Psychologie studieren kannst du nur, wenn du das Auswahlverfahren für das Bachelorstudium der Psychologie meisterst. Doch die Aufnahmeprüfung sollte dich nicht an deinem Traumstudium hindern!
Anmeldung und Aufnahmeverfahren an österreichischen Universitäten
Um ein Psychologie Studium in Österreich zu beginnen, ist es wichtig, die Anmeldefristen und Aufnahmeverfahren der einzelnen Universitäten zu kennen:
- Universität Wien: Erfahrungsgemäß kannst du dich von Anfang März bis Anfang Juni registrieren. Der Aufnahmetest findet erfahrungsgemäß im August statt und nimmt 2,5 Stunden in Anspruch.
- Universität Innsbruck: Für ein Psychologie Studium musst du dich im Zeitraum von Anfang März bis Mitte Juli online registrieren. Insgesamt werden 260 Plätze vergeben.
- Universität Graz: An der Universität Graz ist die Anmeldung erfahrungsgemäß von Anfang März bis Mitte Juli möglich. Der Aufnahmetest findet ebenfalls im August statt.
- Universität Salzburg: Die Universität Salzburg vergibt insgesamt 200 Plätze für das heißbegehrte Studium.
- Universität Klagenfurt: Von Anfang März bis Mitte Juli ist die Anmeldung möglich. An der Universität Klagenfurt findet der Aufnahmetest, wenn die Bewerberzahl die verfügbaren 135 Studienplätze übersteigt, ebenfalls im August statt. In Klagenfurt ist der Test aber inhaltlich ein anderer.
Zur schriftlichen Prüfung im August musst du dein Einladungsschreiben und deinen Reisepass oder Personalausweis mitbringen. Ein Reifezeugnis aus Österreich oder Deutschland (Matura, Abitur) bzw. wird ebenfalls benötigt.
Vorbereitung auf den Aufnahmetest
Unser erfahrenes Fachtrainer:innenteam bereitet seit der Einführung 2010 angehende Studierende erfolgreich auf die Aufnahmeprüfung vor. Gemeinsam fällt das Lernen leichter und mit den Tipps & Anleitungen unserer Trainer:innen bringen wir ganz sicher auch dich deinem Ziel ein ganzes Stück näher.
Dieser Kurs richtet sich an all jene, welche zukünftig in Österreich Psychologie studieren wollen und einen erfahrenen und kompetenten Lernpartner für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung suchen.
Lesen Sie auch: Voraussetzungen Psychologie Studium: Erlangen im Fokus
Vorbereitungskurse im Überblick
Unser Vorbereitungslehrgang Psychologie (VLP) bietet eine optimale Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung in Psychologie an der Universität Innsbruck. Innerhalb von 7 Wochen werden ab Mai stressfrei alle Inhalte mit kompetenten Trainer:innen im Präsenz-Unterricht durchgearbeitet. Außerdem erhältst du bereits nach den Osterferien Zugang zu unserer Online-Lernplattform, mit der du dich bereits vor Kursbeginn vorbereiten kannst. Dort erhältst du viele zusätzliche Informationen und Übungsmaterialien, hast Zugang zu unseren Foren und wirst von den Trainer:innen weiterhin unterstützt. Der Zugang bleibt bis zum Prüfungstermin erhalten, damit du sie auch nach Ende des VLP noch nutzen kannst. Ebenfalls inkludiert sind alle Testsimulationen mit anschließender Nachbesprechung.
Als einziger Vorbereitungskurs für den Psychologie-Aufnahmetest bietet der VLP ein 100%iges Erfolgsversprechen (Voraussetzung: 90% Anwesenheit, aktive Mitarbeit).
Die Vorbereitungskurse von Mai bis Juni sind Intensivkurse, die dich mit insgesamt 80UE zielsicher auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten. Auch hier wird der Zugang zur Online-Lernplattform bereits nach den Osterferien ohne Mehrkosten freigeschalten, damit du dich auf den eigentlichen Kurs vorbereiten kannst. Auch hier stehen dir die Trainer:innen mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls inkludiert ist die kostenlose Testsimulation am letzten Kurstag.
Für unseren Vorbereitungslehrgang Psychologie (VLP) und unsere Vorbereitungskurse im Juli und August ist eine Zahlung in 2 oder 5 Raten möglich. Für den VLP werden dabei zusätzlich 30€ Bearbeitungsgebühren verrechnet, für die Vorbereitungskurse 20€.
Erfahrungen von Teilnehmern am Aufnahmetest
Am 22. August fand der heurige Psychologie-Aufnahmetest statt. Besonders auf den Theorieteil haben die Teilnehmer:innen sich vorbereitet, „weil das ja 50 % sind“, sagt Bianca. Manche besuchten auch Vorbereitungskurse: „Ich hab‘ einen Methodik-Kurs besucht für den B-Teil und einen generellen für das ganze Fachwissen“, erzählt Irina. „Beim B-Teil würde ich sagen, dass ich nicht erwartet hab‘, dass alle Beispiele mit so langem Text sind“, sagt Irina.
Lesen Sie auch: Ursachen für häufigen Partnerwechsel
Mehrere Teilnehmer berichten, dass sie besonders beim Methodik- und Englischteil Probleme hatten, mit der Zeit auszukommen. „Früher anfangen“, raten mehrere unserer Gesprächspartner:innen zur Vorbereitung. „Auf jeden Fall das Skript genau anschauen“, sagen Lisa und Mira. Bianca meint: „Die Theorie schon gut ins Detail können. Ich finde auf Methodik und Englisch kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also ich hab‘ zwei Methodik-Bücher durchgerechnet und war immer noch zu langsam.
Weitere Informationen zum Studium
In der Regel beläuft sich die Mindeststudienzeit im Bachelorstudium Psychologie auf sechs Semester. Das kommt natürlich auf jede:n selbst an. Die Universität Wien führt aber immer wieder Befragungen der Absolvent:innen durch. Darin gaben die Student:innen an, dass das Psychologie Studium schwer ist.
Das Gehalt von Psycholog:innen hängt von vielen Faktoren ab. In einer Befragung der Universität Wien gaben befragte Absolvent:innen des Psychologie Studiums an, im Durchschnitt (3 Monate nach Studienanschluss) ca.
Lesen Sie auch: Definition psychischer Störungen
tags: #Münchner #Skript #Psychologie #Examen #Inhalt