ADHS Trainer Ausbildung: Umfassende Unterstützung für Betroffene

ADHS ist eine sehr früh auftretende Störung mit lang anhaltenden Symptomen. Mindestens ein Viertel der Betroffenen haben noch im Erwachsenenalter erhebliche Alltagsprobleme, die die psychische Gesundheit, die sozialen Beziehungen und die berufliche Integration beeinträchtigen. Frühe Fördermaßnahmen sind daher von besonderer Wichtigkeit.

Die Bedeutung der ADHS-Trainer Ausbildung

Die ADHS-Trainer Ausbildung zielt darauf ab, Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen zu schulen, um Menschen mit ADHS effektiv zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Pädagogen
  • Psychologen
  • Therapeuten
  • Sozialarbeiter

Die Ausbildung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Betroffene in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern.

Inhalte der ADHS-Trainer Ausbildung

In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über therapeutische Interventionen bei ADHS. Im Mittelpunkt steht die ganzheitlich orientierte Förderung der Kinder mit dem Ziel der optimalen sozialen Integration in die Familie, in die Gruppe der Gleichaltrigen und in die Gesellschaft. Sie haben die Möglichkeit zahlreiche praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Ausbildungsinhalte umfassen:

Lesen Sie auch: Wirkung von Medikamenten auf oppositionelles Verhalten bei ADHS

  • Grundlagen der ADHS: Symptome, Diagnose und Ursachen
  • Therapeutische Interventionen und Fördermaßnahmen
  • Entwicklung individueller Lernstrategien
  • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
  • Elternberatung und -unterstützung
  • Soziale Integration und Förderung der Selbstständigkeit

Die Rolle des ADHS-Trainers

ADHS-Trainer unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ihre Stärken zu erkennen und ihre Schwächen zu kompensieren. Zu den Aufgaben gehören:

  • Individuelle Betreuung und Beratung
  • Entwicklung von Trainingsprogrammen
  • Durchführung von Einzel- und Gruppensitzungen
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften
  • Förderung der Selbstwahrnehmung und des Selbstwertgefühls

Dozenten und ihre Expertise

Die ADHS-Trainer Ausbildung wird von erfahrenen Fachkräften geleitet, die über fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Umgang mit ADHS verfügen. Hier sind einige der Dozenten:

Mag.a Sonja Schneider

Mag.a Sonja Schneider (Jahrgang 1981, eine Tochter) ist Lehrgangsleiterin für den Lehrgang “Lerncoach mit den Schwerpunkten Legasthenie/ LRS, Dyskalkulie sowie AD(H)S”. Sie ist Germanistin und Legasthenietherapeutin. Für Kinder mit ADHS/ADS bietet sie das Marburger Konzentrationstraining an. Eine ganzheitliche Perspektive und ressourcenorientierte Arbeitsweise sind ihr besonders wichtig, um das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken und Lernfreude zurückzugewinnen.

Mag.a Katja Adlbrecht

Mag. a Katja Adlbrecht lässt ihre langjährige Erfahrung als Lebens und Sozialberaterin, Coach, Trainerin und Entwicklerin des Wiener Resilienzmodels in ihre Trainings einfließen. Sie vermittelt den ganzheitlichen Lernansatz, der durch eine Methodenvielfalt angereichert wird z.B. Ego-State und Teilarbeit, Emodiment, Body Work und Bewegung, Atem-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.

Mag.a Veronika Gindl

Mag.a Veronika Gindl ist Klinische - und Gesundheitspsychologin, ADHS-Trainerin (Ausbildung beim ZIAF), Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (Fernstudium) sowie Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (KIP). Zusätzlich liegt ihr Schwerpunkt im Kinder- Jugend- und Familienbereich (Zertifizierung beim BÖP). Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit in der Behandlung und im Training standen persönliche (Lern)Begleitung, Diagnostik Supervision sowie Eltern-, Erziehungs- und Scheidungsberatung im Vordergrund. Als Mutter von 4 Kindern kann sie sich auch in elterliche Perspektiven und Standpunkte hineinversetzen und zur Lösung angespannter innerfamiliärer Interaktionsmuster beitragen.

Lesen Sie auch: Unruhige Beine bei ADHS?

Edith Hausleitner

Edith Hausleitner (Jahrgang 1974, 1 Sohn) ist Elementar- und Hortpädagogin, Diplompädagogin für Allgemeine Sonderschulen, Trainerin für Lehrlingseminare und akademische Tourismusmanagerin. Seit 2008 ist sie unter anderem Inhaberin und Geschäftsführerin der Sprachschule Learning Events, die mit vielen erlebnispädagogischen Methoden arbeitet. Durch ständige Weiterbildungen sowohl im Pädagogischen Bereich als auch im wirtschaftlichen Bereich bringt sie viel Know How mit. Ihre Schwerpunkte sind: Deutsch als Fremdsprache, integrative Voltigier- und Reitpädagogik, Kommunikation (auch mit Einsatz von Pferden), Eventmanagement und Organisation von speziellen Programmen für Gruppen im Bereich der Sonderpädagogik.

Mag.a Anna Mikula

Mag.a Anna Mikula ist Integrative und Heilpädagogin, ADHS-Trainerin, Soziologin und Traumapädagogin (inkl. Fachzentrierter Traumaberatung). Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der im Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit in der Kiprax, im Bildungszentrum Kiprax und im Akademischen Bildungszentrum Wien standen persönliche (Lern)Begleitung, AD(H)S-Training im Einzel- und im Gruppensetting, Soziale Kompetenzgruppen sowie Elterntraining im Vordergrund. Als Mutter von vier Kindern kann sie sich außerdem in elterliche Perspektiven hineinversetzen und bei der Lösung(sfindung) angespannter Familiendynamiken und Konfliktsituationen mitwirken.

Mag.a Andrea Schuch-Brendel

Mag.a Andrea Schuch-Brendel ist Erziehungswissenschaftlerin, ADHS-Trainerin Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (ÖBVL) Sonderheilpädagogin; Erziehungs-, Lebens- und Sozialberaterin (i.S.), Mentaltrainerin, Supervisorin. Schon lange vor der Gründung des Bildungszentrum Kiprax hat sich Frau Mag.a Schuch-Brendel mit pädagogisch psychologischen Themen auseinandergesetzt.

Ausbildungsangebote

Es gibt verschiedene Ausbildungsangebote zum ADHS-Trainer, die sich in Dauer, Inhalt und Zielgruppe unterscheiden. Hier eine Übersicht:

  • Ausbildung zum/zur ADHS-TrainerIn: Sonderpädagogik für Menschen mit ADHS
  • Lehrgang für Inklusive Elementarpädagogik: Ausbildung Inklusive Elementarpädagogik, Ausbildung zum/zur SondererzieherIn
  • Lehrgang für inklusive Sozialpädagogik: Zusatzausbildung für die sozialpädagogische Tätigkeit im sonder- und heilpädagogischen Arbeitsfeld

ADHS im Schulalltag

In der Schule ist es geradezu so, als würde man über sämtliche Symptome der ADHS ein Vergrößerungsglas halten. Die Konzentration (auf meist Uninteressantes) 50 Minuten lang halten zu können, ist für betroffene Kinder kaum möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Lehrkräfte kaum über ADHS Bescheid wissen, weil das Thema in der Ausbildung meist nur gestreift wird.

Lesen Sie auch: Behandlung von ADHS mit Amphetamin

Schüler:innen mit AD(H)S haben besondere Herausforderungen - und Sie können ihnen mit den richtigen Strategien effektiv helfen! Unsere kostenfreie Lernplattform ADHSimKlassenzimmer.at bietet praxisnahe, evidenzbasierte Methoden, die sofort im Schulalltag umsetzbar sind.

Vorteile der Lernplattform:

  • Interaktive Lerneinheiten
  • Wissenschaftlich fundierte Inhalte
  • Kursbestätigung nach Abschluss

Die Lernplattform wurde in der europäischen Partnerschaft des Erasmus+-Projekts TAC (Teaching ADHD Children, Feb. 2022 - April 2024) unter Federführung der Universität zu Köln/Lehrstuhl Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik entwickelt. In Österreich wurde die Projektarbeit von der Bildungsdirektion Wien unterstützt.

ADHS und Beruf

Leider bleiben viele ADHS-Betroffene mit ihren Schul- und Berufsabschlüssen hinter ihren Möglichkeiten zurück, da Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen zu Fehlern und Misserfolgen führen. Außerdem führen auch Symptome wie Motivationsstörungen und eingeschränkte Konzentration dazu, dass Betroffene niedrigere Bildungsabschlüsse erreichen und ein schlechteres Einkommen haben.

Auf der anderen Seite haben Menschen mit ADHS auch viele Stärken, die in bestimmten Berufen von Vorteil sein können. Sie sind meist sehr kreativ und können sich schnell an neue Situationen anpassen.

Berufliche Stärken von ADHS-Betroffenen:

  • Kreativität
  • Anpassungsfähigkeit
  • Hohe Energie
  • Enthusiasmus

Insgesamt ist es wichtig, dass Menschen mit ADHS verstehen, dass sie nicht allein sind und dass es Unterstützung und Hilfe gibt, um ihre Karriere zu planen und erfolgreich zu sein.

Rechtliche Aspekte und Unterstützung

In Österreich ist man grundsätzlich nicht verpflichtet, seinem Arbeitgeber bekanntzugeben, an welchen (körperlichen oder psychischen) Krankheiten man leidet. Wichtig ist aber auch: Im Arbeitsverhältnis ist der Arbeitgeber verpflichtet, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in Bezug auf alle Aspekte, die die Arbeit betreffen, zu sorgen.

Unter einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes (BEinstG) wird eine nicht nur vorübergehende Funktionsbeeinträchtigung verstanden. Anders als bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Geburtstag wird ADHS bei Erwachsenen jedoch nicht ausdrücklich als Behinderung anerkannt.

Weitere Ausbildungen im Überblick

Neben der spezifischen ADHS-Trainer Ausbildung gibt es weitere Ausbildungen, die im pädagogischen und sozialen Bereich relevant sind:

  • Ausbildung für Früherziehung
  • Ausbildung im Kindergarten- und Hort-Management
  • Ausbildung zum/zur dipl. Montessori-Diplomlehrgang Kinderhaus
  • Ausbildung zum/zur diplomierten Kindergruppenbetreuungsperson und Tagesmutter/-vater
  • Ausbildung zum/zur KindergartenassistentIn
  • Ausbildung zum/zur pädagogisch geschulten PferdeerlebnisbetreuerIn
  • Ausbildung zum/zur pädagogisch geschulten WaldvermittlerIn
  • Ausbildung zum/zur Pädagogischen Fachkraft in Kinderkrippen (m/w)
  • Ausbildung zur Kinderbetreuung
  • Betreuungsbewilligung für Tageseltern
  • Hortpädagogenausbildung
  • Jugendleiterausbildung auf Basis der Naturerlebnispädagogik
  • Landjugend SpitzenfunktionärIn
  • Lehramtsprüfung
  • Lehrgang Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik
  • Lehrgang Theaterpädagogik
  • Pädagogische Assistenz für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen
  • Tagesmutterausbildung, Tagesvaterausbildung
  • Zertifikat Betreuungsperson in Niederösterreich
  • Zertifikat HortassistentIn
  • Zertifikat KindergruppenbetreuerIn in Wien

tags: #ADHS #Trainer #Ausbildung