Fragen wie "Ist er verliebt?", "Warum zieht er sich zurück?" oder "Wird das irgendwann noch mal was mit uns?" quälen viele, die jemanden erst seit ein paar Wochen daten.
Anzeichen, Dass Er/Sie Einfach Nicht So Auf Dich Steht
Wenn jemand in dich verliebt ist, zeigt er es, bemüht sich und macht dich zur ersten Priorität. Hier sind Anzeichen, die darauf hindeuten, dass er oder sie einfach nicht auf dich steht.
Jemand ist nicht in dich verliebt: So verhält sich dein Gegenüber
- Er sucht weniger Körperkontakt (wenn es NICHT um Sex geht) und kann auch Augenkontakt schwerer halten.
- Er schlägt keine richtigen Dates vor und ihr trefft euch plötzlich nur noch zu Netflix & Chill.
- Für ihn reichen ein bis zwei Treffen pro Woche. Am liebsten abends, denn er hat "gerade viel zu tun".
- Er schreibt dir weniger bzw. braucht plötzlich länger, bis er dir antwortet. Kommunikation findet eher im Bezug auf Treffen statt.
- Er spricht lieber über sich, als dass er etwas über dich erfahren möchte.
- Generell verhält er sich nach einigen Wochen anders als zu Beginn, obwohl sich auf deiner Seite die Gefühle eher entwickelt bzw. gesteigert haben.
- Er möchte keinesfalls deine Freundinnen und Freunde oder jemanden aus deinem näheren Umfeld kennenlernen.
- Sagst du ihm ab, kommt ihm das gerade gelegen und er ist nicht sonderlich traurig darüber.
- Er zeigt sich bezüglich deiner Mühen nur wenig dankbar und nimmt vieles für selbstverständlich.
- Liebevolle Gesten und Komplimente sind weniger geworden, aber doch vorhanden (denn schließlich ist ein Gspusi mit dir ja auch superbequem und das möchte er nicht so einfach aufgeben).
- Egal auf welchem Kanal - du bemerkst, es könnten ihn auch noch andere Frauen interessieren.
- Du entdeckst ihn wieder auf einem Online-Dating-Portal.
- Er verschiebt manchmal Treffen oder vereinbart diese eher kurzfristig.
- Er handelt eher kausal als finalistisch, was so viel bedeutet: Er tut eher wenig dafür, mit dir eine Beziehung beginnen zu wollen.
- Sprecht ihr dann doch über eine gemeinsame Beziehung, liegt diese für ihn auch nach mehreren gemeinsamen Monaten in der Ferne. "Irgendwann"...
- Sprichst du ihn auf etwas an, was dich stört oder äußerst ein Bedürfnis, fühlt er sich plötzlich mit "Vorwürfen" konfrontiert oder spürt immensen Druck.
- Treffen finden eher zu seinen Bedingungen statt.
- Jäger hin oder her: Er scheint nur noch durch Ablehnung deinerseits "befeuert" zu sein.
- Und last, but not least: Wenn du das Ganze schließlich beendest, ist auch er damit einverstanden.
Jemand ist nicht in dich verliebt: So fühlst DU dich plötzlich
- Du wirst plötzlich nachdenklich und fragst dich, ob er wirklich Interesse an dir hat. Irgendwie kommst du zu keiner Lösung...
- Deine Intuition meldet sich und sagt dir, dass irgendetwas nicht stimmt. Vor allem dann, wenn dich andere Menschen fragen, "wie es gerade läuft".
- Wenn du mit ihm zusammen bist, scheint alles gut zu funktionieren. Ist er weg, grübelst du über die Treffen und legst alles auf die Waagschale.
- Du fühlst dich in deinem Selbstwert nicht mehr bestätigt und merkst, dass jemand Spielchen mit dir spielt.
- Du befindest dich plötzlich in einer Bittsteller-Position, was so viel heißt, dass er dir das Gefühl gibt, du würdest ihm nachlaufen.
- Du verspürst das Bedürfnis, dich öfter zu melden, weil von seiner Seite nicht mehr viel kommt.
- Meldet er sich nicht oder schreibt nicht zurück, wirst du ziemlich schnell nervös und befürchtest, dass er sich zurückziehen könnte.
- Du hast das Gefühl, ihm nicht vertrauen zu können, verspürst das Bedürfnis, in sein Handy schauen zu wollen und spielst Social-Media-Detektivin.
- Du vergleichst alte Nachrichten mit neueren und fragst dich, ab welchem Zeitpunkt alles dem Bach runterging.
- Du fängst an, Dinge aufzuschreiben, weil du das ganze Wirrwarr nicht mehr ordnen kannst.
- Dir geht es die meiste Zeit eigentlich schlecht. Zumindest häufiger, als dass es dir gut geht und du verliebt durch die Gegend hüpfst.
- Du spürst, dass deine Zeit, die du ihm widmest, nicht wertgeschätzt wird. So als hättest du nichts Besseres zu tun, als auf ihn zu warten.
- Du machst selbst plötzlich Druck, wo keiner sein sollte, fühlst dich ungeduldig und fragst nach Sicherheiten, die du in einer funktionierenden Beziehung eigentlich nicht brauchst.
- Du erhoffst dir viel und wirst dann ständig enttäuscht, weil nicht mal die Hälfe von dem kommt, was du selbst geben würdest.
- Du verteidigst ihn, wenn dich dein Umfeld bereits darauf aufmerksam macht, dass etwas nicht stimmt.
- Du verzeihst ihm Dinge, die du anderen übel nehmen würdest (zum Beispiel dem Freund deiner besten Freundin).
- Du hast selbst oft das Gefühl, etwas falsch zu machen, weil deine Gefühle nicht erwidert werden.
- Du hältst dich mit deinen Gefühlen zurück (auch mit negativen), weil du keinen Streit bzw. Druck erzeugen willst.
- Du hast das Gefühl, dich in einem unsicheren Feld zu bewegen, dass sich nur schwer verkleinern lässt.
- Bei Gesprächen verhandelt ihr, als würde es um einen Arbeitsvertrag gehen.
- In kurzer Zeit habt ihr so viele Konfliktpunkte angehäuft wie andere Paare in zwei Jahren nicht.
Wie Verliebt Er Sich in Dich? Hinweise, Auf Die Du Achten Kannst
Es gibt sowohl Frauen als auch Männer, die gerne offen über ihre Gefühle sprechen - und genauso gibt es Frauen und Männer, die ihre Emotionen eher für sich behalten. Auch wenn sich die Geschlechter nicht pauschal in eine Schublade stecken lassen, kommt es trotzdem häufig vor, dass Männer sich bei ihren Gefühlen eher bedeckt halten. Die Antwort lautet: an seinem Verhalten. Denn das ist bei verliebten Männern häufig ähnlich.
- Er will dich treffen: Er meldet sich regelmäßig bei dir, macht Vorschläge für die nächsten Verabredungen und antwortet schnell auf deine Nachrichten.
- Er ist aufmerksam und hört dir zu: Wenn er dir aufmerksam zuhört und sich Dinge merkt, die du erzählst, ist das ein super Zeichen.
- Verliebte Männer suchen Körperkontakt: Liebevolle und dezente Versuche, dich zu berühren, können ein Hinweis darauf sein, dass er verliebt ist.
- Verliebte Männer zeigen Verletzlichkeit: Wenn er kein Problem damit hat, auch über diese Dinge mit dir zu sprechen, kann es gut sein, dass du schon einen festen Platz in seinem Herzen hast, denn diese Offenheit ist ein großer Vertrauensbeweis.
- Er will dich seinen Freunden vorstellen: Dann sieht es ziemlich gut für dich aus, denn das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass er es ernst meint.
- Verliebte Männer planen langfristig: Wenn er nicht nur über die nächsten Dates nachdenkt, sondern tatsächlich schon Zukunftspläne schmiedet, scheint er in dich verliebt zu sein.
Einen Mann für sich zu gewinnen, indem man ihn dauernd kontaktiert, hat leider noch nie funktioniert. Ein Mann will geben - seine Zeit, seine Aufmerksamkeit, und seine Liebe. Genau dann verlieben sie sich.
Wenn Er Nicht Weiß, Was Er Will
Wenn er nicht weiß, was er will, kann diese Situation für Dich als Frau ganz schön frustrierend sein. Sicher möchtest Du deshalb die Ursachen für sein Verhalten wissen:
Lesen Sie auch: Umgang mit psychischen Krisen
- Es gibt viele Männer, die sich in gewissen Lebensphasen einfach keine neue Partnerschaft vorstellen können.
- Wenn er nicht weiß, was er will, kann es dennoch sein, dass er Dich sehr mag und eventuell bereits Gefühle für Dich entwickelt hat.
- Bindungsängste sind meistens das Resultat schlechter Beziehungserfahrungen oder Probleme mit der Familie in der Kindheit.
- Natürlich ist es schwer, sich auf eine neue Partnerin einzulassen, wenn man gefühlsmäßig noch in einer vergangenen Beziehung drin hängt.
- Viele Männer fühlen sich in die Enge getrieben, wenn alles zwischen Euch sehr schnell passiert.
- Er könnte denken, dass er keine feste Beziehung verdient oder Dir nicht genug bieten kann.
Tipps, die ich Dir im um Umgang mit einem Mann geben kann, der nicht weiß, was er will
- Prinzipiell ist es oftmals richtig, wenn Du mit einem Mann über Deine Gefühle sprichst. Frage ihn beispielsweise, wo er sich in ein paar Jahren sieht oder wie genau er sich seine nahe Zukunft vorstellt.
- Bei einigen Männern braucht es etwas mehr Zeit, bis diese sich über ihre Gefühle klar werden. Wichtig ist es, dass Du ihm an diesem Punkt keine Beziehunsgsvorteile schenkst und ihn nicht wie Deinen festen Freund behandelst.
- Wenn ein Mann weniger in Dich investiert, als Du es tust, ist eine der bewährtesten Methoden, zunächst einmal auf Distanz zu gehen.
Versuche keinesfalls den Seelenklempner oder besten Freund zu spielen. Besonders wenn ihr Euch genauer kennenlernt ist es wichtig, dass Du stets interessant für ihn bleibst.
Wenn er sich distanziert oder dich ignoriert
Es kann ziemlich verwirrend und frustrierend sein, wenn du das Gefühl hast, dass jemand dich mag, aber sich trotzdem in einem bestimmten Moment distanziert oder sogar ignoriert. Besonders wenn du merkst, dass die Chemie zwischen euch stimmt, aber sein Verhalten nicht mit deinen Erwartungen übereinstimmt. Warum passiert das, und was solltest du in so einer Situation tun?
- Schüchternheit oder Verlegenheit: Manchmal fühlen sich Menschen in deiner Nähe unsicher, besonders wenn es um romantische Gefühle geht.
- Unsicherheit über eigene Gefühle: Es ist auch möglich, dass er selbst noch nicht genau weiß, was er für dich empfindet. Vielleicht ist er hin- und hergerissen oder unsicher über seine eigenen Gefühle, und deshalb weicht er dem Kontakt aus.
- Angst vor Ablehnung: Der Gedanke, von jemandem abgewiesen zu werden, ist für viele Menschen unangenehm und kann sogar dazu führen, dass sie sich zurückziehen.
- Beschäftigung mit anderen Dingen: Manchmal ignoriert jemand, den man mag, weil er einfach sehr beschäftigt ist oder andere Dinge im Leben Priorität haben.
- Unsicherheit darüber, wie du zu ihm stehst: Es ist möglich, dass er sich unsicher darüber ist, wie du zu ihm stehst, und daher aus Vorsicht zurückzieht.
- Kein Interesse an einer romantischen Beziehung: In manchen Fällen könnte es sein, dass er dich zwar mag, aber nicht in der gleichen Weise wie du ihn.
Situationship
Beim Online-Dating wollen sich viele noch nicht gleich auf eine Beziehung festlegen. Außerdem gibt es Menschen, die mit Bindungsproblemen kämpfen oder neue, unverbindlichere Beziehungsformen bevorzugen, weil sie weniger Verantwortung übernehmen wollen (wie Menschen mit Peter-Pan-Syndrom). Das Schachtelwort sagt es bereits: Wenn es keine richtige Beziehung (engl. „relationship“) ist, sondern für den Moment (engl. „situation“) gerade passt.
Im Folgenden sind einige der Merkmale einer Situationship aufgeführt:
- In Worte gefasst wird das bei einer Situationship aber nicht. Während in einer Beziehung den Gefühlen Raum gegeben wird, spricht man bei einer Situationship wegen seiner Unverbindlichkeit lieber nicht über Emotionen.
- In einer Situationship haben solche Gesprächsthemen aber nichts zu suchen. Die gemeinsame Zeit wird nur den Highlights gewidmet. Gerade wenn man sich schon ein bisschen verliebt hat, möchte man die fragile Bindung ja nicht in Gefahr bringen.
- Dann ist man „fast“ zusammen und jegliche Planung für eine gemeinsame Zukunft wird einfach totgeschwiegen. Urlaub mit Frühbucherbonus planen? Da müsste man ja fix wissen, ob man dann noch zusammen ist. Geplant wird maximal die kommende Woche.
- Wenn man (zumindest momentan) nicht die Absicht hat, sich fix zu binden oder gar zu heiraten, gibt es auch keinen Grund, bei Familie und Freunden vorstellig zu werden.
- Die Unverbindlichkeit steht über allem, es geht nur um das Hier und Jetzt.
- Darüber, ob man jetzt in einer Beziehung ist, hat man ja noch nicht gesprochen. Sind die Dating-Apps wirklich gelöscht und flirtet er oder sie gar im Alltag munter weiter?
Wenn man sich in einer Situationship befindet und sich wirklich verliebt hat, sollte man das direkt ansprechen.
Lesen Sie auch: Depression verstehen und bewältigen
Lesen Sie auch: Ursachen für eine leuchtende Öldruckwarnung