Master Psychologie an der Uni Magdeburg: Voraussetzungen und Studiendetails

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems. Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester - in seltenen Fällen auch nur zwei - und schließt mit der Masterarbeit ab.

Allgemeine Informationen zum Masterstudium

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems. Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester - in seltenen Fällen auch nur zwei - und schließt mit der Masterarbeit ab.

Rehabilitationspsychologie in Kooperation mit Schloss Hofen

Ein praxisnahes Psychologiestudium, das berufliche Erfahrung wertschätzt und optimal auf eine Karriere in der klinischen Psychologie und/oder Psychotherapie vorbereitet, bietet der Studiengang Rehabilitationspsychologie in Schloss Hofen (Lochau). Dieser Studiengang ist speziell für Berufstätige aus dem Gesundheits- und Sozialbereich konzipiert und kann berufsbegleitend absolviert werden, ohne die aktuelle Tätigkeit aufgeben zu müssen. Die Lehrveranstaltungen finden an Wochenenden statt, wodurch sich Studium, Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren lassen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die berufliche Laufbahn fortzusetzen und gleichzeitig die fachliche Expertise zu erweitern.

Ein besonderer Vorteil des Studiums an Schloss Hofen sind die kleinen Studiengruppen, die eine persönliche Betreuung und einen intensiven Austausch mit Dozent:innen und Mitstudierenden fördern. Die einzigartige Lernatmosphäre im historischen Ambiente von Schloss Hofen unterstützt nicht nur den Lernerfolg, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke für die berufliche Zukunft aufzubauen. Mit dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, sich für die Ausbildung zu:r Psychotherapeut:in zu qualifizieren.

Was unser Studienprogramm besonders auszeichnet, ist der interdisziplinäre und zukunftsorientierte Ansatz. Von Anfang an legen wir den Fokus auf die klinische Praxis. Von den 180 ECTS des Bachelorstudiums entfallen über ein Drittel auf die Schwerpunkte Klinische Psychologie und Rehabilitation. Diese Ausrichtung bereitet Sie optimal auf die komplexen Anforderungen im Berufsfeld der Klinischen- und Gesundheitspsychologie sowie der Rehabilitationspsychologie vor. Sie profitieren von einer breiten Grundlagenausbildung, aktuellen Forschungsmethoden und einem starken Anwendungsbezug in den Bereichen Diagnostik, Behandlung und Beratung.

Lesen Sie auch: Zulassungsvoraussetzungen Psychologie Master Luxemburg

Das modular aufgebaute Studium ermöglicht Ihnen, Ihre Lernzeiten flexibel zu gestalten. Das Programm wendet sich an Personen, die parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihrem familiären Engagement ein Studium der Rehabilitationspsychologie absolvieren möchten und einen akademischen Grad anstreben. Es gibt keinen klassischen Aufnahmetest, wie an öffentlichen österreichischen Universitäten. Auf der Basis eines interdisziplinären biopsychosozialen Ansatzes werden Kenntnisse vermittelt, die dazu befähigen, mittels wissenschaftlich fundierter Diagnostik und Interventionsmethoden Strategien zum Aufbau und zur Förderung des Gesundheitsverhaltens zu erproben.

Schloss Hofen bietet eine exzellente Lernatmosphäre in Kombination mit modernster Infrastruktur und historischem Ambiente. Die Verbindung aus persönlicher Betreuung, inspirierender Umgebung und hochwertiger Verpflegung schafft ideale Bedingungen für den Lernerfolg. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen direkt vor Ort zu übernachten, was besonders für Studierende mit längeren Anreisewegen von Vorteil ist.

Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und die Einbindung erfahrener Praktiker:innen in die Lehre eröffnen vielfältige Karriereperspektiven. Ein starkes Netzwerk in der Fachwelt sowie Einblicke in verschiedene Berufsfelder der Psychologie erweitern die beruflichen Chancen.

Das Studienprogramm umfasst eine Studiendauer von 8 Semestern für den Bachelor und 5 Semestern für den Master. Um gute Studienbedingungen zu gewährleisten, baut das Bachelorprogramm auf einer fixen Studiengruppe auf. Maximal 30 Personen können in das Studium Rehabilitationspsychologie aufgenommen werden. Die Prüfungen finden zeitversetzt, meist in schriftlicher Form, statt.

Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal

Durch eine Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend einen Master in Psychologie in Vorarlberg zu absolvieren. Damit eröffnet sich die einmalige Chance, das Bachelor-Studium zu einem vollwertigen Abschluss in Psychologie weiterzuführen.

Lesen Sie auch: Psychologie Master Studium

Zielsetzung des Masterstudiums

Zielsetzung des Masterstudiums in Psychologie ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der Diagnostik und Rehabilitation. Daneben nehmen Themen der klinischen Psychologie und Psychotherapie breiten Raum ein. Parallel dazu legt das Studienprogramm auch viel Wert auf gut entwickelte Selbst- und Sozialkompetenzen.

Das Programm wendet sich an Personen, die parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit oder ihrem familiären Engagement den Master in Psychologie absolvieren möchten. Gleichzeitig eröffnet sich hier auch die Chance für Personen, die an einer anderen Universität oder Hochschule einen Bachelor für Psychologie erworben haben.

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, rehabilitationsrelevante Instrumente für Zustands- und Verlaufsbeurteilungen der Maßnahmen für Klientinnen und Klienten unterschiedlichen Alters und Beeinträchtigung zu entwickeln und sie in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der medizinischen und psychosozialen Versorgung umzusetzen.

Um gute Studienbedingungen zu gewährleisten, baut das Masterprogramm auf einer fixen Studiengruppe auf. Maximal 25 Personen können in das Studium aufgenommen werden. Die Prüfungen finden zeitversetzt meist in schriftlicher Form statt.

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung

Die Zulassungsvoraussetzungen zum Masterstudium verlangen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem fachverwandten Bereich. In einigen Fällen wird auch erste Berufserfahrung, in Form eines Praktikums verlangt. Auch hier können die Aufnahmebedingungen von Hochschule zu Hochschule stark von einander abweichen. Daher ist es ratsam sich mit der Studienberatung in Verbindung zu setzen um offene Fragen zu klären. Nach einer Regelstudienzeit von etwa vier Semestern schließt du das Studium mit dem Master of Arts ab. Der Studiengang wird manchmal auch in Teilzeit oder berufsbegleitend angeboten. Hier kann es zu einer längeren Studiendauer kommen.

Lesen Sie auch: Der richtige Master nach dem Psychologie Bachelor

Ein erster berufsqualifizierender Abschluss mit guten oder sehr guten Leistungen (2.3 - 1.0) entweder im Bachelor-Studiengang in der Weiterbildung Rehabilitationspsychologie (Psychology of Rehabilitation) im Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal oder in den Fachrichtungen Rehabilitationspsychologie oder Psychologie. Bei einem Bachelor-Abschluss sind mindestens 180 Credits nachzuweisen.

Eine mindest einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung in Vollzeit im System der Rehabilitation und psychosozialen Versorgung oder in verwandten Bereichen nach Beendigung des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses. Die Auswahl der Studierenden wird von der wissenschaftlichen Leitung bzw.

Das Master-Studium „Psychologie“ ist ein berufsbegleitendes, modular aufgebautes, konsekutives Studium. Die Veranstaltungen finden in der Regel geblockt Donnerstag bis Samstag bzw. Freitag bis Samstag in Schloss Hofen (Lochau bei Bregenz) statt. Die Konzentration der Lehrveranstaltungen ermöglicht den Studierenden in einer zeitlich begrenzten Form einer beruflichen Tätigkeit bzw.

Die Studiengebühr für das Masterstudium beträgt EUR 2.280,00 pro Semester.

Mit der Einführung des Campusmanagementsystems in Schloss Hofen erfolgen die Bewerbungen zu unseren Lehrgängen über das neue Online-Bewerbungsportal. Für Fragen bzw.

Hochschulzugang (Matura, Berufsreifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung für das Fach Psychologie). Nachweis einer mindestens einjährigen beruflichen Praxis (Vollzeit) im psychosozialen, rehabilitativen bzw.

Die Studiengebühr für den Bachelor-Studiengang beträgt EUR 2.140,00 pro Semester.

Berufliche Perspektiven

Diese fachspezifischen Kompetenzen eröffnen ein vielfältiges Spektrum an Arbeitsfeldern in allen Bereichen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation. Dazu zählen insbesondere: Kliniken und Rehabilitationszentren, Psychiatrische und Psychotherapeutische Einrichtungen, Beratungsstellen (z.B.

Die beruflichen Perspektiven nach dem Masterstudium Kindheitspädagogik können sehr vielfältig sein. Der klassische Werdegang für die Absolventen in Kinder- und Jugendeinrichtungen wie zum Beispiel Krippen, Schulen und Kindergärten. Aber auch bei der Jugendhilfe, Heime oder Freizeiteinrichtungen können potentielle Arbeitsbereiche sein. Wer jedoch im wissenschaftlichen Arbeiten sein Potential ausschöpfen möchte kann sich in der Forschung einbringen.

Fernstudium Psychologie

Das Fernstudium Psychologie recht theorielastig und befasst sich mit dem menschlichen Verhalten, Erleben und Empfinden. Dies betrifft nicht nur uns und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, wie man es aus der klassischen Psychotherapie kennt, sondern auch die Gesundheits- und Arbeitspsychologie. Für die psychologische Betreuung mitunter psychisch kranker Menschen sind natürlich Einfühlungsvermögen, Empathie und soziale Kompetenzen unabdinglich.

Tabelle: Studiendetails Rehabilitationspsychologie (Schloss Hofen)

Merkmal Details
Studienform Berufsbegleitend
Studiendauer (Bachelor) 8 Semester
Studiendauer (Master) 5 Semester
Studiengebühr (Bachelor) EUR 2.140,00 pro Semester
Studiengebühr (Master) EUR 2.280,00 pro Semester
ECTS (Bachelor) 180
ECTS (Master) k.A.
Praktikum (Master) 340 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl (Master) 25 Personen
Maximale Teilnehmerzahl (Bachelor) 30 Personen

tags: #uni #magdeburg #master #psychologie #nc #voraussetzungen