Die psychologische Diagnostik und Beratung wird unter anderem vom Institut TESTIFIED angeboten, zu dem auch Thomas Pletschko gehört.
Praktika im Bereich der Psychologie
Für Psychologiestudierende besteht die Möglichkeit, Praktika in verschiedenen Bereichen zu absolvieren:
- Behandlungsbereich für legale Drogen: Zuständig ist Dr. Oliver Scheibenbogen (3 Monate zu 20 Wochenstunden).
- Behandlungsbereich für illegale Drogen und in der Tagesklinik: Zuständig ist Univ. Lektor Dr. Pth. Jakob Eichinger BA, Stv. Leitung.
- Organisation: Mag. Carmen Operschall-Reiter - Klinische und Gesundheitspsychologin, Supervision und klin. psychol. Anleitung.
Praktika sind nur für mindestens 12 Wochen möglich, bevorzugt werden 6 Monate, täglich.
Weitere Ansprechpartner für Praktika
Weitere Ansprechpartner für Praktika sind:
- Klinik Hietzing, Mag. Werner Sattler
- Verein P.A.S.S., Dr. Dr.
- Kinder-, Jugend- und Familienpsychologische Praxis, Mag. Sandra Bartl
Forschung im Bereich Demenz und Lebensqualität
Im Bereich der Demenzforschung wurden verschiedene Studien durchgeführt, die sich mit der Belastung von Betreuenden und der Diagnostik beschäftigen. Einige Beispiele:
Lesen Sie auch: Psychologe im Gefängnis: Karriere in Österreich
- Belastung in der Betreuung von DemenzpatientInnen: Ergebnisse des prospektiven Demenz-Registers (PRODEM) der Ö. Alzheimer Gesellschaft.
- Hohe Prävalenz von Wortfindungs- u. Sprachverständnisstörungen: bei frontotemporaler Demenz, Verhaltensvariante (bvFTD), und progressiver supranukleärer Parese (PSP).
- Pflege- und Pflegebelastung in der Demenz häusliche Pflege: Ergebnisse aus dem Prospective Dementia Registry (PRODEM) der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft.
- Evaluierung des Amyloid-PET in der Differentialdiagnose von Demenzen.
- Amyloid-PET-Untersuchung: erste Erfahrungen über den differentialdignostischen Wert in einer Demenz-Klinik.
Auch die Lebensqualität von PatientInnen in verschiedenen Situationen wurde untersucht:
- Lebensqualität von HIV/Aids Patienten und Patientinnen.
- Lebensqualität von Erwachsenen mit angeborener Herzerkrankung: Eine Single-Centre-Erfahrung aus Österreich.
- Auswirkungen von Chemotherapie auf die Lebensqualität: Zusammenhang von Symptomen, Marker systemischer Entzündung und psychologischen Variablen.
Kinder- und Jugendpsychiatrie LKH Rankweil
Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie im LKH Rankweil bietet umfassende Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Die jugendpsychiatrische Abteilung befindet sich in einem eigenen Gebäude und umfasst zehn vollstationäre und derzeit vier teilstationäre Behandlungsplätze. Im Akutbereich stehen zwei Plätze für Jugendliche und zwei Plätze für Kinder zur Verfügung. Die offen geführte Station ist kinder- und jugendgerecht ausgestattet.
Die kinderpsychiatrische Abteilung befindet sich in der Ringstraße in Rankweil mit insgesamt zehn Betten.
Die Aufenthaltsdauer variiert zwischen einigen Tagen (Krisenintervention) und mehreren Wochen oder Monaten (Rehabilitation bei schweren psychischen Erkrankungen) und ist krankheitsbedingt abhängig von der möglichen Überleitung in einen ambulanten Behandlungsprozess.
Die ländliche Umgebung des LKH Rankweil bietet zahlreiche Möglichkeiten für sozialpädagogische und alltagspraktische Gruppentherapien. Weiters erlaubt die räumliche Nähe zum Haupthaus des LKH Rankweil die rasche Inanspruchnahme des gesamten medizinischen Angebots. Die Abteilung arbeitet eng mit ambulanten Diensten (aks, pro mente, etc.) und stationären Einrichtungen (Jupident, VoKi, etc.) zusammen, um Kindern und Jugendlichen optimale Behandlungsmöglichkeiten für ihren individuellen Bedarf zur Verfügung zu stellen.
Lesen Sie auch: Trauerbegleitung: Angebote in Bielefeld
Aufnahme
Der Zugang zur Kinder- und Jugendpsychiatrie läuft in der Regel über die Vorstellung der Kinder/Jugendlichen in der Ambulanz des LKHR. In Akutfällen wird ggf.
Lesen Sie auch: Karriere als Psychologe im Universitätsklinikum Berlin
tags: #Thomas #Schall #Psychologe