Emotion ist der Titel eines seit 2006 erscheinenden Frauenmagazins, das sich in mancherlei Hinsicht vom Wettbewerb abhebt. Die Emotion definiert den Bereich der Frauenzeitschriften neu und verfolgt einen anspruchsvollen Ansatz. Das monatlich erscheinende Frauenmagazin Emotion bietet Inspiration und Impulse für Frauen, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten und sich weiterentwickeln wollen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Auf der einen Seite ist die Emotion eine klassische Frauenzeitschrift, die auch die typischen Themen wie Mode, Schönheitspflege, Wohnen, Essen und Trinken sowie Reisen nicht außer Acht lässt. Andererseits legt die Redaktion einen Schwerpunkt auf den Bereich Psychologie und Persönlichkeit. So sollen Frauen darin gestärkt werden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, was auch dadurch unterstrichen wird, dass der Verlag neben der Herausgabe der Zeitschrift im Coaching tätig ist.
Eine der Leitfragen an Leserinnn lautet dabei: „Wer willst du sein?“. Damit wollen wir Frauen nicht in eine bestimmte Schablone pressen, sondern ihren persönlichen Weg in den Mittelpunkt stellen. Wir hinterfragen gesellschaftliche Entwicklungen, beziehen Stellung, arbeiten an der Gestaltung neuer Frauenbilder mit.
Hintergrund und Verlag
Hinter der Emotion steht die Emotion Verlag GmbH, die wiederum zur Inspiring Network GmbH & Co KG gehört. Das Unternehmen ist einerseits im Weiterbildungssektor vertreten, bringt andererseits aber auch noch eine Philosophiezeitschrift heraus.
Zielgruppe und Anspruch
Emotion beschreitet neue Wege im Markt der Frauenzeitschriften: Es bietet großartige Inspiration für kluge, lebensfrohe, kultivierte und konsumfreudige Frauen, die ihr Leben bewusst gestalten und Beruf, Familie und dem eigenen Anspruch gerecht werden wollen. Das Magazin Emotion steht für ein einzigartiges Themenspektrum, ein hochqualitatives redaktionelles Niveau und ein unverwechselbares, modernes Design. Emotion inspiriert und begeistert, hinterfragt und vernetzt. Authentisch und lebensfroh auf dem Weg zur individuellen Work-Life-Balance.
Lesen Sie auch: Second Hand Emotion erklärt
Unsere Zielgruppe sind Frauen, die wissen, dass sie heute alles sein können - aber nicht sein müssen. Diesen Frauen bieten wir Inspiration für ihre Wünsche, Träume und Ideen.
Beispiele aus dem Magazin
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe:
- Luna Wedler über Commitment, kalte Bäder und den Mut, sich selbst zu feiern. Wenn sie spielt, vergisst sich Luna Wedler am liebsten selbst. Im echten Leben findet sie, 25 ist ein super Alter um ein Mut-Vorbild zu werden.
- Stefanie Giesinger findet ihre Stimme.
- Die lohnen sich: absolute Kein-Trend-Ziele!
Weitere Themen im Heft
Im Thema-Teil richtet Markus Dederich den Blick auf die affektiven Resonanzen bzw. Emotionen. Sie sind auch für die Inklusion von maßgeblicher Bedeutung, aber sie wurden bisher kaum ins Blickfeld gerückt. Karolina Goschiniak, Sabine Hecklau-Seibert, Viktoria Grundmann und Bernd Traxl analysieren die innere Seite der Inklusion in Kindergruppen. Wie wird schulische Leistung von Lehrpersonen verstanden und interpretiert und was für ein Verständnis von Inklusion geht hiermit einher? Dieser Frage geht Tanja Sturm nach.
Im Magazinteil stellt Marlena Waldthausen in ihrem Fotoessay zwei ganz besondere Brüder vor: die Zwillinge Jörg und Rolf Fischer - beide sind gehörlos und blind. Acht Monate lang hat Marlena Waldthausen die taubblinden Zwillinge Jörg und Rolf Fischer mit ihrer Kamera begleitet. Beide sind gehörlos geboren und auf Grund eines schweren Diabetes im Laufe ihres Lebens erblindet. Daher erleben sie die Welt anders als die meisten Menschen.
Lesen Sie auch: Emotionen in der Sprache
Lesen Sie auch: Wohlbefinden fördern
tags: #emotion #zeitschrift #inhalt