Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung psychischer Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten. In Langenfeld Rheinland gibt es eine Vielzahl von Psychotherapeuten, die unterschiedliche Verfahren anbieten.
Verschiedene Verfahren in der Psychotherapie
Zu den gängigen Verfahren in der Psychotherapie gehören:
- Verhaltenstherapie
- Psychoanalyse
- Psychodynamische Therapie
- Systemische Therapie
Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt von der Art der Erkrankung, den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der Erfahrung des Therapeuten ab.
Forensische Psychotherapie
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der forensischen Psychotherapie, die sich mit der Behandlung von Straftätern befasst. Hierbei geht es vor allem um die:
- Behandlung gefährlicher Straftäter
- Therapeutische Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs
- Prognosebegutachtung von Sexual- und Tötungsdelikten
Ziel ist es, das Rückfallrisiko zu minimieren und die Resozialisierung der Täter zu fördern. Seit Ende 2000 arbeitet sie in der Sozialtherapie mit Gewaltstraftätern.
Lesen Sie auch: Verfahren in der Analytischen Psychotherapie
Behandlungsprogramme und Forschung
Es wurden spezielle Behandlungsprogramme eingeführt, u.a. zur Behandlung von Sexualstraftätern. Die Sektion Forensische Psychotherapie der Universität Ulm forscht intensiv in diesem Bereich. Sie ist auch Offizielle SAPROF Trainerin.
Einige Experten im Bereich der Psychotherapie
G. Feil: Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DPG).
Jacob: Geboren 1973 in Karl-Marx-Stadt. Friedrich-Schiller-Universität promoviert.
Kinzig: Geboren 1962 in Mannheim. Promotion 1996, Habilitation 2003.
Moser-Riebniger: Geboren 1960, Dipl. Psychologiestudium an der Freien Universität Berlin.
Lesen Sie auch: Funktional-Analytische Psychotherapie: Eine Definition
Wolfgang Neuwirth: Geboren 1971 in Wien, Diplomstudium der Psychologie, Praktikum an der Universitätsklinik für Psychiatrie Wien.
Nixdorff: Dipl. Psychologiestudium an der Freien Universität Berlin.
Institutionen und Einrichtungen
Mehrere Experten sind in verschiedenen Institutionen und Einrichtungen tätig, darunter:
- Justizvollzugsanstalten (JVA)
- Universitätskliniken
- Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN)
- Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem:
- Psychologische Diagnostik
- Sexuelle Devianz
- Psychopharmakologie
- Schizophrenieforschung
- Schlafforschung
- Rechtliche Fragen in der Psychiatrie
Lesen Sie auch: Psychotherapie: Was Sie wissen sollten
tags: #psychotherapie #langenfeld #rheinland #verfahren