Grundlagen der Kommunikationspsychologie: Bücher für erfolgreiche Kommunikation

Die Kommunikationspsychologie ist ein interdisziplinäres Fach, das theoretische Ansätze und empirische Befunde aus Psychologie, Neurowissenschaften, Semiotik und Systemtheorie vereint.

Das integrierte Fach Kommunikations- und Marketingpsychologie führt theoretische Ansätze und empirische Befunde aus Psychologie und Neurosciences mit den Bereichen Semiotik, Systemtheorie, Persuasive Kommunikation und Judgment & Decision Making zusammen.

Ergebnis ist ein theoretischer Gesamtrahmen, der empirisch validiert, die Prognosequalität für erfolgreiche persuasive Kommunikation, Zielgruppen-Profiling sowie Steuerung von Beurteilungs- und Entscheidungsprozessen signifikant erhöht.

Sie bildet die Grundlage zur Entwicklung eigener persuasiver Techniken für ein psychologisch optimiertes, integriertes Kommunikationsmanagement in einer hoch fragmentierten Medienwelt.

Kernprinzipien und Techniken

Ein strukturiertes System an Kern-Prinzipien, Techniken und Methoden-Instrumentarium ist wichtig für erfolgreiche Kommunikation.

Lesen Sie auch: Wegweiser aus der Depression: Lesetipps

Überblick über die "Werkzeuge" zur Modulation von Aufmerksamkeit, Emotionen, Motiven, Urteilsprozessen und Entscheidungsverhalten.

Grundlagen kommunikativer und persuasiver Prozesse aus Psychologie, Neurowissenschaften, Evolutionsbiologie, Systemtheorie und Semiotik.

Dazu gehören:

  • Nonverbale Kommunikation
  • Gestaltwahrnehmung
  • Farbpsychologie
  • Visuelle Wahrnehmung
  • Orientierungsreaktion
  • Gedächtnisspeicher

Evolutionäre, mentale Module:

  • Ansehen
  • Dominanz
  • Attraktivität
  • Angst
  • Macht
  • Status
  • Selbstwert
  • Sicherheit
  • Täuschung
  • Imitation

Anwendungsbereiche

Persuasive Techniken der Werbung im Vergleich zu Verkauf, PR, DM, Social Media.

Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Management, Teamarbeit, Gesprächsgruppen, Dialog, Lernen, Reflexion und Online-Kommunikation regen dazu an, unsere eigenen Erfahrungen sensibler zu verarbeiten.

Lesen Sie auch: Die besten Bücher zur menschlichen Psychologie

Persuasive Performance Toolbox:

  1. Profiling von Kunden-Prototypen.
  2. Story/Message/Situations-Analyse.
  3. Persuasive Fitness/Passung.

Kommunikation in der digitalen Welt

Dieses Buch erklärt die psychologischen Grundlagen unserer alltäglichen digitalen Kommunikation.

Die Autoren schildern leicht verständlich und fachlich fundiert, warum diese Form der Kommunikation oft so einfach erscheint und doch so schwer zu beherrschen ist.

Wo digitale Kommunikation eigentlich entlasten und optimieren soll, steht heute immer öfter eine zusätzliche Belastung aus Fehlschlüssen, ungewollter Emotionalisierung und Mehrarbeit.

Fragen, die in diesem Zusammenhang behandelt werden:

  • Wie entstehen Hass, Stress und Missgunst in Online-Diskussionen und digitaler Kommunikation?
  • Wie können professionelle Kommunikatoren die Eigenheiten von digitalen Kanälen für ihren Erfolg nutzen?
  • Wie verändert Google die Produktion von Texten?
  • Was macht digitale Kommunikation eigentlich mit uns Menschen?

Kommunikation für Führungskräfte

Miteinander reden ist von zentraler Bedeutung für Führungskräfte.

Lesen Sie auch: Wichtige Psychologie-Bücher

An den besonderen Aufgaben von Führungskräften orientiert, verbindet dieses Handbuch Anleitungen, eingefahrene Kommunikationsweisen zu hinterfragen, mit lehrreichen Fallbeispielen und Übungen für konstruktives Miteinander-Reden.

Es konzentriert sich dabei auf die vier Bereiche Selbstrespekt, Kommunikation, Integration und Mitarbeiterführung.

Gleichzeitig können sie mit diesen Prinzipien verhindern, dass die eigene Verwirklichung auf Kosten anderer erfolgt und so zu immer kurzfristigeren Erfolgen in den genannten Bereichen führt.

tags: #bücher #kommunikation #psychologie #grundlagen