Psychologische Beratung an der FernUni Hagen: Ein umfassender Überblick

Die FernUni Hagen wurde 1974 als Universität und Gesamthochschule des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. 1975 nahm sie den Studienbetrieb in drei Fachbereichen mit 1.330 Studierenden auf. In NRW befindet sich mit der FernUni Hagen außerdem die einzige und erste staatliche Fernuniversität Deutschlands, die mit über 76.000 Studierenden auch die größte deutsche Universität ist.

Psychologie-Fernstudium an der FernUni Hagen

Ein Psychologie-Fernstudium ermöglicht es dir, dich flexibel mit der menschlichen Psyche zu beschäftigen. Die Fernuniversität Psychologie ermöglicht durch digitales Lernen und individuelle Betreuung ein Studium ohne festen Ort.

Bachelor-Studiengang Psychologie (B.Sc.)

Der B.Sc.-Studiengang in Psychologie umfasst eine fundierte Ausbildung in den traditionellen Grundlagenfächern der Psychologie (Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie), drei Anwendungsfächern (Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Sozialpsychologische Gemeindepsychologie) sowie eine inhaltsübergreifende Ausbildung in Methodenlehre und psychologischer Diagnostik. Darüber hinaus sind die fachgeschichtliche Entwicklung sowie die Anleitung zur kritisch-reflektierten Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten psychologischer Forschung und die praktische Anwendung integrale Ausbildungsbestandteile.

Zielgruppe dieses Studienganges sind zum einen Personen, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in Psychologie anstreben, der sie für psychologische Beratung, Interventionsplanung und Maßnahmenevaluation in Bildungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsorganisationen oder im Gesundheits- und Sozialwesen qualifiziert. Dieser Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab.

Die Studiendauer beträgt in Vollzeit 36 Monate und in Teilzeit 72 Monate. Der Studiengang wurde von der AQAS akkreditiert.

Lesen Sie auch: Psychologische Schwerpunkte in Ravensburg

Der Studienverlauf gliedert sich in die drei Abschnitte Einführung, Grundlagen- und Forschungspraxis und Anwendung. Für den Übergang von einem Studienabschnitt in den darauf folgenden gilt, dass für Modulprüfungen im höheren Abschnitt nur zugelassen wird, wer die Module des vorangehenden Abschnitts (bzw. eine in der Prüfungsordnung präzisierte Anzahl von Modulen) erfolgreich absolviert hat (Nachweis durch bestandene Prüfungen).

Studiengebühren und Kosten

Die staatliche FernUni Hagen bietet den Bachelor-Studiengang Psychologie für etwa 2.000 € an. Die Gesamtkosten für einen Bachelorstudiengang an der staatlichen Fernuniversität Hagen betragen ca. Ein Bachelor-Fernstudium in Psychologie bei der FernUni Hagen kostet ab 2.174 €. Das entspricht etwa 215 € pro Semester. Beim Fernstudium an der FernUniversität in Hagen kosten die vier Semester 900 €. Bei Master-Studiengängen ist die FernUni Hagen auch günstiger. Sie kostet ab 1.596 €, was etwa 234 € pro Semester entspricht.

Zu den Studiengebühren kommen noch Prüfungsgebühren und Kosten für Studienmaterialien. Die Kosten für ein Psychologie-Fernstudium hängen von vielen Faktoren ab.

Finanzierungsmöglichkeiten

Studierende mit niedrigem Einkommen können BAföG beantragen. Auch das Aufstiegs-BAföG unterstützt Weiterbildungen. Leistungsstarke Studierende können sich um Stipendien bewerben. Studienkredite sind eine weitere Option. Bildungsfonds ermöglichen eine einkommensabhängige Rückzahlung. Unter bestimmten Bedingungen können Studienkosten steuerlich abgesetzt werden.

Zulassungsvoraussetzungen und Einschreibung

Um sich an der FernUniversität einschreiben zu können, müssen Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Einschreibzeiten:

Lesen Sie auch: Mehr über Psychologische Beratung in Österreich erfahren

  • Sommersemester: 01.12. - 31.01.
  • Wintersemester: 01.06. - 31.07.

Gerne gehen wir Ihre Unterlagen für die Einschreibung gemeinsam mit Ihnen durch und beantworten Ihre Fragen. Hinweis: Der Zulassungsantrag steht Ihnen innerhalb der oben angeführten Fristen zur Verfügung.

Digitale Einschreibung

  1. Online-Zulassungsantrag ausfüllen: Füllen Sie den Antrag am PC aus und laden Sie Ihr persönliches Antragsdokument herunter.
  2. Registrierung und Einreichung der digitalisierten Nachweise: Registrieren Sie sich im Upload-Portal und laden Sie die erforderlichen Unterlagen (digitale Kopien) hoch. Die Registrierung ersetzt die Unterschrift.
  3. Antragsübertragung: Übermitteln Sie den Antrag mit allen Unterlagen im Upload-Portal elektronisch.

Vorteile eines Psychologie-Fernstudiums

Ein Psychologie-Fernstudium hat trotz hoher Preise Vorteile. Du kannst das Studium flexibel planen und sparst Reise- und Mietkosten. Ein Psychologie-Fernstudium bietet Flexibilität und Unabhängigkeit.

  • Flexibilität: Du kannst das Studium flexibel planen und spart Reise- und Mietkosten.
  • Unabhängigkeit: Du kannst selbst bestimmen, wann, wo und wie schnell du lernst.

Studienverlauf

In der Tabelle wird ein idealtypischer Studienverlauf dargestellt. Da die Studierenden an der FernUniversität typischerweise in Teilzeit studieren, bezieht sich der erste dargestellte Verlaufsplan auf das Teilzeitstudium, in dem ein Modul pro Semester belegt werden soll. Im Vollzeitstudium verkürzt sich die Regelstudienzeit von 12 auf 6 Semester, da jeweils zwei Module pro Semester belegt werden (s. u.).

Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten

Mit einem Psychologie-Abschluss gibt es viele Karrieremöglichkeiten. Diese reichen von Gesundheitswesen bis Coaching. Psychologen sind gefragt und verdienen oft gut. Die Fernuniversität in Hagen ermöglicht den Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie in 36 bis 72 Monaten. Der Masterabschluss erlaubt es, psychologische Tätigkeiten eigenverantwortlich auszuführen. Man kann in Bildung, Verwaltung, Gesundheit, Coaching und Justiz arbeiten.

Fachkräfte mit psychologischer Ausbildung sind nicht nur in klinischen Einrichtungen gefragt. Ihre Einsatzgebiete sind weitaus vielfältiger. Auch die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung verlangen immer häufiger nach psychologischen Fachkräften, die imstande sind, menschliches Erleben und Verhalten in der spezifischen Arbeitsumgebung, in pädagogischen Einrichtungen oder in konkreten Organisationsstrukturen wie der Führungsabteilung zu analysieren und positiv zu steuern.

Lesen Sie auch: Themen und Ziele der psychologischen Beratung

Netzwerkmöglichkeiten

Studierende können von Publikationen im Hogrefe Verlag profitieren. Nach dem Abschluss gibt es mehrere Schwerpunktbereiche. Dazu gehören Arbeits- und Organisationspsychologie, Gerontopsychologie und klinische Psychologie.

Hinweis

Die hier präsentierten Informationen über die Weiterbildungsangebote wurden mit sehr großer Sorgfalt zusammengestellt, jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Tippfehler eingeschlichen haben oder die Konditionen des jeweiligen Angebots inzwischen aktualisiert wurden. Daher können wir weder Richtigkeit noch Vollständigkeit garantieren.

tags: #Psychologische #Beratung #FernUni #Hagen #Angebot