Jobs, die Freude machen: Eine Liste erfüllender Berufe in Deutschland

Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich rasant. Neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen schaffen ständig neue Berufsfelder und verändern bestehende. Für junge Menschen, die den Grundstein für eine sichere berufliche Zukunft legen möchten, gibt es viele spannende Optionen mit guten Gehaltsaussichten.

Berufe im sozialen Bereich

Unsere Gesellschaft wird immer älter, was den Bedarf an qualifiziertem Personal im Sozial- und Pflegebereich stetig erhöht. Auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher werden dringend gebraucht. Damit unsere Kinder auch in Zukunft gut betreut und unterrichtet werden, ist es wichtig, dass es weiterhin junge Menschen wie dich gibt, die sich für einen dieser Berufe entscheiden.

In den modernen Familien von heute gehen häufig beide Elternteile arbeiten. Damit es gelingen kann, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen, haben die Familien Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich biete zudem beste Chancen, auch für einen Aufstieg.

So vielfältig wie die Lebenssituationen sein können, so vielfältig sind auch die Aufgaben in Pflege- und Betreuungstätigkeiten. Ob mit Kindern, Jugendlichen, mit alten oder behinderten Menschen oder Tätigkeiten in der Sozialarbeit. Die fachlichen Ausbildungen dafür bieten zumeist zweijährige Fachschulen, wie etwa die Fachschule Andorf, oder ein Bachelorstudium in Sozialer Arbeit bzw. Sozialmanagement.

Auch die Fachschulen der Caritas bilden künftige Fachsozialbetreuer in der Alten- oder Behindertenarbeit, in der Behindertenbegleitung sowie Diplomsozialbetreuer-Familienarbeit aus. Um Lehrer zu werden, musst du an einer Universität studieren und benötigst dementsprechend als Hochschulzugangsberechtigung die allgemeine Hochschulreife oder das Fachabi.

Lesen Sie auch: Bach-Choral "Jesu, meine Freude" im Detail

MINT-Berufe: Technik und Innovation

Deutschland gilt als Hochtechnologieland. Neue Technologien, allen voran die künstliche Intelligenz (KI), erleichtern unsere Arbeit - ein Leben ohne Roboter, digitale Sprachassistenten und Chatbots ist inzwischen fast unvorstellbar. Kennzeichnend für die MINT-Berufe, d. h. für Jobs, die mit Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu tun haben, ist die zunehmende Technisierung und Digitalisierung sowie gleichzeitig der Wunsch nach Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

So sind autonomes Fahren und erneuerbare Energien (wie z. B. Autos, die mit Sonnenenergie fahren) Themen, mit denen sich Kfz-Mechatroniker und Software-Entwickler in der Automobilbranche beschäftigen. Natürlich kannst du MINT-Fächer auch studieren.

Das Prädikat „Made in Germany“ steht für technische Qualitätsprodukte. Egal ob Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen, Geräte - sie alle brauchen gut ausgebildete Ingenieure und Techniker, um auf ihren Weg gebracht zu werden. Nicht selten stammen die Produkte aus Unternehmen mit On-Demand-Fertigung (Auftragsfertigung), um die individuellen Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Technische Berufe, wie z. B. Anlagenmechaniker, Industriemechaniker oder Mechatroniker, sind deshalb sehr gefragt und zählen zu den Berufen mit Zukunft.

IT-Berufe: Die digitale Welt gestalten

Mit Smartphone, Tablet oder Laptop surfst du im Internet, folgst Influencern in den sozialen Netzwerken und kommunizierst mit deinen Freunden. Statt einen dicken Straßenatlas zu wälzen, schaltest du im Auto einfach das Navi an und statt Mensch-ärgere-dich-nicht spielst du lieber das neueste Computerspiel. Zweifelsohne gehörst du zu den sogenannten Digital Natives: Du bist in das digitale Zeitalter hineingeboren und kennst dich bestens mit den neuen Techniken aus.

Darauf reagieren auch die Unternehmen und erschaffen neue Jobs wie beispielsweise den Social-Media-Manager. Da sich die Techniken und neuen Medien auch in Zukunft noch weiterentwickeln werden, sind Software-Entwickler, Fachinformatiker, IT-Berater und andere Berufe aus dem IT-Bereich heiß begehrt. Daneben hat auch Elektrotechnik viel mit Informatik zu tun. Da sich auch smarte Geräte und Smart Homes immer mehr verbreiten, ist dir eine sichere Zukunft garantiert.

Lesen Sie auch: Was Weihnachten bedeutet

Berufe im Lebensmittelbereich: Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung

Nachhaltigkeit wird ein immer größeres Thema. Deshalb sind Berufe im Lebensmittelbereich besonders wichtig für die Umwelt. Wenn du einmal an deine Familie und Freundeskreis denkst, fällt dir bestimmt der ein oder andere ein, der Vegetarier oder Veganer ist, eine Laktose- oder Fruktose-Intoleranz hat, an Zöliakie oder an Diabetes leidet.

Egal, ob man eine Unverträglichkeit hat oder sich persönlich dafür entscheidet, bestimmte Produkte nicht zu essen: Die Menschen wollen sich bewusst ernähren, gesund leben und die Umwelt schonen. Viele Berufe, die mit der Erzeugung, Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln zu tun haben, zählen daher zu den Jobs mit Zukunft. Insbesondere bei der Herstellung von Lebensmitteln spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle, wenn in Zukunft immer mehr Menschen auf der Erde leben, steigt damit auch der Lebensmittelbedarf.

Doch wie kann dieser erhöhte Bedarf an Lebensmitteln produziert werden, ohne dabei unseren Planeten zu zerstören? So arbeitet die Lebensmittelforschung beispielsweise daran, Margarine, Schokolade, Backwaren und Fertiggerichte ohne Palmöl herzustellen. Die Ernährung der Welt ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe. In diesem Bereich gibt es viele gute Ausbildungsberufe - im wahrsten Sinne des Wortes, denn du tust der Menschheit etwas Gutes.

Logistik und Handel: Waren auf dem Weg bringen

Deutschland ist Export-Weltmeister. Jeden Tag werden viele verschiedene Güter nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch ins Ausland transportiert - auf dem Wasser, auf der Straße, in der Luft oder auf Schienen. Damit die Waren schnell und reibungslos ihr jeweiliges Ziel erreichen, sind viele verschiedene Fachkräfte gefragt, wie beispielsweise Binnenschiffer, Berufskraftfahrer und Eisenbahner.

Von Kleidung über Bücher und Möbel bis hin zu Medikamenten - alles kannst du heutzutage im Internet bestellen und die Paketdienste liefern die bestellten Artikel aus dem Online-Shop schon am nächsten Tag zu dir nach Hause. Viele Geschäfte fahren daher inzwischen zweigleisig und führen neben ihrem traditionellen Ladengeschäft auch einen Onlinehandel. Wenn dich eher der soziale Aspekt beim Einkaufen anspricht und du Kunden gerne persönlich beraten möchtest, sind die klassischen Ausbildungsberufe Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel etwas für dich.

Lesen Sie auch: Überraschungen für den Partner

Wenn du eher hinter den Kulissen arbeiten möchtest, z. B. Waren kommissionieren oder ausliefern, kannst du eine duale Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren.

Gesundheit, Pflege und Medizin

Nicht nur Medikamente, sondern auch andere Hilfsmittel wie Hörgerät, Brille oder Rollator ermöglichen älteren Menschen, bis ins hohe Alter aktiv am Leben teilzunehmen. Auch durch ein Universitätsstudium ist dir ein zukunftssicherer Job im Bereich Gesundheit, Pflege und Medizin sicher. Die Klassiker sind hier natürlich Apotheker (Pharmaziestudium) und Arzt (Medizinstudium). Daneben kannst du auch Fächer wie Gesundheitsmanagement studieren, bei dem dir Inhalte aus dem Gesundheitswesen und der Betriebswirtschaft vermittelt werden.

tags: #jobs #die #freude #machen #liste