Dauerstress, Informationsflut und ständige Erreichbarkeit - unsere moderne Arbeitswelt birgt zahlreiche Risiken für mentale und körperliche Erschöpfung. Um dem vorzubeugen, sind Maßnahmen zur Burnout-Prävention unumgänglich.
Was Sie im Themen-Workshop lernen
Wenn innere und äußere Stressoren zusammenwirken und Ruhezeiten zwischen belastenden Phasen immer kürzer werden, steigt das Risiko eines Überlastungssyndroms. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, fachliche Kenntnisse über die Themenfelder der Stress- und Burnout-Prävention zu vermitteln. Das frühzeitige Erkennen eines drohenden Burnouts sowie präventive Maßnahmen für sich und seine Mitarbeiter zu setzen, stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars.
Inhalte des Seminars
- Was ist eigentlich Burnout? - Bedeutung und neurowissenschaftliche Grundlagen
- Frühwarnzeichen - wie erkenne ich die Vorstufe von Burnout?
- Stress und chronischer Stress - der Beginn der Erschöpfung
- Körperliche, emotionale und kognitive Symptome von Burnout
- Die Bedeutung der Chronobiologie und des Schlafes für Burnout und Burnout-Prävention
- Neurowissenschaftlich fundierte Strategien für mehr Resilienz und Mentaltechniken zur Stressbewältigung
- Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Burnout-Prävention
- Seine Gedanken und Gefühle managen - die Grundlage für ein entspannteres Leben
- Exkurs: Führung und Unternehmenskultur - wie gesunde Führung Burnout verhindern kann
- Selbstmanagement: Wie ich Energie- und Zeitressourcen nachhaltig steuere
- Die Eiswürfel-Challenge - wie ich einfach Stress, Schmerz und andere Gefühle beeinflussen kann
- Praktische Werkzeuge und Übungen für den Alltag
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die Ursachen, Warnsignale und Mechanismen von Burnout und zeigt wirksame Strategien zur Prävention auf. Basierend auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen erhalten Sie praxisnahe Techniken zu Stressbewältigung, Resilienzförderung und Selbstmanagement.
Themenfelder
- Persönlichkeit
- Soziales
- Gesundheit
- Soft Skills
Burnout-Prävention im Arbeitsalltag: Gesunder Umgang mit Stress
Dieses Seminar behandelt die Burnout-Prävention im Arbeitsalltag und einen gesunden Umgang mit Stress.
Nutzen und Karrieremöglichkeiten
- Sie lernen die vielfältigen Aspekte und die Bedeutung von Burnout und Burnout-Prävention kennen.
- Sie erkennen die (Früh-) Warnzeichen und Symptome von chronischem Stress und Burnout.
- Sie profitieren von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen führender Neurowissenschaftler.
Unser Trainer Oliver Kogler ist Experte für Burnout & Burnout-Prävention im europäischen Burnout-Netzwerk und als Ambassador für Österreich tätig.
Lesen Sie auch: Burnout-Therapie: Was hilft wirklich?
Lesen Sie auch: Burnout: Was Blutwerte verraten
Lesen Sie auch: Symptome erkennen und handeln
tags: #Burnout #Seminar #für #Führungskräfte #Inhalte