Als Fachärztin für Psychiatrie biete ich eine umfassende Diagnostik und Therapie in meiner Wahlarztordination an. Psychiatrische Erkrankungen erfordern eine umfassende Diagnostik, um einen personifizierten Therapieansatz zu ermöglichen. Häufig bestehen Merkmale aus unterschiedlichen Bereichen und nur eine zeitgleiche Behandlung kann eine Stabilisierung ermöglichen.
Häufig wird in der individuellen Beurteilung auf die Breite des menschlichen Individuum vergessen, viele psychiatrische Erkrankungen basieren auf Ko-morbiditäten, die gemeinsam auftreten und zur Stabilsierung ist vorerst eine umfassende Diagnostik wesentlich. Nur wenn bestehende Begleiterkrankungen erfolgreich erkannt und therapiert werden, ist eine subjektive Entlastung möglich. Viele psychiatrische Erkrankungen führen auch zu hohem Leid in der unmittelbaren persönlichen Umgebung: abhängig von der vorliegenden Symptomatik kann eine Miteinbeziehung notwendig werden, speziell bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Neben der mentalen Gesundheit ist es zudem zentral, über somatische Beschwerdebilder möglichst umfassend Bescheid zu wissen, dies auch hinsichtlich von möglichen Nebenwirkungsprofilen - ich weise zudem eine abgeschlossene intensivmedizinische Ausbildung auf. Neben meiner klinischen Expertise weise ich eine jahrelange Erfahrung als internationale Wissenschaftlerin und Menschenrechtsexpertin auf, bei jahrelanger leitender Tätigkeit an der Medizinischen Universität Wien.
Die Schwerpunkte
- Geschlechtspezifischer Ansatz in der Psychischen Gesundheit: Unterschiede im Auftreten, Diagnostik und Therapie.
- Spezielle Beachtung in der psychopharmakologischen/medikamentösen Therapie.
- Management von Krisensituationen.
- Menschenrechtsexpertin: Individuell institutionell.
- Präventionsexpertin: Individuell in Familien. Institutionell: Schulen, Betriebe.
- Fachgutachterin:
- Führerscheinbegutachtungen - ÖAK Diplom.
- Substitutionseinstellungen - ÖAK Diplom.
- Forensische Gutachten - ÖÄK Diplom.
- Vortrags,- und Seminartätigkeit: Organisationen, Schulen, Kongresse und Symposien.
Meine fachlichen Spezialgebiete
- Burn-out
- Suchterkrankungen
- Alkohol
- Illegale Substanzen wie Opiate, Kokain, Amphetamine, neue psychoaktive Substanzen
- Verhaltenssüchte wie Glückspielsucht, Computersucht, Esssucht
- Stimmungsstörungen
- Depressionen
- Bipolare Erkrankungen
- Angsterkrankungen
- ADHS (Aufmerksamkeitsstörung)
- Anpassungsstörungen
Wissenschaftliche Publikationen
Zahlreiche internationale peer reviewed Wissenschaftsartikel (siehe Auflistung), neben zahlreichen Büchern:
Weitere Artikel siehe unterhalb:
Lesen Sie auch: Psychologische Berufe im Vergleich
- Reviewed Papers: Resch F., Aschauer H., Urch A., Schönbeck G., Aschauer-Treiber G., Müller Ch., Hatzinger R., Zielinski Ch.: Funktion lytischer Effektorzellen bei schizophrenen Patienten. Wiener Klinische Wochenschrift 404- 407 (1988)
- Schernthaner G., Aschauer-Treiber G., Gaube S., Klösch-Kasperaek D., Müller Ch., Zielinski Ch.: Ergebnisse der Cyclosporin -A-Therapie in der Frühphase des Typ-I-Diabetes mellitus. Wiener Klinische Wochenschrift 454-459 (1988)
- The Canadian- European Randomized Control Trial Group. Vienna: Schernthaner G., Klösch-Kasperek D., Aschauer-Treiber G., Müller CH., Zielinski C.: Cyclosporin-induced remission of IDDM after early intervention. Diabetes 37 : 1574-1581 (1988)
- Müller Ch., Zielinski C., Kalinowski W., Wolf H., Mannhalter J., Aschauer-Treiber G., Klösch-Kasparek D., Gaube S., Eibl M., Schernthaner G.: Effects of cyclosporin A upon humoral and cellular immune parameters in insulin-dependent diabetes mellitus type I: a long-term follow-up study. Journal of Endocrinology 121: 177-183 (1989)
- Presslich O., Loimer N., Aschauer G., Fodor G., Pfersmann D., Müller K., Pakesch G., Lieber A.: Fraktionierter Opiatentzug mit Tiaprid und Naloxon, ein neuer Therapieansatz. Psychiatrische Praxis 5: 179-181 (1989)
- Loimer N., Presslich O., Lenz K., Pfersmann D., Schmid R., Fodor G., Aschauer G.: Die ”induzierte Entzugsbehandlung” bei Opiatabhängigen- ein neues Therapiekonzept. Wiener Klinische Wochenschrift 13: 451-454 (1989)
- Aschauer HN., Aschauer-Treiber G., Isenberg KE., Todd RD., Knesevich MA., Garver DL., Reisch T., Cloninger CR.: No evidence for Linkage between Chromsosome 5 markers and schizophrenia. Human Heredity 40: 109-115 (1990)
- Aschauer HN., Resch F., Zielinski C., Urch A., Aschauer-Treiber G., Schönbeck G., Müller C., Hatzinger R.: Verminderte ”Natural Killer” Zell-Aktivität bei antikörperabhängiger zellulärer Zytotoxizität bei depressiven Patienten. Neuropsychiatrie 3 (4): 145-149 (1990)
- Resch F., Aschauer HN., Oppolzer A., Müller Ch., Aschauer-Treiber G., Zielinski C.: Zur Psychoimmunologie bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Neuropsychiatrie 6: 17-20 (1992)
- Aschauer HN., Fischer G., Isenberg KE., Meszaros K., Willinger U., Todd RD., Beran H., Strobl R., Lang M., Fuchs K., Sieghart W., Reich T., Cloninger CR.: No proof of linkage between schizophrenia-realted disorders including schizophrenia and chromosome 2q21 region. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 243: 193-198 (1993)
- Aschauer HN., Meszaros K., Willinger U., Fischer G., Strobl R., Beran H., Lenzinger E., Reiter E., Heiden AM.: Non-concordance by sex for schizophrenia and related disorders in sibships. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 244 12-16 (1994)
- Aschauer HN., Lobos EA., Isenberg KE., Fischer G., Meszaros K., Willinger U., Fuchs K., Beran H., Lang M., Chaudhry HR., Sieghart W., Todd RD.: A RFLP linkage group on chromosome 2 combining markers from two published maps. Molecular Biology (Life Sci. Adv.) 13: 139-143 (1994)
- Aschauer HN., Meszaros K., Willinger U., Fischer G., Berger P., Reiter E., Lenzinger E., Berger K.: ”Tridimensional Personality Questionnaire”: Ergebnisse zu Gütekriterien der deutschen Version des Fragebogens. Neuropsychiatrie 8: 177-181 (1994)
- Kasper S., Stamenkovich M., Fischer G.: Recurrent brief depression (RBD): Diagnosis, Epidemiology and Potential Pharmacological Options. Drugs 4 (3): 222-229 (1995)
- Clodi M., Kotzmann H., Fischer G., Riedl M., Presslich O., Schneider C., Diamant K., Luger A.: Life threatening hemolysis in an 27 years old addict. European Psychiatry 10: 416 (1995)
- Meszaros K., Willinger U., Fischer G., Schönbeck., Aschauer H., on behalf of the European fluvoxamine study group: The Tridimensional Personality Model: Influencing variables in a sample of detoxified alcohol dependents. Comprehensive Psychiatry 37 (2): 109-114 (1996)
- Fischer G., Presslich O., Diamant K., Schneider C., Pezawas L., Kasper S Oral morphine-sulphate in the treatment of opiate dependent patients. Alcoholism 1: 35-43 (1996)
- Schneider C., Fischer G., Diamant K., Pezawas L., Lenzinger E., Presslich O., Kasper S.: Schwangerschaft und Drogenabhängigkeit. Wiener Klinische Wochenschrift 108: 611-614 (1996)
- Seidler D., Stühlinger GH., Fischer G., Woisetschläger C., Berzlanovich A., Schmid R., Hirschl MM., Laggner AN.: After antagonization of acute opiate overdose: a survey at hospitals in Vienna. Addiction 91 (10): 1479-1487 (1996)
- Linzmayer L., Fischer G., Grünberger J.: Pupillenweite und Pupillenreagibilität bei Heroinabhängigen sowie Patienten, die an einem Methadon-bzw. Morphinsubstitutionsprogramm teilnehmen. Wiener Klinische Wochenschrift 3: 67 - 69 (1997)
- Fischer G., Hauk R., Eder H., Pezawas L., Diamant K., Jagsch R., Pohl C.: Das Betreungsprofil im Wiener Allgemeinen Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung von Risikopopulationen. Neuropsychiatrie 4: 139 - 147 (1997)
- Fischer G., Eder H., Jagsch R., Diamant K., Gombas W., Kasper S.: relapse prevention with opioid agonists and antagonists in heroin addiction. European Neuropsychopharmacology 7 (2): 99 (1997)
- Stompe T., Willinger U., Fischer G., Meszaros K., Berger P., Strobl R., Berger K., Isenberg K., Todd RD., Cloniger CR., Reich T., Aschauer HN.: The unified biosocial model of personality in schizophrenia families and controls. Psychopathology 31:45 (1998)
- Pezawas L, Fischer G., Diamant K, Schneider C, Schindler S, Thurnher M, Ploechl W, Eder H, Kasper S.: Cerebral CT findings in male opioid-dependent patients: Stereological, planimetric and linear measurments. Psychiatry Research. Neuroimaging 83:139-147 (1998)
- Diamant K, Fischer G., Schneider C, Lenzinger E, Pezawas L, Schindler S, Eder H, Outpatient Opiate Detoxification Treatment with Buprenorphine. European Addiction Research 4:198-202 (1998)
- Fischer G., Etzersdorfer P, Eder H, Jagsch R, Langer M, Weninger M.: Buprenorphine Maintenance in Pregnant Opiate Addicts. European Addiction Research 4, S 1: 32- 36 (1998)
- Eder H, Fischer G, Gombas W, Jagsch R, Stühlinger G, Kasper S.: Comparison of Buprenorphine and Methadone Maintenance in Opiate Addicts. European Addiction Research 4, S 1: 3-7 (1998)
- Fischer G., Eder H, Jagsch R, Lennkh C, Habeler A, Aschauer HN, Kasper S.: Maintenance therapy with synthetic opioids within a multidisciplinary program- A stabilizing necessity for pregnant opioid dependent women. Archives Women‘s Mental Health 1:109-116 (1998)
- Wagner E, Presslich O, Fischer G., Kasper S.: Der Einsatz von Morphin - retard in der stationären Detoxifikationsbehandlung opiatabhängiger bzw. polytoxikomaner Patienten. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 22 (1): 21-27 (1999)
- Fischer G., Jagsch R., Eder H., Gomabs W., Etzersdorfer P., Schmidl-Mohl K., Schatten C., Weninger M., Aschauer HN.: Comparison of methadone and slow-release morphine maintenance in pregnant addicts. Addiction 94 (2): 231-239 (1999)
- Meszaros K, Lenzinger E, Hornik K, Füreder T, Wilinger U, Fischer G, Schönbeck G, Aschauer HN.: The tridimensional personality questionnaire as a predictor of relapse in detoxified alcohol dependents. Alcoholism: Clinical and Experimental Research 23 (3) (1999)
- Fischer G., Gombas W., Eder H., Jagsch R., Peternell A., Stühlinger G., Pezawas L., Aschauer HN., Kasper S.: Buprenorphine versus methadone maintenance for the treatment of opioide dependence. Addiction 94 (9): 1337- 1347 (1999)
- Fischer G., Bitschnau M, Peternell A, Eder H, Topitz A.: Pregnancy and substance abuse. Archives Women’s Mental Health 2: 57- 65 (1999)
- Fischer G., Gombas W., Eder H., Jagsch R., Stühlinger G., Aschauer HN., Kasper S.: Vergleichsuntersuchung von Buprenorphin und Methadon im Rahmen der Erhaltungstherapie Opiatkranker. Der Nervenarzt 70 (9): 795-802 (1999)
- Fischer G., Eder H., Interdisziplinäre Therapieansätze bei Substanzabhängigen unter dem Gesichtspunkt der Geschlechterdifferenzierung. Wiener Medizinische Wochenschrift 149 (11): 221-336 (1999)
- Peternell A, Eder H, Fischer G., Topitz A, Habeler A.: Opiaterhaltungstherapie bei graviden, drogenabhängigen Frauen: Vergleich von Buprenorphin, Morphin und Methadon in Bezug auf das Neugeborene. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 1 (1): 47-53 (1999)
- Fischer G., Jagsch R., Eder H., Gombas W., Etzersdorfer P., Schmidl-Mohl K., Schatten C., Weninger M., Aschauer HN.: Slow release morphine was not more effective than methadone in reducing neonatal abstinence syndrome. Evidence Based Mental Health 2:108 (1999)
- Fischer G., Etzersdorfer P., Eder H., Jagsch R., Weninger M., Langer M., Aschauer HN.: Treatment of opioid-dependent pregnant women with buprenorphine. Addiction 95 (2): 239-244 (2000)
- Grünberger J, Linzmayer L, Fischer G., Pezawas L. Eine neue Methode zur Messung der zentralnervösen Aktiviertheit: Fourieranalyse der Pupillenoszillationen bei opiatabhängigen Patienten. Wiener Klinische Wochenschrift 112/2: 75-79 (2000)
- Fischer G., Eder H, Peternell A, Windhaber J.: Die Lebensqualität gravider substanzabhängiger Frauen unter der oralen Erhaltungstherapie mit synthetischen Opioiden. Nervenheilkunde 19: 165-216 (2000)
- Fischer G., Eder H., Peternell A., Topitz A., Kraigher D.: Experience with buprenorphine. European Neuropsychopharmacology 10 (S 3): 137-138 (2000)
- Fischer G.: Our ethical responsibility, Addiction 95 (12) 1769-1770 (2000)
- Gombas W., Fischer G., Jagsch R., Eder H., Okamoto I., Schindler S., Muller C., Ferenci P., Kasper S.: Prevalence and Distribution of Hepatitis C Subtypes in Patients with Opioid Dependence. European Addiction Research 4: 198-204 (2000)
- Fischer G.: Treatment of opiod dependence in pregnant women. Addiction 95 (8), 1141-1144 (2000)
- Fischer G., Jagsch R., Eder H., Gombas W., Etzersdorfer P., Schmidl-Mohl K., Schatten C., Weninger M., Aschauer HN.: Research Digest: Slow release morphine was not more effective than methadone in reducing neonatal abstinence syndrome. Western Journal of Medicine 172: 26 (2000)
- Soyka M., Fischer G., Ladewig D., Blanke J., Nowak M., Poelke Th., Penning R., Liess H., Schütz Ch., Küfner H.: Empfehlungen zur Anwendung von Buprenorphin (SubutexR) in der Substitutionsbehandlung opioidabhängiger Patienten in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Suchtmedizin 2 (1) 43-53 (2000)
- Ortner R., Schuster A., Rohrmeister C., Fischer G.: Prädiktoren zur Stabilisierung opioidabhängiger gravider Frauen mit Ausblick auf die elterliche Sorge. Suchttherapie, 2: 152-58 (2001)
- Ortner R., Schindler S., Peternell A., Kraigher D., Topitz A., Fischer G.: Kokainmissbrauch unter der Erhaltungstherapie mit Methadon bei opioidabhängigen PatientInnen. Wiener Klinische Wochenschrift, 113/23-24: 934-938 (2001)
- Ortner R., Schindler S., Kraigher D., Fischer G.: Nikotinabhängigkeit bei Frauen. Suchtmedizin, 3: 207-213 (2001)
- Eder H., Rupp I., Peternell A., Fischer G.: Buprenorphin in der Schwangerschaft. Psychiatrische Praxis, 28: 267-269 (2001)
- Schreiberhuber A., Schlegel W., Mendelsohn A., Fischer G.: Geschlechtsspezifische Ansätze in der Suchtherapie. Suchttherapie, 2: 6-10 (2001)
- Rohrmeister K., Bernert G., Langer M., Fischer G., Weninger M, Pollak A.: Opiate addiction in gravidity-consequences for the newborn. Results of an interdisciplinary treatment concept. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 205 (6): 224-30 (2001)
- Pezawas L., Fischer G., Podreka I.,Schindler S., Brücke T., Jagsch R., Thurnher M., Kasper S. Opioid addiction changes cerebral blood flow symmetry. Neuropsychobiology 45: 67-73 (2002)
- Ortner R., Schindler S., Kraigher D., Mendelsohn A., Fischer G.: Woman addicted to nicotine. Arch Womens Ment Health 4: 103-109 (2002)
- Willinger U., Lenzinger E., Hornik K., Fischer G., Schönbeck G., Aschauer H., Meszaros K.: Anxiety as a predictor of relapse in detoxified alcohol-dependent patients. Alcohol & Alcoholism 37:6, 609-612 (2002)
- Kraigher D., Ortner R., Eder H., Schindler S., Fischer G.: Retardiertes Morphinhydrochlorid in der Erhaltungstherapie Opioidabhängiger. Wiener Klinische Wochenschrift, 114 21-22: 904-910 (2002)
- Schindler S., Eder H., Ortner R., Rohrmeister K., Langer M., Fischer G: Neonatal outcome following buprenorphine maintenance during conception and throughout pregnancy. Addiction 98, 103-110 (2003)
- Johnson E., Jones H., Fischer G.: Use of buprenorphine in pregnancy: patient management and effects on the neonate. Drug & Alcohol Dependence 70...
Lesen Sie auch: Psychologe vs. Psychiater
Lesen Sie auch: Diagnose und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen
tags: #fischer #psychiater #tübingen