Das "Praxisbuch Autismus" von Brigitte Rollett und Ursula Kastner-Koller ist ein umfassender Leitfaden, der sich an Eltern, Erzieher, Lehrer, Psychologen und Therapeuten richtet.
Es ist für Profis in unterschiedlichen Bereichen der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum ebenso empfehlenswert wie für Eltern betroffener Kinder.
Das „Praxisbuch“ verknüpft auf sehr informative Weise Theorie und Praxis.
Inhalte und Schwerpunkte
Das Praxisbuch Autismus informiert über Ursachen und Symptome der Störung, vermittelt aktuelles Wissen über die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismus und gibt konkrete Anleitungen für die optimale Begleitung.
Die vollständig neu bearbeitete 5. Auflage u.a.
Lesen Sie auch: Umgang mit Ruhestörung bei Autismus
Das Buch bietet einen Überblick über:
- Ursachen und Symptome von Autismus-Spektrum-Störungen
- Individuelle Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismus
- Konkrete Anleitungen für die optimale Begleitung
Weitere empfehlenswerte Ressourcen
Neben dem "Praxisbuch Autismus" gibt es eine Vielzahl weiterer Bücher und Ratgeber, die sich mit dem Thema Autismus auseinandersetzen. Hier eine Auswahl:
- Arens-Wiebel, Christiane (2023): Autismus. Was Eltern und Pädagogen wissen müssen.
- Berger, Natascha; Holubowsky, Lena; Wayán Katja (2023): Schaut, wie wir die Welt wahrnehmen! Autismus, ADHS und aggressives Verhalten verstehen - Tipps und Materialien für die ganze Klasse.
- Brehm, Bettina; Schill, Judith E.; Biscaldi, Monika; Fleischhaker, Christian (2015): FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen.
- Cholemkery, Hannah; Kitzerow, Janina; Soll, Sophie; Freitag, Christine M. (2017): Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher.
- Elley, Debby (2019): Autismus - 15 Dinge, die dir niemand gesagt hat. Mein Leben mit zwei autistischen Kindern.
- Funke, Ulrike (2024): Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen. Ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende.
- Girsberger, Thomas (2023): Mit Autismus den Alltag meistern. Praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum.
- Haider, Sabrina; Jencio-Stricker, Elisabeth; Schwanda, Angelika (2023): Autismus und Schule. Inklusive Rahmenbedingugen für Lehren, Lernen und Teilhabe.
- Haider, Sabrina; Jencio-Stricker, Elisabeth; Schwanda, Angelika (2023): Autismus und Schule. Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb.
- Hoff, Fabian (2022): Schulbegleitung und Autismus. Strategien und Erfahrungen eines autistischen Schulbegleiters.
- Karl, Verena; Sadzakov, Eduard (2022): Von Wölfen und Bären. Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S & Co.
- Kokemoor, Klaus (2023): Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder in Krippe und Kita.
- Lipinski, Silke (2022): Autismus. Das Selbsthilfebuch.
- Matzies-Köhler, Melanie (2013): Autismus: Adlerblick und Tunnelsicht. Tipps für Kids (Geschwister, Freunde, Mitschüler von Kindern/Jugendlichen im Autismus-Spektrum).
- Matzies-Köhler, Melanie (2015): Autismus: Adlerblick und Tunnelsicht 2: Tipps für Lehrer.
- Maus, Inez (2022): Geschichten für Kinder über Autismus. Ein Vorlese- und Arbeitsbuch für Familienangehörige, Therapeuten und Pädagogen.
- Preißmann, Christine (2015): Gut leben mit einem autistischen Kind. Das Resilienz-Buch für Mütter.
- Preißmann, Christine (2020): Mit Autismus leben. Eine Ermutigung.
- Preißmann, Christine (2021): Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus.
- Preißmann, Christine (2024): Autismus und Gesundheit. Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern.
- Proft, Julia; Schoofs, Theresa; Krämer, Katharina; Vogeley, Kai (2017): Autismus im Beruf. Coaching-Manual.
- Richmann, Shira (2004): Wie erziehe ich ein autistisches Kind? Grundlagen und Praxis.
- Schirmer, Brita (2019): Nur dabei zu sein reicht nicht. Lernen im inklusiven schulischen Setting.
- Schirmer, Brita (2020): Elternleitfaden Autismus.
- Schirmer, Brita (2022): Glücklich leben mit Autismus. 49 Fragen für Eltern, Therapeuten, Pädagogen und andere Lebensbegleiter.
- Schirmer, Brita (2024): Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen. Ein Leitfaden für Lehrkräfte.
- Schirmer, Brita; Alexander, Tatjana (2015): Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum.
- Schreiter, Daniela (2025): Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! Selfcare-Tipps und mehr für neurodivergente Menschen.
- Schuster, Nicole (2024): Schüler im Autismus-Spektrum. Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern.
- Schuster, Nicole; Schuster, Ute (2022): Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Mit praktischen Ratschlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit.
- Spek, Annelies (2022): Achtsamkeit für Menschen mit Autismus. Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuerinnen und Betreuer.
- Teufel, Karoline; Soll, Sophie (2021): Autismus-Spektrum-Störungen.
- Tröster, Heinrich; Lange, Sarah (2019): Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Anforderungen, Belastungen und Ressourcen.
Im „Handlexikon“ werden in übersichtlichen Beiträgen wesentliche Aspekte zum Thema Autismus aufgezeigt, an deren Ende jeweils spezifische Literaturhinweise angegeben sind.
Besonders hilfreich für alle, die sich auch für einen „wissenschaftlicheren Zugang“ interessieren.
Besonders empfehlenswert für Studierende!
Lesen Sie auch: Autismus: Schwangerschaftsfaktoren
Theunissen/Kulig/Leuchte/Paetz (Hrsg.): Handlexikon Autismus-Spektrum - Schlüsselbegriffe aus Forschung, Praxis und Betroffenen-Sicht.
Das Buch „AUTISTISCHE WELTEN“ gibt einen komplexen Einblick in die individuelle Wahrnehmung von Menschen mit autistischen Eigenschaften.
Marchart, Patricia Josefine: Autistische Welten?
Auf unterhaltsame Art kann man in den Krimis dieser Reihe viel über die Probleme eines Asperger-Autisten erfahren.
Gil Ribeiro: Lost in Fuseta - ein Portugal-Krimi.
Lesen Sie auch: Diagnostik und Therapie für Autisten in Bayern
Einander besser verstehen. Band 1: Kommunikation und Beziehungsgestaltung.
In sieben Schwerpunktthemen gehen die AutorInnen auf unterschiedlichste Theorieansätze ein und zeigen mit vielen Praxisbeispielen, wie sie damit in der Arbeit mit behinderten Menschen erfolgreich handeln.
Einander besser verstehen. Band 2: Gesprächsführung, Beratung und Begleitung.
Neben verschiedenen Methoden der Gesprächsführung werden in Band 2 unterschiedlichste Formen von Beratung und Begleitung vorgestellt.
Emotionen und affektives Erleben bei Menschen mit Autismus.
Eine Untersuchung unter analytischer Betrachtung autobiographischer Texte.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.
Michaela Sommerauer, geb.
Autismus - Integration oder Isolation.
Die Integration autistischer Kinder in das System Schule.
Die Autoren haben für die Erhebung an österreichischen Schulen einen eigenen Fragebogen entwickelt, der zu einer Verdachtsdiagnose führen kann.
Diestelberger, Anton; Zöttl, Therese: Autismus - Struktur und Genese.
Kriterien zur Beurteilung der Arbeit mit Autisten.
Wien: Rainman’s Home, 1999.
Die Autoren befassen sich explizit mit jenen Kriterien, die das Arbeiten mit Autisten erfolgreich machen.
Eine Reihe spezieller Ansätze sind besonders für Pädagogen und Pädagoginnen wesentlich.
Diplomarbeit.
Anton Diestelberger ist Obmann von Rainman’s Home, Therese Zöttl ist die Pädagogische Leiterin.
Band 3.
Dortmund: verlag modernes lernen, 2000, 4.
Schoplers großes Verdienst ist es, sich gegen Bettelheim gestellt zu haben und die Schuld von den Schultern der Mütter genommen zu haben.
Ein Zwanzigjähriger, schwer autistisch und seit seinem zweiten Lebensjahr verstummt, schreibt Texte von bizarrer Schönheit.
Aarons, M. Das Handbuch des Autismus - Ein Ratgeber für Eltern und Fachleute.
Kinder mit Autismus Spektrum Störungen.
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer.
Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention.
Huber 2009 Rollett, B. & Kastner-Koller, U.: Praxisbuch Autismus.
Poustka, F. Ratgeber - Autistische Störungen (Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher).
Poustka, F. Autistische Störungen. Hogrefe. 2. aktual. Aufl.
Der Umgang mit Autismus in den USA: Schulische Praxis, Empowerment und gesellschaftliche Inklusion.
Das Beispiel Kalifornien.
Autismus - Neues Denken - Empowerment - Best-Practice.
Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom.
Das Asperger-Syndrom.
Häußler, A. SOKO Autismus.
Asperger-Syndrom.
tags: #praxisbuch #autismus #eltern #erzieher #lehrer #therapeuten