Haus der Freude Aschaffenburg: Informationen und Reisetipps für Franken

Machen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Norden Bayerns. Ein Kurzurlaub in Franken garantiert Ihnen und Ihrer Familie schöne Erlebnisse im Freien, allerdings können Sie auch altehrwürdige Städte besichtigen.

Franken: Eine Region für Genießer und Entdecker

Das Thema Wein und Bier spielt, gerade in Ober- und Unterfranken eine große Rolle. Besuchen Sie die schönsten Weinberge und Brauereien und kommen Sie in den Genuss regionaler Spezialitäten. Für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen, bietet sich der Besuch einer Therme an, von denen es hier viele gibt.

Die Vielfalt Frankens

  • Atemberaubende historische Altstädte: In Franken finden Sie einige der attraktivsten mittelalterlichen Altstädte Deutschlands.
  • Franken für Genießer: Franken profiliert sich zu Recht mit hochwertigen Weinanbaugebieten in der Region Unterfranken.
  • Thermen-Hochburg Franken: Es gibt eine Fülle an hochwertigen Hotels mit Therme in Franken.
  • Urlaub mit der ganzen Familie: Beim Buchen eines Familienhotels in Franken machen Sie sich und Ihren Kindern gleichzeitig eine Freude.

Die Regionen Frankens im Überblick

In Oberfranken geht es ruhig und gelassen zu. Naturparks wie der Frankenwald bestimmen die Szenerie der Landschaft. Inmitten der Idylle finden Sie etliche Wellnesshotels in Oberfranken, die Ihre Kurzreise zu einem Wohlfühlerlebnis machen. Der Dreh- und Angelpunkt Mittelfrankens ist zweifelsohne die Stadt Nürnberg. Hier finden sich neben historischen Denkmälern, Kirchen und Museen auch viele Möglichkeiten für Ausflüge und Wanderungen in der Region. Unterfranken hebt sich durch seine Weinanbaugebiete ein wenig vom Rest Frankens ab. Die Region zwischen Main-Spessart, Rhön und der Residenzstadt Würzburg ist die ideale Anlaufstelle für Themenwanderungen und Weintouren.

Unterkünfte in Franken: Für jeden Geschmack etwas dabei

In Franken erwarten Sie viele verschiedene Arten von Hotels, Unterkünften und Resorts. Freuen Sie sich auf luxuriös eingerichtete Zimmer mit Regenwaldduschen, Badewannen, komfortablen Betten und allen erdenklichen Hygiene-Utensilien, etwa für einen Urlaub mit Kindern oder mit Hund. Viele Wellnesshotels in Franken verfügen über eigene Saunalandschaften, Spa-Einrichtungen und Schwimmbäder. So bieten Unterkünfte wie das Wagners Hotel im Fichtelgebirge eine angenehme Balance zwischen Wellness und Aktivurlaub. Wenn Sie Glück haben, erwischen Sie sogar ein Doppelzimmer mit Whirlpool. Weiterhin lohnt es sich, Ausschau nach Thermen-Arrangements zu halten. So ist beim Buchen eines Kurzurlaubs der Besuch einer der vielen fränkischen Thermen in den Arrangement-Preis eingeschlossen. Aktivsportler können sich in unseren Hotels hinsichtlich anstehender Wanderrungen oder Fahrradtouren helfen lassen. Nette Servicemitarbeiter helfen gerne mit Karten, Lunchpaketen oder wertvollen Tipps zu Erkundungstouren weiter. Auch gastronomisch hat der Norden Bayerns eine Menge zu bieten.

Sehenswerte Städte in Franken

Diese Kultur- und Universitätsstadt in Oberfranken zählt zu den schönsten Städten in Deutschland und hat zudem eine langen Bier-Tradition. Bamberg überzeugt außerdem mit einer prächtigen historischen Altstadt, dem Bamberger Dom sowie dem Alten Rathaus. Unweit von Bamberg und ebenfalls in Oberfranken liegt Bayreuth, die inoffizielle Kulturhauptstadt Frankens. Das UNESCO-geschützte Opernhaus Bayreuths zählt seit seiner Wiedereröffnung in 2018 zu den weltweit schönsten Theatern. Außerdem finden im Festspielhaus jährlich die Richard-Wagner-Festspiele statt - eine Konzertreihe die Wagner im 19. Würzburg gilt gemeinhin als das urbane Herzstück Unterfrankens. Die Stadt am Main ist seit weit über 1000 Jahren als Zentrum der katholischen Kirche von enormer Bedeutung. Etliche Kathedralen, Schlösser und Klöster in und um die Stadt können dies bezeugen. Das altehrwürdige Nürnberg geht oft neben größeren Städten in Bayern unter. Das Azimut Hotel bietet beispielsweise attraktive Arrangements für einen Kurzurlaub in Nürnberg inklusive Zoobesuch oder einem Tagesticket für den Playmobil - Funpark.

Lesen Sie auch: Was Weihnachten bedeutet

Aktivitäten in der Natur Frankens

Fast die Hälfte der fränkischen Landschaft entfällt auf Naturparks. Kein Wunder, dass Sie hier besonders gut sportlich aktiv werden können.Zum Wandern oder Fahrradfahren bieten sich im Sommer wie im Winter die Naturparks Frankenwald, Rhön, Fränkische Schweiz oder das Fichtelgebirge an.

Franken: Lebensqualität und Kultur

An Lebensqualität hat es in Franken nie gemangelt. Angefangen bei Opern im Rahmen der Bayreuther Festspiele über Schlossanlagen wie die Residenz Würzburg, historische und moderne Museen bis hin zu Jahrhunderte alten Brauereien und Weinanbaugebieten - Franken strotz vor Lebensfreude und Kultur. Das Frankenland ist gleichzeitig auch Thermenland. Lassen Sie sich im Rahmen eines Wellnesshotel-Arrangements oder Tagesausflugs in den hochwertigen Thermen der Region verwöhnen.Zu den beliebtesten Thermen in Franken zählen die Therme in Bad Windsheim, die Kissalis Therme in Bad Kissingen sowie die Obermain in Therme Bad Staffelstein. Relaxen Sie in der Sauna, baden Sie in wohl temperiertem Thermalwasser und lassen Sie sich bei einer professionellen Massage durchkneten.

Tipps für die Buchung Ihres Kurzurlaubs in Franken

Wenn Sie Buchen einer Kurzreise nach Hotelinfos suchen, achten Sie insbesondere auf Sonderangebote, kurzfristige Hotel-Deals oder Wellness-Deals. Notieren Sie sich einfach die Angebotsnummer und nutzen diese um Ihren Kurzurlaub noch günstiger zu gestalten. Auch All-Inclusive Angebot eignen sich zum Sparen. Verschenken Sie eine wundervolle Reise ins Frankenland und nutzen dafür unsere Reisegutscheine.

FAQ: Urlaub in Franken

Welche Städte im Frankenland sind besonders sehenswert?

Zu den sehenswertesten Städten im Frankenland zählen Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Bamberg, Nürnberg, Bayreuth, Coburg, Aschaffenburg, Bad Windsheim, Bad Staffelstein, Bad Steben, Würzburg, Bad Kissingen oder Schweinfurt.

Lesen Sie auch: Konzept für psychisch Kranke

Welche Dauer sollte mein Kurzurlaub in Franken idealerweise haben?

Ein Kurzurlaub geht normalerweise über 3-4 Tage bzw. ein verlängertes Wochenende. So tanken Sie Kraft und kehren voller Energie in Ihren Alltag zurück.

In welcher Besetzung lohnt sich eine Reise nach Franken?

Franken ist als Urlaubsregion sehr vielfältig. Wählen Sie ein Aktivurlaub-Arrangement und machen als Gruppe Wanderungen durch die Mittelgebirge und Wälder Frankens. Oder buchen Sie eines unserer romantischen Hotel in Franken für einen Urlaub in trauter Zweisamkeit.

Investitur in Aschaffenburg 2011

Die diesjährige Investitur von neuen Familiaren der Ballei Deutschland fand wie schon 2006 in Aschaffenburg statt. 12 Familiaren der Ballei Deutschland und eine Familiarin aus der Selbständigen Komturei Alden Biesen waren mit Ihren Familien und Freunden nach Aschaffenburg gekommen, um sich nach einer längeren Vorbereitungs- und Entscheidungszeit durch ein Versprechen an das Familiareninstitut des Deutschen Ordens zu binden und damit Ihre Zugehörigkeit zum Deutschen Orden öffentlich zu bekunden sowie auch Ihre Bereitschaft auszudrücken, diesen in seinen sozialen wie kulturellen Aufgaben zu unterstützen. Viele bereits investierte Familiaren waren allein oder in Begleitung Ihrer Familien gekommen, um bei diesem Ereignis durch ihr Dasein die Freude der Ballei Deutschland über die neuen Mitglieder auszudrücken und diesen auch eine sehr menschliche Aufnahme in den Kreis der Familiaren zu bereiten. Nach einem Empfang im Museum der Stadt Aschaffenburg am Freitag und anschliessender Besichtigung dieses Museums stand der Weihbischof der Diözese Würzburg Ulrich Boom einer feierliche Vesper vor und hielt eine beeindruckende Ansprache, die die Neufamiliaren auf die kommende Investitur einstimmen sollte. Am Samstag, dem 8. Oktober, fand schliesslich die Investitur in der Stiftskirche St. Peter und Alexander statt. Die Einführung (Statio) in den geistlichen Inhalt einer Investitur wurde vom Geistlichen Assistenten der Ballei Deutschland Domkapitular Ulrich Bonin in der Schlosskapelle des Schlosses Aschaffenburg gegeben, von wo sich eine Prozession in Richtung Stiftskirche auf den Weg machte. Hochmeister Platter führte danach in seiner Predigt besonders die lange Tradition und Verwurzelung des Ordens in seinen Provinzen sowie die religiöse, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Tätigkeit der Ordensbrüder und -schwestern über die Jahrhunderte aus, die ganze Landstriche geprägt hat. Nach der Ansprache nahm er das persönliche Versprechen der 13 Neufamiliaren entgegen, dem Orden in seinen Werken beizustehen, und überreichte jedem einzelnen Mantel und Kreuz als Zeichen der bleibenden Zugehörigkeit zum Orden.

Lesen Sie auch: Bach-Choral "Jesu, meine Freude" im Detail

tags: #haus #der #freude #aschaffenburg #information