Eine Psychotherapie kann sinnvoll sein, wenn Sie unter anhaltendem Stress, Angstzuständen, Depressionen oder anderen psychischen Belastungen leiden. Spätestens, wenn Ihre Lebensqualität sinkt, sollten Sie Hilfe suchen. Auch bei Lebenskrisen, Beziehungsproblemen oder bei der Verarbeitung von Trauer kann eine psychotherapeutische Unterstützung hilfreich sein. Bedenken Sie: Frühzeitige Behandlung verhindert, dass sich die Symptome und Auswirkungen auf den Alltag verschlimmern.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Terminbuchungen sind ausschließlich online oder telefonisch möglich. ACHTUNG: Eine Online-Terminbuchung ist nur möglich, wenn Sie in diesem Quartal noch bei keinem Facharzt für Psychiatrie waren. Kontrolltermine bitte nur im zuletzt besprochenen Abstand buchen.
Themen und Angebote
Mit diesen Themen können Sie sich an uns wenden:
- Depression
- Erschöpfung
- Ängste/Panikattacken
- Schlafstörungen
- Zwangserkrankungen
- AD(H)S (medikamentöse Behandlung, KEINE Testpsychologische Diagnostik)
- Essstörungen
- Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises
- Bipolare (=manisch depressive) Erkrankungen
- Gedächtnisstörungen und demenzielle Erkrankungen
- Medikamentöse Begleittherapie bei Suchterkrankungen
- Psychopharmakologische Begleitung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Wir bieten professionelle Unterstützung und Behandlung bei:
- Depressionen, Ängsten und allen seelischen Belastungen
- Burnout, Stress und Leistungsdruck
- Wirksame Techniken zur Stressbewältigung
- Von Dating über Paartherapie bis Patch-Work-Familie und Trennung
- Lebenskrisen, Veränderungen, Trauer und Verlust
- Verarbeitung von Trauer und Bewältigung von Krisen
- Gemeinsam finden wir Wege aus der Abhängigkeit
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfürsorge, Achtsamkeit
Schau auf dich und deine Zufriedenheit - wir helfen dir dabei!
Lesen Sie auch: Psychiater finden und kontaktieren
Was wir nicht anbieten:
- Psychotherapie
- Keine Gutachten (z.B: Waffenbesitz)
- Keine Führerschein-Stellungnahmen
- Keine Atteste zur Feststellung der Arbeitsfähigkeit
- Keine Atteste für Pensionsbegehren
- Keine ambulante Entzugstherapie bei Suchterkrankungen
Wie kann ich mich auf meinen ersten Psychotherapie Termin vorbereiten?
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht unbedingt notwendig. Es kann jedoch sehr hilfreich sein, wenn Sie sich schon im Vorfeld überlegen und vielleicht aufschreiben, welche Themen Sie belasten und Sie besprechen möchten.
Informationen zum ersten Besuch
Bitte füllen Sie bereits vor dem ersten Termin unseren umfassenden Anamnesebogen aus und bringen Sie diesen zum Termin mit, sowie alle vorhandenen Vorbefunde, z. B: (aktuelles) Labor, EKG, Bildgebung (Schädel MRT, CCT), Befunde von weiteren behandelnden ÄrztInnen (InternistIn, NeurologIn, HausärztIn usw.), psychologische Testbefunde, Krankenhausberichte, vollständige Medikamentenliste usw.
Allgemeines
- Termine sind ausschließlich bei Volljährigkeit (ab dem 18. Lebensjahr) zu vereinbaren (bis dahin Zuständigkeit der Kinder- und Jugendpsychiatrie)
- Termine dürfen wir von Gesetzes wegen nicht für Dritte (z.B. Kinder, Eltern, Freunde….) vereinbaren. Ausnahme: gesetzliche Erwachsenvertretung in medizinischen Belangen
Bitte beachten Sie:
- Die Kosten eines Arztbriefes zur Kommunikation zwischen den Ärzten (z.B.: Hausarzt) werden von der Krankenkasse nur übernommen, wenn Sie eine Überweisung zum Facharzt für Psychiatrie mitbringen.
- Ärztliche Stellungnahmen und Bestätigungen zur Vorlage für z.B.: AMS, PVA, Krankenversicherung, Arbeitgeber, Schule, Universität usw., Feststellung „Grad der Behinderung“, Bestätigungen Reiserücktrittsversicherung, Domizilwechsel im Krankenstand, Befundberichte als Begleitschreiben für Psychotherapie, Rehaantritt usw. sind keine Kassenleistung.
Diese Bestätigungen sind PRIVATLEISTUNGEN und werden privat verrechnet. Die Kosten variieren je nach Aufwand.
ANMERKUNG: Eine ärztliche Stellungnahme ist eine fachliche Untersuchung auf deren Basis der Arzt eine Empfehlung gibt. Der Inhalt dieses Schreibens liegt in der Verantwortung des Arztes.
Lesen Sie auch: Dringend Psychologen Termin?
Absageregelung
Sie können Ihren Termin bis zumindest 24h vorher absagen. Bei Absagen unter dieser Frist bzw. bei Nicht-Erscheinen müssen wir ein privat zu zahlendes Ausfallshonorar in Rechnung stellen. Eine nicht termingerechte oder gar nicht erfolgte Absage eines Termins kann überdies zu einer Terminsperre führen.
Bitte um folgende Angaben:
- Name
- Versicherungsnummer
- Telefonnummer
- Medikamentenname mit genauer Dosierung in mg
Wir bitten um Verständnis, dass keine telefonischen Medikamentenbestellungen erfolgen können.
ACHTUNG: Dieses Service gilt nur für bestehende Patientinnen/Patienten.
E-CARD: Einmal im Quartal muss die e-Card gesteckt werden, sonst können keine Rezepte online gestellt werden.
Lesen Sie auch: Psychische Gesundheit verbessern
Was passiert bei der Psychotherapie?
Das Gespräch im Mittelpunkt. Gemeinsam besprechen wir Probleme und legen Ziele fest. Wir sorgen für eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen. Die Behandlung und alle therapeutische Techniken schneiden wir genau auf Sie zu. Mit uns an Ihrer Seite finden Sie zu mehr Leichtigkeit und mehr Lebensqualität zurück.
Termin vereinbaren. Machen Sie den ersten Schritt. Buchen Sie Ihren Termin.
„Awareness in itself is healing“ (F. Perls). In unseren Stunden stehen Achtsamkeit, Fürsorge und Dynamik im Vordergrund. Mein Ansatz in der „Integrativen Gestalttherapie“ bietet dir die Möglichkeit für Entwicklung in allen Lebenslagen. Die Arbeit im Hier und Jetzt schafft einen sicheren Raum, in dem du dich öffnen, verstanden und angenommen fühlen kannst.
Als ausgebildeter Sportpsychologischer Mental Coach arbeite ich auch mit Leistungssportler:innen, Teams, Unternehmen und Führungskräften. Mein Ziel? Dich dabei zu unterstützen, dein volles Potenzial zu entfalten und deine Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit zu steigern. Durch maßgeschneiderte Coaching-Strategien fördere ich nicht nur deine individuellen Leistungen, sondern auch dein Wohlbefinden im Beruf und Alltag.
tags: #Terminvereinbarung #Psychologe