TV-Highlights und Ereignisse im deutschsprachigen Raum

Bevor der "Wetten, dass ...?"-Tross am 23. März in Wien seine Zelte aufschlägt, machte er noch einen Zwischenstopp in Offenburg.

"Wetten, dass ...?" in Offenburg

Damit sich die Wettfans aber schon einmal auf die österreichische Ausgabe einstimmen können, nimmt am 19. Jänner niemand geringerer als die Grand Dame des österreichischen Schauspiels Christiane Hörbiger auf dem Wettsofa Platz und steht Markus Lanz Rede und Antwort.

Hörbiger selbst zeigt bei ihrem Besuch in Offenburg, dass ich Kinder besonders am Herzen liegen.

Und genau aus diesem Grund agiert sie auch als Wettpatin der Kinderwette, die obendrein aus Osttirol kommt und die Außenwette ist.

Ella (fünf), Michael (acht), Laura (zwölf) und Hannah (13 Jahre) Halbfurter aus Dölsach in Osttirol wetten, dass sie Kühe am Geschmack der frisch gemolkenen Milch unterscheiden können.

Lesen Sie auch: Psychologen-Kooperation mit der AOK

Aber nicht nur Christiane Hörbiger hat sich für die Show am 19. Jänner angekündigt.

Weitere TV-Highlights

Neben "Wetten, dass ...?" gibt es noch weitere interessante Sendungen im deutschsprachigen Raum:

  • "The Taste": Sat 1.
  • "Hannibal" geht auf Sat 1.
  • "Der letzte Bulle" startet am 29. Mai.
  • "Bauer sucht Frau" am 15. Mai.
  • "Mei liabste Weis" feiert Jubiläum.
  • "Homeland" startet am 3. Oktober auf Sat.1.
  • "Two and a Half Men" - Die zehnte STaffel auf ORF eins.
  • Sonya Kraus kuppelt in "Tierisch verliebt" auf Sat 1.

Neuer Kommissar Rex im ORF

Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, um 20.15 Uhr in ORF 2 bekommt Österreichs Kultkommissar auf vier Beinen ein neues Zuhause und einen neuen Partner an die Seite gestellt.

Im neuen ORF/RAI-Fernsehkrimi "Kommissar Rex - Eiszeit" geht es für den Vierbeiner nach Südtirol.

"Das Traumschiff" mit neuem Kapitän

Wenn "Das Traumschiff" unterwegas ist, "weiß das Publikum weiß seit 32 Jahren: Es geht immer alles gut aus, es gibt ein Happy End, es wird ein tolles Land gezeigt", sagt der Produzent der ZDF-Serie, Wolfgang Rademann (78).

Lesen Sie auch: Humanistische Psychotherapie in Ihrer Nähe

"Es gibt immer eine dramatische Geschichte, eine heitere Geschichte und eine Love Story."

Zum Jahreswechsel übernimmt jedoch ein neuer Kapitän.

Nach 14 Jahren gibt Kapitän Jakob Paulsen alias Schauspieler Siegfried Rauch das Ruder aus der Hand - und übergibt es an einen ehemaligen Steward.

30 Jahre nachdem Sascha Hehn (59) als Steward Victor zum ersten Mal an Deck stand, kehrt er auf das Schiff zurück - befördert zum Kapitän.

Die letzte Reise für Kapitän Rauch führt ihn am Zweiten Weihnachtstag im ZDF nach Malaysia.

Lesen Sie auch: Psychologische Unterstützung in Düren: Ein Überblick

Noch 2013 hatt Hehn dabei als neuer Kapitän des Luxus-Schiffes seinen ersten Einsatz.

Weitere Serien- und Show-Highlights

Francis Underwood geht weiter seinen Weg: Ab 14. Februar bringt der Bezahlsender Sky die zweite Staffel der US-Erfolgsserie "House of Cards", womit man Kevin Spacey in der Rolle des Politikers wieder begleiten darf.

Iris Berben erzählt am 14. Mai.

Ab 13. November bereichert eine neue Koch-Show das TV-Programm.

Das Faible vieler Hollywood-Schauspieler für oftmals anspruchsvolle, zumindest aber durchaus lukrative Serienware macht auch vor Indie-Liebling William H. Macy nicht halt.

Seit 2011 steht der heutige 63-Jährige, dem spätestens mit seiner Rolle in "Fargo" Mitte der 90er-Jahre der Durchbruch gelang, für "Shameless" vor der Kamera.

Als alleinerziehender, dem Alkohol immens zugetaner Vater treibt Macy ab 4. September auf ORF eins sein Unwesen.

Abschied von "Forsthaus Falkenau"

Nachdem die US-Erfolgsserie nun zu Ende gegangen ist, dürfen die Fans wieder aufatmen.

Der Abschied von der heilen Welt erfolgt im Zorn: Hardy Krüger jr. (45) war stocksauer, als das ZDF das Aus für seine Familienserie "Forsthaus Falkenau" verkündete.

"Man ist da mit den Leuten, die jeden Tag vor der Kamera stehen und an das glauben, was sie machen, mit sehr wenig Anstand umgegangen", sagte Hauptdarsteller Krüger kürzlich der Nachrichtenagentur dpa.

"Das war sehr enttäuschend nach so vielen Jahren erfolgreicher Arbeit."

Doch was hilft's?

An diesem Freitag (11. Oktober) läuft die letzte Staffel an.

Harald Krassnitzer als Mediator

Neben seiner Rolle als "Tatort"-Chefinspektor Moritz Eisner wechselt Harald Krassnitzer ab Oktober als Paul Kemp ins Fach des Mediators.

Dreh- und Angelpunkt der neuen ORF-Serie "Paul Kemp - Alles kein Problem" ist die Vermittlung bei und Lösung von Konflikten.

Krassnitzer gibt dabei den im Beruf erfolgreichen, privat aber chaotischen und mitunter betriebsblinden Mediator.

"Eine Mischung aus Rechtsanwalt, Pfarrer, Psychologe, Hausarzt und bestem Freund", so Krassnitzer.

Ab 3. Oktober ist (jeweils am Donnerstag um 20.15 Uhr in ORF 2) "Alles kein Problem", wenn Publikumsliebling Harald Krassnitzer seine "Tatort"-Dienstmarke beiseitelegt und unter die Mediatoren geht.

Ob im Privaten oder im Berufsleben - mit dem Herz am richtigen Fleck gelingt es dem titelgebenden "Paul Kemp", auch im noch so schwierigsten Fall eine außergerichtliche Lösung zu finden, mit der alle Beteiligten einverstanden sind.

Weitere Serienstarts und Comebacks

Diese Nachricht wird "Verbotene Liebe"-Fans sicher ganz besonders freuen.

Der verloren geglaubte Schauspieler Thore Schölermann, er spielte den homosexuellen Christian Mann, ist zurück im Kreise seiner Freunde und Liebsten gelandet.

Ab 2. September ist er wieder fixer Bestandteil der ARD-Kult-Serie.

Die Fans der US-Serie "Supernatural" dürfen sich auf einen Ableger freuen.

Denn der Action-Hit mit Jared Padalecki und Jensen Ackles bekommt einen Spin-off, der in Chicago spielen wird.

Der ORF hält für seine Zuschauer nach dem Sommer ein US-Serienschmankerl parat.

Ab 4. September, also gleichzeitig mit dem deutschen Privatsender ProSieben, zeigt ORF eins das neue Gemeinschaftsprojekt von Oscar-Preisträger Steven Spielberg und Horror-Meister Stephen King: Die Mysteryserie "Under the Dome" ("Die Arena").

Miley Cyrus als Moderatorin

In der letzten Zeit hat sich Miley Cyrus wirklich große Mühe gegeben, um ganz weit oben in den Negativschlagzeilen zu kommen.

Mit ihrem Auftritt bei den "MTV Video Music Awards" sorgte sie für herbe Kritik und auch ihr neues Musik-Video zur Hit-Single "Wrecking Ball" sorgte für enormes Aufsehen, ist sie doch darin splitternackt zu begutachten.

Nun soll sie allen Anschein nach eine Chance zum Neustart ihrer Karriere bekommen.

Laut der Internetseite "thehollywoodgossip" werden ihr am 5. Oktober große Ehern zu Teil.

Da darf sie nämlich die legendäre "Saturday Night Live"- Show moderieren.

"Janus" - Neue Event-Serie im ORF

Was eine unscheinbare Tablette nicht alles bewirken kann.

In "Janus", der neuen Event-Serie des ORF, bringt eine kleine, weiße Chemiekeule einen mysteriösen Kriminalfall ins Rollen, der die Hauptdarsteller Alexander Pschill, Franziska Weisz und Barbara Romaner sieben Episoden lang in Atem hält.

Eine Selbstmordserie und der titelgebende Pharmakonzern sind dabei nur die ersten beiden Puzzlesteinchen, die dieses Labyrinth des Verbrechens ausmachen.

Ab 1. Oktober darf Pschill als forensischer Psychologe Leo Benedikt immer dienstags um 21.05 Uhr auf ORF eins der Wahrheit eine Spur näher kommen.

Keine "Österreich rockt den Song Contest"-Show im ORF

Im kommenden Jahr wird es keine "Österreich rockt den Song Contest"-Show im ORF geben.

tags: #psychologen #offenburg #und #umgebung