Depressionen sind eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann. In Deutschland suchen viele Betroffene nach Wegen, um mit ihrer Erkrankung umzugehen und Unterstützung zu finden. Eine Möglichkeit, die immer beliebter wird, sind Selbsthilfegruppen, insbesondere solche, die über moderne Kommunikationsmittel wie WhatsApp organisiert sind.
Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen bieten einen sicheren Raum, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen austauschen und gegenseitig unterstützen können. Diese Gruppen basieren auf den Prinzipien der Selbsthilfe, bei denen die Teilnehmer ihr eigenes Leben verbessern und sich gegenseitig dabei helfen.
Prinzipien einer Selbsthilfegruppe:
- Gemeinsames Aussprechen von Absichten und Zielen
- Austausch von Erfolgen und positiven Erlebnissen
- Gegenseitige Unterstützung und Verständnis
Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe kann sehr wertvoll sein, da er den Betroffenen das Gefühl gibt, nicht allein zu sein und von anderen verstanden zu werden.
Digitale Angebote: edupression.com
Eine Studie der Medizinischen Universität Wien hat gezeigt, dass digitale Gesundheitsanwendungen wie edupression.com wirksam bei der Behandlung von Depressionen sein können. Die eFICASY-Studie umfasste 250 Teilnehmer und zeigte eine deutliche Überlegenheit der edupression.com-Gruppe in Bezug auf die Haupt- und Nebenziele gegenüber einer Vergleichsgruppe.
Lesen Sie auch: Die richtige Selbsthilfegruppe für Borderliner
"Die eFICASY-Studie liefert starke Beweise für den Nutzen von edupression.com in der Behandlung unipolarer Depressionen und eröffnet neue Wege in der Verbesserung der Lebensqualität depressiver Patientinnen und Patienten," so Studienleiter Lukas Pezawas von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien.
Was ist edupression.com?
- Eine digitale Psychotherapie-Anwendung für internetfähige Geräte
- Basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie
- Bietet 59 Einheiten mit verschiedenen Themenbereichen
- Kann als Einzel- oder Zusatztherapie eingesetzt werden
edupression bietet Nutzern verschiedene Berichte, die in einer digitalen Mappe zusammengefasst werden, darunter:
- Bericht zum Stimmungsdiagramm
- PHQ-9-Depressionsfragebogen
- N-back- und Stroop-Bericht
Die Anwendung kann per Rezept verschrieben oder online gekauft werden. Erfahrungen zeigen, dass eine regelmäßige Nutzung von 4- bis 5-mal wöchentlich für jeweils 10-15 Minuten ideal ist.
WhatsApp-Gruppen als moderne Form der Selbsthilfe
In den letzten Jahren hat sich das Mediennutzungsverhalten stark verändert. Viele Menschen kommunizieren bevorzugt über Messengerdienste wie WhatsApp. Dies hat auch Auswirkungen auf die Organisation von Selbsthilfegruppen. WhatsApp-Gruppen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, sich zu vernetzen, Termine zu vereinbaren und sich gegenseitig zu unterstützen.
Lesen Sie auch: Saarbrücker Selbsthilfegruppen als Unterstützung bei Depressionen
Vorteile von WhatsApp-Selbsthilfegruppen:
- Niedrigschwelliger Zugang
- Schnelle und unkomplizierte Kommunikation
- Möglichkeit zur anonymen Teilnahme
- Flexibilität bei der Organisation von Treffen
Depression bei Kindern und Jugendlichen
Depressionen können auch Kinder und Jugendliche betreffen. In Deutschland leiden etwa 450.000 Kinder und Jugendliche an Depressionen. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und Hilfe zu suchen.
Symptome von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen:
- Depressive Stimmung, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit
- Mangelndes Selbstbewusstsein und ein Gefühl der Wertlosigkeit
- Unentschlossenheit und Konzentrationsschwierigkeiten
- Unruhe oder gehemmtes Auftreten
- Vermindertes Selbstvertrauen, Apathie, Ängstlichkeit
- Extremer sozialer Rückzug und Aufgabe von Hobbys
- Reizbarkeit
Eltern sollten aufmerksam sein und ihren Kindern zuhören. Frühzeitige Hilfe kann einen chronischen Verlauf verhindern.
Erste Anlaufstellen:
Lesen Sie auch: Austausch in der Borderline-Angehörigengruppe
- Kinder- oder Hausarzt
- Psychotherapie
- Sport und Entspannungstechniken
- Kommunikationstraining
- Gruppenaktivitäten
Weitere Anlaufstellen und Hilfsangebote
Neben Selbsthilfegruppen und digitalen Angeboten gibt es in Deutschland zahlreiche weitere Anlaufstellen für Menschen mit Depressionen und ihre Angehörigen:
- Telefonseelsorge: Rund um die Uhr unter der Rufnummer 142 erreichbar
- Kriseninterventionsteams: Beratung von Montag bis Freitag unter +43 1/ 406 95 95
Es ist wichtig, sich Hilfe zu suchen, wenn man unter Depressionen leidet. Es gibt viele Wege zur Unterstützung und Besserung.
tags: #selbsthilfegruppe #depression #whatsapp #deutschland