Psychologie Jobs in Oldenburg: Stellenangebote und Perspektiven

Oldenburg bietet eine Vielzahl von Stellenangeboten im Bereich der Psychologie. Diese reichen von der klinischen Psychologie über die forensische Psychiatrie bis hin zu Beratungsstellen und öffentlichen Einrichtungen. Im Folgenden werden einige dieser Bereiche und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten näher beleuchtet.

Masterstudium Psychologie mit Stipendium in der Forensischen Psychiatrie

Für Studierende des Psychologie-Masterstudiengangs gibt es die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten, das mit einer zukünftigen Tätigkeit in Fachkrankenhäusern für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie verbunden ist. Während des Studiums können die Praxiszeiten (12 Wochen) bereits dort absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erwartet die Absolventen ein breites Tätigkeitsfeld als Psychologe oder Psychologin. Zu den typischen Aufgaben im Maßregelvollzug gehören:

  • Betreuen und Beraten von Patientinnen und Patienten als Bezugstherapeut/in
  • Anwenden von testpsychologischen Verfahren
  • Durchführen von therapeutischen Behandlungsmaßnahmen
  • Untersuchung von Patientinnen und Patienten zur Planung von Behandlungsmaßnahmen
  • Begutachten von Lockerungsentscheidungen
  • Erstellen von Stellungnahmen für Gerichte und Staatsanwaltschaften

Psychosoziale Beratungsstellen

Die Psychosozialen Beratungsstellen bieten Personen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Beratung und Begleitung, Psychotherapie im Einzel- oder Gruppensetting und klinische psychologische Diagnostik. Das Angebot soll einfach zugängliche Hilfe ermöglichen. Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Weiters können Personen mit (längerdauernden) psychischen Erkrankungen oder nach Krankenhausaufenthalten eine weitere Betreuung erfahren. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter.

Das beinhaltet Begleitung in akuten Krisensituationen, um weitere Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld zu mindern. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige psychisch Erkrankter.

Zentrum für psychische Gesundheit im Alter in St. Peter am Kammersberg

Das Zentrum für psychische Gesundheit im Alter in St. Peter am Kammersberg ist ein in dieser Form einzigartiges Angebot für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen und höheren Alters. Es bietet eine Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, sowie ein Vollzeitbetreutes Sozialpsychiatrisches Wohnhaus mit gerontopsychiatrischer Ausrichtung. Tagesstrukturierung und unterstützende Maßnahmen zur Förderung und Stabilisierung der Ressourcen der zu betreuenden Menschen und möglichst langer Erhalt einer selbstbestimmten Lebensführung und Sicherung der angemessenen, bzw.

Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus

Public Management Studium

Public Management ist ein auf die moderne Verwaltung und die öffentliche Wirtschaft zugeschnittenes Studium, das bedarfsgerecht, interdisziplinär und praxisnah ausbildet. Nutzen Sie die damit verbundene Chance, öffentliche Strukturen und Leistungen für das Gemeinwohl mitzugestalten. Das Studium schafft eine fundierte Basis für effizientes Wirtschaften mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Inhalte des Studiums

Im Bachelorstudium erwerben Sie umfangreiches Wissen sowie Management- und Handlungskompetenzen für die Anforderungen eines innovativen öffentlichen Sektors. Public Value steht dabei als Handlungsleitlinie im Vordergrund.

  • Wissen über Recht, Staat, und Verwaltung im internationalen Kontext
  • Ökonomie und Haushalt
  • Organisation und Management
  • Gemeinwohl und Gesellschaft

Im Rahmen von Campus Lectures tauschen Sie sich regelmäßig mit Fach- und Führungskräften aus der Praxis aus.

Individuelle Schwerpunktsetzung

Zusätzlich können Sie Ihr Studium individuell gestalten, indem Sie einen persönlichen Schwerpunkt setzen und sich für eines dieser Themen entscheiden:

  • Digitalisierung und Quantifizierung der Welt
  • Nachhaltigkeit und soziale Transformation in der Verwaltung
  • Partizipation und Empowerment
  • Wissensmanagement

Zugangsvoraussetzungen

Sie benötigen die allgemeine Universitätsreife, nachgewiesen durch:

Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel

  • ein österreichisches Reifezeugnis (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung)
  • ein österreichisches Zeugnis über die Zuerkennung der Studienberechtigung für die jeweilige Studienrichtungsgruppe
  • ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis
  • eine Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums mit 180 ECTS-Credits an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • eine einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen

Karriereperspektiven

Public Management ist ein vielseitig einsetzbares Studium für moderne Verwaltung und öffentliche Wirtschaft. In beiden Bereichen verfolgen Sie das Ziel, gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen. Das Gemeinwohl fungiert als Motor, der Ihr berufliches Handeln antreibt.

Weitere Jobangebote in Niedersachsen

Neben den spezifischen Angeboten in Oldenburg gibt es auch in anderen Teilen Niedersachsens interessante Jobmöglichkeiten im Bereich Psychologie und verwandten Feldern:

  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen: Ausbildung zum Vermessungsoberinspektor-Anwärter (m/w/d)
  • Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems: Berufsbegleitendes Studienmodell für Bachelorstudiengänge "Angewandte Geodäsie" oder "Geoinformatik"
  • Justizvollzugseinrichtungen des Landes Niedersachsen: Duale Ausbildung an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW - Fachbereich Strafvollzug
  • Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung (LGLN): Duales und berufsintegriertes Studium zum Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in

Wissenschaftliches Arbeiten im öffentlichen Sektor

Die Absolvent*innen erfassen die Bedeutung der Wissenschaft für die Tätigkeiten und Verantwortung des öffentlichen Sektors (inkl. Die Absolvent*innen definieren eigenständig eine wissenschaftliche Herangehensweise (Forschungsansatz) zu vorgegebenen Problemstellungen.Die Absolvent*innen setzen Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug ein.

Lernergebnisse

  • Die Absolvent*innen erfassen die Bedeutung der Wissenschaft für die Tätigkeiten und Verantwortung des öffentlichen Sektors (inkl.
  • Die Absolvent*innen lesen wissenschaftliche Texte mit Zielsetzung.
  • Die Absolvent*innen interpretieren, beurteilen, verdichten und geben quantitative und qualitative wissenschaftliche Argumente wieder.
  • Die Absolvent*innen entwickeln eine ethische Haltung für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und hohe Qualitätsstandards in Bezug auf Wissen, das als Entscheidungsgrundlage verwendet wird.

Inhalte

  • Merkmale/Genres wissenschaftlicher Texte, wissenschaftlicher Praxis und wissenschaftlichen Denkens
  • Formen und Vielfalt der Wissenschaft, Betrieb der Wissenschaft
  • Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft; Verwendung von wissenschaftlichen Argumenten in der Entscheidungsfindung
  • Identifikation und Recherche wissenschaftlicher Texte
  • Zitieren
  • Argumentation
  • Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen

tags: #psychologie #jobs #oldenburg #stellenangebote