle Phrasen, die sie von fast allen Männern hört. Das klingt zwar simpel, hat aber durchaus eine positive emotionale Wirkung. Du signalisierst der Frau damit, dass Du ein Beschützertyp bist und Dich um ihre Sicherheit sorgst. Zudem zeigst Du ihr mit dieser Kümmerer-Geste, dass Du sie näher kennenlernen und wieder treffen willst.
Eine weitere Idee ist es, der Frau ein charmantes Kompliment zu machen. Die Dame wird sich bestimmt geschmeichelt fühlen, wenn Dein Kompliment ehrlich rüberkommt und sie Dich umgekehrt ebenfalls gerne mag. Noch einen Schritt weiter gehst Du, indem Du beim Abschied schon euer nächstes Date einfädelst.
Was tun, wenn das Date nicht gut lief?
Natürlich kannst Du auf Ehrlichkeit setzen und bei der Verabschiedung nach dem ersten Date direkt sagen, dass Dir das Treffen nicht gefallen hat. Damit schaffst Du sofort klare Verhältnisse, ohne groß um den heißen Brei zu reden. Jemandem die unbequeme Wahrheit ins Gesicht zu sagen, ist sehr mutig und männlich. Du machst der Lady keine falschen Hoffnungen, wenn sie in Dir ihren Mr. Du verbaust Dir damit die Chance, sie noch einmal zu treffen.
Die bessere Lösung besteht meiner Meinung nach darin, beim Abschied ein freundliches Pokerface aufzusetzen und Dir Deinen mittelmäßigen bzw. Du lächelst, bedankst Dich für den netten Abend und wünschst der Frau einen guten Heimweg. Allerdings sagst Du ihr bei dieser neutral gehaltenen Verabschiedung nach dem Date (noch) nicht, wie Du euer Treffen fandest. Du musst nicht sofort eine endgültige Entscheidung treffen, sondern kannst zu Hause erstmal in Ruhe darüber nachdenken, ob Du Dein Gegenüber wiedersehen willst.
Nach dem ersten Sex: Wie verhält sich eine Frau?
Nach dem ersten intimen Kontakt mit einem Mann machen viele Frauen unnötige Fehler, die diesen abschrecken und das Aufbauen einer Beziehung erschweren können. Der erste wichtige Punkt ist, dem Mann nicht zu signalisieren, dass du einen Fehler begangen hast. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du ihm unbedingt mitteilen willst, dass du kein Mädchen bist, das üblicherweise leicht zu haben ist, aber dieser Ansatz wirkt auf Männer nicht attraktiv und wird genau zum falschen Ergebnis führen. Wenn du herumlamentierst, dass du gegen deine Prinzipien verstoßen hast, macht dich das in seinen Augen zum Opfer.
Anstatt dich also als verzweifelt darzustellen, zeige lieber, dass du das bekommen hast, was du wolltest und dass es dir Vergnügen bereitet hat. Nach dem Sex ist es wichtig, in der Rolle einer Frau, die ihre Sexualität genießt, zu bleiben und nicht in kindliche Unsicherheiten zu verfallen. Zeige dem Mann, dass du reif und selbstbewusst bist und dass du den intimen Kontakt genossen hast. Du wirst sehen, dass du damit deine Chancen auf ein zweites Date signifikant erhöhst.
Wenn der Mann nach dem Sex für eine Weile verschwindet, ist das kein Grund zur Panik. Die Gründe dafür können vielfältig sein und haben oft nichts mit dir zu tun. Oder vielleicht braucht er einfach eine Pause, weil er seine Gefühle selbst erst mal ordnen muss. Schreibe ihm also stattdessen, wie sehr du die Nacht genossen hast und dass er sich gerne melden darf, wenn er mal eine Arbeitspause einlegt.
Und wenn er wirklich verschwunden ist, sich nicht mehr meldet und auf keine Nachrichten antwortet? Auch das ist kein Grund zur Verzweiflung. Es ist nur ein Zeichen dafür, dass du dich bei der Wahl des Mannes geirrt hast. Sei nicht die verzweifelte Frau, die nach Bestätigung sucht. Sei die selbstbewusste Liebhaberin, die ihre Sexualität genießt und keinen Mann braucht, um sich wertvoll zu fühlen.
Kuscheln und Übernachten in der Kennenlernphase
Obwohl Kuscheln viele positive Effekte haben kann, ist Timing das A und O. Nicht jeder fühlt sich von Anfang an wohl dabei, sich körperlich näherzukommen. Zeigt die andere Person Interesse an Nähe? Respektiere die Grenzen und das Tempo eures Kennenlernens. Wenn es ums Kuscheln geht, lass es natürlich angehen. Es sollte sich für beide richtig und gut anfühlen und keinesfalls gezwungen.
Wie so oft ist offene Kommunikation auch hier der Schlüssel. Es kann super hilfreich sein, das Thema einfach mal anzusprechen. Es mag ein wenig unangenehm sein, das Thema einfach so offen anzusprechen. Ist der erste Schritt zum Kuscheln gemacht, achte darauf, wie der andere reagiert. Erwidert sie/er die Nähe? Oder wirkt die Person angespannt? Nicht jeder ist ein Kuscheltyp und das ist völlig okay. Wichtig ist, dass Du es nicht persönlich nimmst, wenn Dein Gegenüber nicht sofort auf Kuschelkurs geht. Reagiere auf keinen Fall beleidigt oder wütend, wenn sie/er noch nicht für’s Kuscheln in der Kennenlernphase bereit ist und Dir einen Korb gibt.
Wenn es um das Kuscheln in der Kennenlernphase geht, werde ich von vielen Singles auch mit Fragen rund um das Übernachten in der Kennenlernphase bombardiert. Übernachten ist nicht nur eine Frage der physischen Nähe, sondern auch ein großer Schritt in Richtung emotionaler Intimität. In der Kennenlernphase, wo alles noch frisch und ungewiss ist, kann das Übernachten eine Menge über den Stand und die Erwartungen an die Beziehung verraten.
Wie beim Kuscheln, so ist auch beim Übernachten das Timing entscheidend. Es gibt keinen universellen Zeitpunkt, der für alle passt. Achte außerdem darauf, wie die Übernachtung zustande kommt. Grenzen sind wichtig, besonders in einer so intimen Situation. Es ist völlig okay, bestimmte Bedingungen oder Grenzen für das Übernachten festzulegen. Vielleicht möchtet ihr lieber getrennt schlafen oder vorher festlegen, dass ihr nur kuschelt und nicht noch weiter geht.
Der Morgen danach kann genauso wichtig sein wie die Nacht selbst. Am besten ist es, ihr übernachtet am Wochenende, sodass ihr am nächsten Morgen noch etwas Zeit zusammen habt. Ein gemeinsames Frühstück kommt besser an als ein schnelles „Ich muss los zur Arbeit!“. Das bedeutet nicht, dass ihr den ganzen nächsten Tag zusammen verbringen müsst. Nach einer gemeinsam verbrachten Nacht ist es wichtig, dem anderen Raum für Rückzug zu geben.
Es gibt keine Regel, die besagt, dass ihr nach einer bestimmten Anzahl von Dates beieinander übernachten solltet. Die Kennenlernphase läuft für viele Singles nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“. Wie nah ihr euch kommt oder wie schnell alles geht, liegt ganz bei euch. Vermeiden solltet ihr, jedweden Druck aufzubauen.
Fernbeziehungen
Man muss Züge, Busse, Flugtickets kaufen und last minute kann da schon sehr teuer werden. Mein Freund und ich können uns zum Glück jedes Wochenende sehen, dennoch planen wir immer genau, wer wann zu wem fährt.
Früher habe ich mich und meine Bedürfnisse immer zurückgenommen und Männern, mit denen ich in einer Beziehung war oder sogar nur datete nie mitgeteilt, was ich möchte, welche Erwartungen ich habe, oder gar, was ich mir wünsche, sondern habe sie einfach machen lassen und gehofft, sie würden schon meine Gedanken lesen. In einer Fernbeziehung bzw. beim „Fern-Dating“ geht das nicht. Damit die Beziehung überhaupt eine Chance hat, muss man gleich zu Beginn ehrlich zueinander sein und sagen, was man sich wünscht und was man will.
Um keinen zu hohen Erwartungsdruck aufzubauen, ist es wichtig sich gemeinsame Ziele zu setzen, auf die man gemeinsam hinfiebert. Um sich diese setzen zu können, muss man auch wirklich sehr offen miteinander reden. Unter gemeinsame Ziele fallen beispielsweise eine große gemeinsame Reise oder der Plan zusammenzuziehen. Diese Meilensteine rechtfertigen den Stress jeder Trennung und man freut sich umso mehr auf die gemeinsame Zeit.
Fernbeziehungen erfordern gewisse Opfer. Oft bedeutet das, weniger Zeit für seine Freunde. Hobbys, Freundschaften und Interessen sollten in der eigenen Stadt trotz einer Fernbeziehung weiter kultiviert werden. Jede Beziehung basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Wenn man aber geografisch weiter voneinander entfernt ist, spielt diese Komponente eine wichtigere Rolle als ohnehin schon. Man muss in der Lage sein, seinem Partner oder seiner Partnerin im Alltag zu vertrauen.
Schlafpositionen und ihre Bedeutung
Eure Schlafposition kann viel über eure Partnerschaft und eure Gefühle verraten. Laut Forschern soll aber nicht nur die Einschlafposition entscheidend sein, sondern auch die Position, in der ihr aufwacht.
Schlafposition: Rücken an Rücken
Bei der Rücken an Rücken-Position liegt ihr zwar einander abgewandt, eure Rücken berühren sich aber und ihr stützt euch gegenseitig. Wenn auch ihr in dieser Position schläft, seid ihr wahrscheinlich in einer glücklichen und stabilen Partnerschaft und schätzt euch gegenseitig sehr. Ihr respektiert aber auch die Privatsphäre des anderen. Es spricht also alles dafür, dass eure Beziehung harmonisch und ausbalanciert ist.
Schlafposition: Löffelchen
Wenn ihr wahre Kuschel-Liebhaber seid, dann ist die Löffelchen-Position wie für euch gemacht. Man fühlt sich in den Armen des Partners oder der Partnerin geborgen und geschützt. Wenn ihr so die ganze Nacht schlaft, spricht einiges dafür, dass ihr frischverliebt seid - oder auch nach Monaten oder sogar Jahren noch wie frischverliebt auf Wolke 7 schwebt. Der große Löffel (also die Person, die den anderen umarmt) nimmt in eurer Beziehung auf jeden Fall die dominantere Rolle des Beschützers ein. Ihr habt eine innige Bindung und könnt nicht ohne einander - nicht mal im Schlaf!
Schlafposition: Innig und verknotet
Diese Schlafposition drückt Leidenschaft aus. Ihr seid frisch verliebt und könnt gar nicht genug von einander bekommen? Achtet auch darauf, euch gegenseitig genug Freiraum zu geben und nicht zu eifersüchtig zu sein.
Schlafposition: Der Schutzengel
Du bist total verkuschelt und legst deinen Kopf statt auf ein Kissen bevorzugt auf die Brust deines/r Partner:in und lauschst dabei dem Herzschlag des/der Liebsten? Das kann auf dein großes Bedürfnis nach Sicherheit hindeuten. Dein/e Partner:in drückt damit auf jeden Fall aus: Ich passe auf dich auf Schatz, auch im Schlaf!
Schlafposition: Der Dialog
Mit dem Gesicht zueinander gewandt schlaft ihr Kopf an Kopf, als würdet ihr im Schlaf ein Gespräch führen. Diese Position zeigt, dass ihr eine sehr innige Verbindung habt und über alles redet. Sowohl emotional, als auch körperlich seid ihr vermutlich auf einer Wellenlänge und euch kann so schnell nichts erschüttern.
Schlafposition: Die Fremden
Ihr streitet und geht ohne Versöhnung schlafen. Jede/r kennt vermutlich das Gefühl, voneinander abgewandt, sauer und enttäuscht die Wand anzustarren und keinen Schlaf zu finden. Sowohl in der Beziehung, als auch im Sexleben hat sich vermutlich eine gewisse Barriere aufgebaut, die schwer zwischen euch schwebt. Wenn das bei euch zum Dauerzustand geworden ist, solltet ihr euch Gedanken machen und die Signale ernst nehmen. Versucht miteinander zu reden und euch langsam wieder näher zu kommen - dazu gehört auch der Schlaf!
Natürlich ist jede:r Mensch anders und es muss nicht sein, dass eure Beziehung bald in die Brüche geht, weil ihr nachts nicht kuschelt. Manche Menschen bevorzugen es einfach nachts, ihre Ruhe zu haben oder haben einen leichten Schlaf. Um deine/n Partner:in nicht zu verletzen solltet ihr immer offen über eure Gefühle und Vorlieben sprechen und euch auch gegenseitig aneinander anpassen.
Verhalten nach dem ersten Date
Nach dem ersten Date dreht sich das Gedankenkarussell: Eigentlich war es doch ein schöner Abend, ihr habt viel gelacht, ihr wart beide sofort auf einer Wellenlänge. Aber was ist, wenn nur du das so empfunden hast? Wie fand dein Date eigentlich den gemeinsamen Abend? Und wie geht es nun weiter?
Atme tief durch, gewinne etwas Abstand. So kannst du die Sachlage und das Verhalten deines Gegenübers nach dem ersten Date besser einschätzen. Frauen verhalten sich nach dem ersten Date eher zurückhaltend. Nach einer ElitePartner-Studie traut sich nicht einmal jede dritte Frau, einen Mann um ein Date zu bitten. Die meisten meiden also jegliche Kontaktversuche und machen sich nach dem ersten Date eher rar. Sie warten lieber ab, ob sich ihr Date-Partner wieder bei ihnen meldet.
Männer zeigen nach dem ersten Date ein etwas anderes Vorgehen. Denn wenn ihnen eine potenzielle Partnerin gefällt, kommunizieren es nach unserer ElitePartner-Studie 80 Prozent der Männer direkt. Womöglich sogar noch am gleichen Abend per Gute-Nacht-Nachricht. Entsprechend finden es 60 Prozent der Männer gut, wenn sich die Frau rarmacht. Der Jagdinstinkt wird geweckt. Beharrt sie allerdings zu sehr auf dieser Strategie, könnte der Plan schnell nach hinten losgehen. Denn unsere ElitePartner ergab auch, dass es 93 Prozent der Single-Männer gut finden, wenn die Frau nach einem Date fragt.
Vor allem dann, wenn du es mit den freudigen Nachrichten und lieb gemeinten Anrufen übertreibst. Schickst du, ohne eine Antwort abzuwarten, mehrere Nachrichten hintereinander, sprichst gleich von Liebe und Heirat, wirkst du schnell bedürftig und der andere nimmt eher Reißaus, als das nächste Date mit dir zu planen. Du würdest damit nur zu viel Druck aufbauen.
Die Regel nach dem ersten Date für dieses Szenario lautet: Bleib höflich, sei aber ehrlich! Mach dem anderen keine falschen Hoffnungen, gib keine unverbindlichen Versprechen ab, die du ohnehin nicht halten möchtest wie „Klar, lass uns gerne irgendwann mal wieder was zusammen machen“. Widerstehe unbedingt der Verlockung, dich nach dem ersten Date einfach nicht mehr zu melden. Sonst kann dein Gegenüber nur schlecht mit der Situation abschließen.
Nach dem ersten Date gilt: Ruhe bewahren und bloß keine endgültige Entscheidung treffen! Beziehungs-Expertin Fischbach gibt zu bedenken: „Nervosität und die Ungewissheit, was einen eigentlich erwartet, schlagen uns oft ein Schnippchen und verfälschen somit den ersten Eindruck“.
| Verhalten | Frauen | Männer |
|---|---|---|
| Trauen sich, um ein Date zu bitten | ca. 30% | 80% kommunizieren direktes Interesse |
| Finden es gut, wenn sich die Frau rarmacht | - | 60% |
| Finden es gut, wenn die Frau nach einem Date fragt | - | 93% |